Sehr geehrter Herr Peter,
herzlichen Dank f�r die Informationen zu den Adressen und und auch f�r die Hinweise, wo die einelnen Stra�en zu finden sind - was f�r mich gar nicht so einfach ist!
Von einem anderen Listenmitglied habe ich zus�tzliche Infos aus dem Adressbuch von 1941:
SZYSKA Marianne, Rentnerin, I, Feldstra�e 27
SZYSKA Martha, Bedienfrau, XXI, Gr�bschener Str. 97
SZYSKA Paul, Kaufmann, I, L�tzowstr. 24, II
SZYSKA Wilhelm, Arbeiter, I, Fischergasse 24, II
SZYSKA Wilhelm, Schachtmeister, XVI, Horst-Wessel-Str. 2, Erdg.
SZYSKA Willi, Klempner, I, Leuthnerstr. 45, IV.
Demnach scheint An-den-Kasernen in Horst-Wessel-Str. umbenannt worden zu sein. Der gesuchte Familenvorstand war sicher ein Wilhelm SZYSKA und ein (einfacher) Arbeiter, wenn seine Kriegsverletzung dies �berhaupt zulie�.
Auffallend sind aber die relativ h�ufigen kaufm�nnischen Berufe. Da mein Schwiegervater eine kaufm�nnische Lehre bei einer Wohnungsbaugesellschaft im Stadtzentrum gemacht hat, k�nnte ein Verwandter f�r diese Lehrstelle Hilfe geleistet haben. Z. B. k�nnte Friedrich SZYSKA ein Onkel gewesen sein.
Die Adressen stimmen aber nicht mit der Erinnerung meiner Schwiegermutter an einen Besuch der alten Wohnung vor ca. 15 Jahren �berein: Sie spricht von einer langen Fahrt mit dem Taxi auf einer Ausfallstra�e, wahrscheinlich in n�rdlicher Richtung. Dort gab es ganz am Stadtrand eine Stra�e mit Reihen von identischen, kleinen, �u�erst einfach gebauten (Doppel-?)H�usern, oder besser H�uschen, nur EG. Auch eine Volks-Schule gab es ein paar Stra�en weiter.
Angeblich handelte es sich dabei um kurz vor dem Krieg erbaute Sozialwohnungen, u. A. f�r Kinderreiche und Kriegsversehrte. Vielleicht war die Familie dorthin umgezogen.
Meine Schwiegermutter erinnert sich dabei an einen polnischen Ortsnamen, der mit STAB... begann. Mit Hilfe von Google-Maps habe ich als einzige M�glichkeit daf�r STABLOVICE gefunden.
Mir stellen sich nun folgende Fragen:
- Gab es vor Beginn des 2. WK einen solchen sozialen Wohnungsbau?
- Ist Stablovice (Stabelwitz) ein Ort, der daf�r in Frage kommt? Geh�rt(e) dieser Ort �berhaupt noch zu Breslau? Gibt es Alternativen?
- Wo finde ich Informationen zu der Wohnungsbaugesellschaft mit Sitz im Zentrum von Breslau?
Viele Fragen - aber auch f�r kleine Informationen und Tipps w�re ich sehr dankbar!
Hilfreich w�re nat�rlich auch der Kontakt zu einem anderen SZYSKA-Forscher, eventuell auch im Bereich Neumittelwalde (Miedzyborz), oder in Schwarzwald (Czarnylas), wo der Ursprung meiner SZYSKAs zu liegen scheint.
Mit freundlichen Gr��en
Albert Schmid