Originally published at: 15 neue Online-Ortfamilienbücher im März 2024 • Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Im CompGen-Portal wurden im März 2024 noch einmal 15 neue Online-Ortsfamilienbücher (OFBs) eingerichtet. Jetzt stehen 1.191 frei zugängliche OFBs für die Familien- und Ahnenforschung zur Verfügung. Darin enthalten sind aktuell 19,2 Millionen Personendatensätzen.
- Waase (Ummanz) (Mecklenburg-Vorpommern, Kreis Rügen)
Dieses Ortsfamilienbuches enthält zurzeit alle kirchlichen Trauungen im Kirchspiel Waase von 1792 bis 1930 und die Daten aus den Taufregistern ab 1700 und den Sterberegistern ab 1792 von Waase.
Bearbeiter: Hans-Joachim Henke (Pommerscher Greif) - Eilsdorf (Sachsen-Anhalt, Kreis Harz)
Eilsdorf liegt ca. 12 km nördlich von Halberstadt, auf der Nordseite des Huys, im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Ca. 330 Menschen leben dort heute.
Bearbeiter: Werner Reimer - Blomberg (Niedersachsen, Kreis Wittmund)
Ein wesentlicher Teil der Angaben zu den Personen in diesem Ortsfamilienbuch stammt aus den Kirchenbüchern der Gemeinde Blomberg-Neuschoo von 1870 bis 1874. Es sind auch die Personen aus der Schweindorfer Colonie, aus Altgaude und Schoo erfasst, sofern sie in den Kirchenbüchern der Gemeinde Blomberg-Neuschoo mit aufgelistet sind.
Bearbeiter: Gerold Schelm
- Grafschaft Sayn (Rheinland-Pfalz, Westerwald)
Diese Familiendatenbank zielt darauf ab, die Einwohner von wichtigen Teilen der mittelalterlichen Grafschaft (Gft) Sayn – insbesondere der nachfolgenden Grafschaften Hachenburg und Altenkirchen – seit Registrierung in Matrikeln zugehöriger Kirchspiele (Ksp), etwa ab Anfang 17. Jahrhundert, zu erfassen. Die Daten umfassen den Zeitraum 1580–1880.
Bearbeiter: Hartmut Paul - Otteraue-Langenau (Polen, Posen, Kreis Bromberg)
Als Quellen wurde das katholische Kirchenbuch Bromberg ab 1645 (Taufen und Trauungen bis 1693), das katholische Kirchenbuch Schulitz ab 1663 (Taufen bis 1684, Trauungen bis 1694) und das evangelische Kirchenbuch Otteraue-Langenau 1869–1899 (Taufen bis 1872, Trauungen bis 1873) benutzt.
Bearbeiter: Martin Buchholz (Pommerscher Greif) - Neckargemünd und Kleingemünd (Baden-Württemberg, Rhein-Neckar-Kreis)
Die Quellen sind im Wesentlichen Neckargemünd Kirchenbücher: reformiert 1636–1821, lutherisch 1699–1821, evangelisch 1821–1930, katholisch 1688–1930, Kleingemünd Kirchenbücher evangelisch 1860–1870, katholisch 1860–1893, Neckargemünd Bürgermeister-Rechnungen 1640–1699
Bearbeiter: Rolf Odenwald - Oerlinghausen (Nordrhein-Westfalen, Kreis Lippe)
Das OFB erfasst Taufen, Heiraten, Sterbedaten und Beerdigungen aufgrund Auswertung der evangelischen Kirchenbücher Oerlinghausen und weiterer evangelischer Kirchenbücher im Kreis Lippe ab 1675.
Bearbeiter: Sven Högermann - Breslau-Gräbschen (Kaiserliches Kinderheim) (Polen, Niederschlesien, Kreis Breslau)
Bei der vorliegenden Familienfamilienbuch handelt es sich nicht um ein Ortsfamilienbuch im klassischen Sinne.
Vielmehr handelt es sich um eine Personendatenbank mit einer einzigen Quelle: die Aufnahmebücher des Kaiserlichen Kinderheims in Breslau-Gräbschen 1881–1922.
Bearbeiter: Michael Schätzlein - Burau (Polen, Niederschlesien, Kreis Sagan)
Folgende Quellen wurden u.a. ausgewertet: Evangelische Kirchenbücher Nieder-Hartmannsdorf (Sterbebücher und Traubücher), katholische Kirchenbücher Nieder-Hartmannsdorf (Taufen-, Trau- und Sterbebücher), evangelische Kirchenbücher Halbau und Freiwaldau, Personenstandsunterlagen der Standesämter Halbau und Leippa
Bearbeiter: Tanja Kutz - Mensdorf (Tschechische Republik, Böhmen)
Mensdorf (tschechisch Jedvaniny) ist ein Weiler in der Gemeinde Netschetin (Nectiny), Bezirk Pilsen Nord (Okres Plzen-sever) in Tschechien und hat heute etwa 10 Einwohner. Das Dorf wurde erst 1841 gegründet.
Bearbeiter: Herbert Bartl - Ueberau (Hessen, Kreis Darmstadt-Dieburg)
Die Kirchenbücher von Reinheim enthalten Taufen und Trauungen ab 1575 und Sterbeeinträge ab 1594. Wichtig sind die handschriftlichen Familienbücher Ueberaus aus den Jahren 1765 und 1831. Ab 1831 werden in Ueberau eigene Kirchenbücher geführt.
Bearbeiter: Heiner Wolf - Solschen (Niedersachsen, Kreis Peine)
Darin enthalten sind die Ortschaften Groß und Klein Solschen, Groß und Klein Bülten und Stedum als zum Kirchspiel zugehörig. Ausgewertet wurden Taufen 1881–Juli 1872, Trauungen 1883–1870, Todesfälle 1884–1877
Bearbeiterin: Christina Salem (Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e.V.) - Hehlen-Daspe (Niedersachsen, Kreis Holzminden)
Ab Beginn der Kirchenbücher 1660–1815 wurden alle Eintragungen beider Dörfer Hehlen und Daspe in die Hehlener Kirchenbücher gemacht. Ab 1815 wurden für Daspe separate Kirchenbücher geführt.
Bearbeiter: Manfred Sorge (Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e.V.) - Reinheim (Hessen, Kreis Darmstadt-Dieburg)
Seit der Reformation war die Pfarrei lutherisch. Die Kirchenbücher von Reinheim enthalten Taufen und Trauungen ab 1575 und Sterbeeinträge ab 1594. Wichtig sind die handschriftlichen Familienbücher aus den Jahren 1765 und 1831.
Bearbeiter: Heiner Wolf - Bronnen (Baden-Württemberg, Kreis Biberach)
Katholische Kirchenbücher: Pfarrei St. Oswald und Agatha Achstetten mit Bronnen bis 1752, Taufregister ab 1651, Eheregister ab 1652, Totenregister ab 1653; Pfarrei St. Blasius und Margaretha Bronnen Taufregister ab 1742, Eheregister ab 1754, Totenregister ab 1753
Bearbeiterin: Monika Dottl
Ein herzliches Dankeschön an alle Bearbeiter und Bearbeiterinnen der Online-OFBs für die geleistete Arbeit, und dass sie die Daten zur Verfügung stellen!