Originally published at: 34 neue Online-Ortsfamilienbücher seit April 2025 • Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Seit April 2025 sind 34 neue Online-Ortsfamilienbüchern (OFB) freigeschaltet worden, die unten nach Eingang aufgelistet sind. Die Meldung kommt etwa später und deckt den Zeitraum April bis Juni diesen Jahres ab. Bedingt wurde die Verzögerung durch den Umzug des Grabstein-Projektes und der Online-OFBs auf stärkere Server und die Trennung voneinander. Das hat einiges an „Performance“ gebracht, war aber auch ein ziemlich großer Aufwand.
Sehr erfreulich ist, dass mehr als die Hälfte (18 von 34) der neuen OFBs von Vereinen unterstützt werden. 30 % der Bearbeiter ist weiblich, 25 OFBs beschreiben Orte in der heutigen Bundesrepublik, sieben aus Polen, eins aus Tschechien und eins aus Österreich.
In der folgenden Liste habe ich auf weitere Beschreibungen verzichtet; Einzelheiten sind den jeweiligen OFB-Startseiten zu entnehmen.
- Eckersdorf (Polen, Niederschlesien, Kreis Neurode)
Bearbeiter: Markus Haack
- Groß Kunzendorf (Tschechische Republik, Oberschlesien, Gerichtsbezirk Freiwaldau)
Bearbeiterin: Elisabeth Flauaus

- Dettingen unter Teck (Baden-Württemberg, Kreis Esslingen)
Bearbeiterin: Angela Heilemann (Verein für Familienkunde in Baden-Württemberg e.V.)
- Kattowitz (Polen, Oberschlesien)
Bearbeiterin: Christina Heine
- Schulitz (Polen, Posen, Kreis Bromberg)
Bearbeiter: Martin Buchholz (Pommerscher Greif)
- Bicken mit Offenbach (Hessen, Lahn-Dill-Kreis)
Bearbeiter: Bastian Ditthardt (Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis)
- Broistedt (Niedersachsen, Kreis Peine)
Bearbeiter: Joachim Schierding (Braunschweigischer Geschichtsverein)
- Leopoldshagen-Mönkebude (Mecklenburg-Vorpommern, Kreis Ueckermünde)
Bearbeiter: Hartmut Wegner (Arbeitsgruppe Familiengeschichte Vorpommern)
- Wallhausen mit Dalberg (Rheinland-Pfalz, Kreis Bad Kreuznach)
Bearbeiterin: Hildegund Lunkenheimer
- Lübbecke (Nordrhein-Westfalen, Kreis Minden-Lübbecke)
Bearbeiter: Christoph Betke (Arbeitsgruppe Familienforschung Kreis Herford)
- Ravengiersburg (Rheinland-Pfalz, Rhein-Hunsrück-Kreis)
Bearbeiter: Friedhelm Klukas

- Schaidt (Rheinland-Pfalz, Kreis Germersheim)
Bearbeiter: Werner Esser (Pfälzisch-Rheinische Familienkunde e. V. (PRFK))
- Nordheim (Hessen, Kreis Bergstraße)
Bearbeiter: Marcel Schleicher
- Groß-Rohrheim (Hessen, Kreis Bergstraße)
Bearbeiter: Marcel Schleicher
- Leiselheim (Rheinland-Pfalz, Kreis Worms)
Bearbeiter: Marcel Schleicher
- Pfiffligheim (Rheinland-Pfalz, Kreis Worms)
Bearbeiter: Marcel Schleicher
- Rheinduerkheim (Rheinland-Pfalz, Kreis Worms)
Bearbeiter: Marcel Schleicher
- Hofheim (Hessen, Kreis Bergstraße)
Bearbeiter: Marcel Schleicher
- Worms (Rheinland-Pfalz)
Bearbeiter: Marcel Schleicher
- Bürstadt (Hessen, Kreis Bergstraße)
Bearbeiter: Marcel Schleicher
- Haberschlacht im Zabergäu (Baden-Württemberg, Kreis Heilbronn)
Bearbeiter: Thomas Bugge
- Börnicke (Brandenburg, Kreis Havelland)
Bearbeiterin: Kerstin Sarow (Brandenburgische Genealogische Gesellschaft “Roter Adler” e.V.)
- Wangerin (Pommern, Kreis Regenwalde)
Bearbeiter: Tino Runge (Pommerscher Greif)
- Hermannstein (Hessen, Lahn-Dill-Kreis, Wetzlar)
Bearbeiter: Michael Johne (Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis)
- Dragoner und Kürassiere in Pasewalk 1729-1894 (Mecklenburg-Vorpommern, Kreis Uecker-Randow)
Bearbeiter: Willi Köhler (Arbeitsgruppe Familiengeschichte Vorpommern)
- Dobersaul (Polen, Neumark, Kreis Crossen)
Bearbeiter: Rainer Dörry (Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e.V.)
- Rollwitz (Mecklenburg-Vorpommern, Kreis Uecker-Randow, Pfarrsprengel)
Bearbeiter: Christian Schulz (Brandenburgische Genealogische Gesellschaft “Roter Adler” e.V.)
- Dorndiel (Hessen, Kreis Dieburg)
Bearbeiter: Andreas Stephan, Brigitte Olschewski (Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. (HfV))
- Mosbach (Hessen, Kreis Dieburg, Schaafheim)
Bearbeiter: Andreas Stephan, Brigitte Olschewski (Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. (HfV))
- Möckers (Thüringen, Kreis Schmalkalden-Meiningen)
Bearbeiterin: Peggy Jung
- Drausnitz (Polen, Westpreußen, Kreis Konitz)
Bearbeiterin: W. Vörtmann (Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen (VFFOW))
- Röhrsdorf (Dohna) mit Borthen und Burgstädtel (Sachsen, Kreis Sächsische Schweiz)
Bearbeiter: Matthias Daberstiel (Dresdner Verein für Genealogie e.V.)
- Bregenzerwald (Österreich, Vorarlberg)
Bearbeiter: Michael Johne (Voralberger Landesmuseumsverein)
- Gross Nimsdorf / NaczęsĪawice (Polen, Oberschlesien, Kreis Cosel)
Bearbeiter: Jörg Pottkämper
Die Anzahl der Online-Ortsfamilienbücher ist damit auf 1.288 angewachsen. Enthalten sind 21,8 Millionen Personendatensätze. Genauere Zahlen finden sich in der Statistik, die Neuzugänge in dieser Übersicht.
Ein herzliches Dankeschön an alle Bearbeiterinnen und Bearbeiter!
Folge Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Mein Profil
Kopieren
Dein Profil
Folge
Wird geladen …