7 neue Online-OFBs

Ursprünglich veröffentlicht unter: https://www.compgen.de/2019/03/7-neue-online-ofbs/

Im Februar 2019 sind sieben neue Online-OFBs dazugekommen:

Ottendorf (Schlesien)
Die Dörfer Ottendorf (heute polnisch: Ocice), Possen (Mierzwin), Thiergarten (Zabłocie) und Neuen (Nowa) liegen ganz im Westen Schlesiens im ehemaligen Landkreis Bunzlau in etwa gleicher Entfernung zu den Städten Bunzlau und Naumburg am Queis.

http://www.online-ofb.de/ottendorf

Nordvorpommern
Das OFB Nordvorpommern ist kein Familienbuch eines einzelnen Ortes oder eines bestimmten Kirchspiels, sondern vielmehr eine Sammlung von über 3.000 Personen und Familien, die seit mehreren Generationen in dieser Region gelebt haben.
http://www.online-ofb.de/nordvorpommern

Weckesheim (Hessen, Wetterau)
Weckesheim, ein Dorf in der Wetterau, ist heute nach Reichelsheim in der Wetterau eingemeindet.
http://www.online-ofb.de/weckesheim

Rohrbach (Hessen)
Rohrbach liegt im vorderen Odenwald. 1972 wurde die Gemeinde im Zuge der Gebietsreform in Hessen auf freiwilliger Basis nach Ober-Ramstadt eingegliedert.
http://www.online-ofb.de/rohrbach

Wembach und Hahn (Hessen)
Wembach-Hahn ist ein Stadtteil von Ober-Ramstadt im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg. Der Stadtteil (aus zwei, schon 1927 miteinander verbundenen Orten bestehend: Wembach der deutlich größere, Hahn der kleinere eingemeindete Ort) liegt im Vorderen Odenwald.
http://www.online-ofb.de/wembach
http://www.online-ofb.de/hahn

Groß Schönebeck (Brandenburg, Schorfheide)
Zur einstigen Parochie gehörten neben Groß Schönebeck die eingepfarrten Ortschaften Liebenthal, Eichhorst (mit Papiermühle und Werbelliner Kanalkolonie), Uhlenhof (mit Schluft) und Klandorf.
Das vorliegende OFB fasst die Parochie durchgängig zusammen, weil zwischen den ortsansässigen Familien dichte Querverbindungen bestanden.
http://www.online-ofb.de/gross_schoenebeck