AGAD: Kirchgeldlisten von Pabianice, auch Thema "Kanwischer"

Hallo Forscherinnen und Forscher,
ich brauche wieder einmal Hilfe für den Einstieg in AGAD.
Vor etlichen Jahren hatte ich Listen in / bei AGAD durchgesehen, ich meine, auch Bildschirmkopien gezogen zu haben, in denen für den Bereich ev. Kirchgemeinde Pabianice die Gemeindemitglieder nach Kolonien geordnet aufgeführt sind und die Höhe ihrer fälligen Kirchgelder und das für mehrere Jahre um 1830/40 herum.
Für die Kolonie Pawlikowice waren meiner Erinnerung nach 3 Kanwischer „Haushaltsvorstände“ aufgeführt und die Kopfzahl ihrer Haushalte.
Damals konnte ich noch keine sicheren Zuordnungen zu meiner Linie ableiten, heute weiß ich mehr, aber ich finde keine Unterlagen/Kopien mehr.

Besten Dank im Voraus
Manfred

Hallo Manfred,
einige meiner alten abgespeicherten Lesezeichen funktionieren noch. aber die folgenden Links zeigen direkt auf Pawlikowice,
190 Centralne Władze Wyznaniowe Królestwa Polskiego, sygn. 1158,
190 Centralne Władze Wyznaniowe Królestwa Polskiego, sygn. 1159.
Da es sich um http-Seiten handelt, habe ich weiter gesucht. Unter Homepage - Szukaj w Archiwach kann man die Archivalien auch finden, wenn man die Suche auf das Archiv Archiwum Główne Akt Dawnych (AGAAD) und Pabianice sowie nur scans einschränkt, Wyniki wyszukiwania - Szukaj w Archiwach.

Sollten sich aus der Verbindungen Kanwischer-Pudrycki jemals Anhaltspunkte zum Herkunftsort der Pudryckis ergeben, melde dich. Vielleicht fange ich dann wieder an wirklich zu forschen ;-).
VG Eveline

Hallo Eveline,
vielen Dank, eine große Hilfe für mich, vor allem der klare Wegweiser
zum gesuchten Archivbestand!

Habe mir die betreffenden Listen bereits heruntergeladen und archiviert.

Was Deinen Pudrycki betrifft:
ein Samuel PUDRITZKE ist als Taufpate/-zeuge bzw. Vater um 1823/1828 im
Ort „Koselosken“ aufgefallen, das muß in der Region um Neu Tomischel /
Posen sein, wo meine KANWISCHER herkommen und die meisten anderen in/um
Pabianice.
Evtl ist es „Kozie Laski“ nördlich von Alt Tomischel (Stary Tomysl).
BaSIA zeigt u.a. bei Buk die meisten Treffer für „Pudryki/Pudritzke“,
wenn auch erst ab 1800. (www.basia.famula.pl/de/)
Ich gehe bei Gelegenheit mal meine Unterlagen zu Tomischel durch…

Viele Grüße
Manfred

Hallo Eveline,
wenn Du mit „… aus der Verbindung Kanwischer-Pudrycki“ explizit die Familie
„Joh. Samuel Pudrycki oo Kristina Kanwischer“ meinst, kann ich soweit nachfolgende Daten anbieten:

KB ev. Pabianice 1841, Heirat #41 die Heirat der beiden o.g.

KB kath. Pabianice 1823 Geburt #71, Rydzyny
Jan Samuel Pudrucki, Datum des Eintrags ist der 1. Mai 1823
Eltern: Kristian Pudrucki, 45 und Anna Rosina geb. Lucius (abweichende Schreibweise), 40
Für den Vater errechne ich ein ungefähres Geburtsjahr mit 1778.

KB ev. Pabianice 1853 Sterbefall #162
Kristian Pudrycki, geboren in Blug, 80 Jahre alt, seinen Stand interpretiere ich als „Ausgedinger“,

  • Anna Rosina geb. Lucius / Lucyusow und 6 Kinder / 4 Söhne hinterblieben,
    Kristian, Gottlieb, Samuel und Ludwig,
    Dorothea (verh. Klatt) und Rosina (verh. Fige)
    Das errechnete Geburtsjahr für Kristian mit 1773 weicht etwas von 1778 ab, wird aber in der richtigen Größenordnung sein.
    Metryki - Skanoteka - Baza skanów akt metrykalnych

Die Witwe Anna Rosina geb. Lucius verstirbt zwei Jahre später im Alter von 70 Jahren.
Jetzt bleibt nur noch die Suche nach dem Ort „Blug“ … :wink:

Viele Grüße
Manfred

PS: ich weiß jetzt nicht, warum von den 3 Links der mittlere Link anders dargestellt wird …