3000 Seiten Zufallsfunde - Weiterleitung

Guten Morgen,

nach meiner Erinnerung war hans@selbach.at der Einsteller gewesen, der seine
Hilfe aber zurückziehen musste. Versuchen doch mal mit ihm Kontakt
aufzunehmen, ich setze ihn hier schon mal in den Verteiler.

Viel Erfolg wünscht dir
Dietger

Hallo Dietger,
... sieh mal hier:
Lt. einer Meldung in der Gen-Plus-L vom 25. Mai 2015:
Zufallsfunde - ein Projekt der Verdener Familienforscher e.V.
"Wo kann man Zufallsfunde unterbringen, damit sie auch wieder gefunden
werden können?"
Viele dieser Informationen laufen über diverse Mailinglisten – und sind
anschließend in der Regel aus der Erinnerung der Forscher verschwunden.
Mancher erinnert sich später, etwas in der gesuchten Richtung gelesen zu
haben – aber wo?
Hier wollen die Verdener Familienforscher Abhilfe schaffen und eine
Möglichkeit anbieten, diese Funde dauerhaft zu archivieren.
Siehe: http://www.zufallsfunde.net/

Viele Grüße,
Armin Günther

armin.guenther@gmx.de

Willkommen auf meinen genealogischen Seiten
www.genealogie-guenther.de
(zuletzt aktualisiert am 03.08.2015)

Hallo Herr Günther,

ja, die gibt es auch. Nach meiner Erinnerung, aber ich will jetzt keinen
unrichtig benennen, hatte Herr Selbach das bei
Familienbuch Euregio - Gastseite abgestellt und die haben das
rausgeworfen (weil es über Euregio hinausgeht?).

Immer noch das, in meinen Augen, große Problem ist die Verzettelung. Ist es
nicht schlimm, dass wir alle auf dem gleichen Weg sind und trotzdem meint
jeder, er müsse SEINE (einzigartigen?) Ergebnisse auf SEINER Seite, in
SEINEM Verein, im Internet darstellen, anstatt alles in einen großen Topf zu
schütten aus dem dann jeder löffeln kann? Das gilt auch für Archive, jedes
meint, sein eigenes Süppchen schmeckt am besten. Sehr lobenswert, dass es da
z. B. das zusammenfassende KVK
(http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html) und DDB
(* - Deutsche Digitale Bibliothek) usw. gibt. Aber
immerhin können wir uns ja freuen, dass es überhaupt so viele Anbieter im
Internet gibt, auch wenn es sehr mühsam ist, alle einzeln abzuklappern (ich
habe aktuell etwa 750 Links!). Nur zu gut erinnere ich mich noch an die
1980er Jahre …

Viele Grüße
Dietger (Braun)

Lieber Dietger und Interessenten,
der Link war auf der von Herrn Selbach betriebenen Webseite.

http://ahnenlisten.eu/

Hier der urspr�ngliche ( nicht mehr funktionierende ) Link:
http://ahnenlisten.eu/zufall/zufall.pdf
Liebe Gr��e
Alexa (R�ttger)

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo zusammen,

reicht ein nieders�chsisches Pfarrerverzeichnis auch in die Nachkriegszeit?

Ich suche nach 1945 einen Pfarrer KREYE in Ricklingen.

Viele Gr��e
J�rgen (Eichler)

Hallo J�rgen,

das Verzeichnis ist von 1973. Ich schicke dir einen Scan an deine E - Mail.

Beste Gr��e
Kirsten (Westphal)