Adressen mit Vorlage

Hallo,

Von: "Jesper Zedlitz" <jesper@zedlitz.de>
Betreff: [GenWiki-L] Adressen mit Vorlage

Wir sollten Adressen im GenWiki mit einer Vorlage schreiben. Das hat mehrere
Vorteile:
* einheitliches Aussehen (man muß sich nicht jedes Mal neu Gedanken machen)
* die Vorlage kann Hinweise für den Browser enthalten, daß es sich um eine
Adresse handelt (→Microformate)
* die Adressen können von einem Bot gefunden werden
* man könnte mit einem Bot überprüfen, ob die Adressen bei allen
Sprachversionen identisch sind

Bei der Adresse sollte ggf. der <email>-Tag in die Vorlage, damit derjenige, der
sie verwendet nicht auch noch damit "belästigt" wird.

Das mit den Mikroformaten habe ich hier ausprobiert:

... ist eine gute und sinnvolle Idee. Der Vorteil ist aber "Nicht-Technikern" nicht so
einfach vermittelbar . Sollte uns aber trotzdem nicht davon abhalten (vgl. Mail von MLC).

Ggf. (sofern wir Bearbeiter finden - nur dann!) kann mit einigermaßen guter Trefferquote in Artikeln
nach Adressen und Öffnungszeiten gesucht werden und diese dann umgestellt werden?!

In den Vorlagen für Ortsartikel (vermutlich der größte potentielle Bereich mit Adressen?!)
sollten diese Vorlagen (auskommentiert) erwähnt werden, z.B. bei den Archiven/Bibliotheken.

Uwe Baumbach wrote:

> Das mit den Mikroformaten habe ich hier ausprobiert:

... ist eine gute und sinnvolle Idee. Der Vorteil ist aber
"Nicht-Technikern" nicht so einfach vermittelbar .

Ein Bild (ein Film) sagt mehr als tausend Worte:
<http://privat.genealogy.net/jzedlitz/adressen.htm&gt;

Gruß
Jesper

- --
Jesper Zedlitz E-Mail : jesper@zedlitz.de
                  Homepage : http://www.zedlitz.de
                  ICQ# : 23890711