Franz. Heiratsurkunde - Lesehilfe erbeten

Heirat Bollenbacher Johann Peter und Lang Maria Catharina 1813

Bei meiner Recherche nach einer weiteren Linie der Bollenbacher komme ich mit der o.g. Heiratsurkunde leider nicht mehr weiter und bitte um Korrektur und Ergänzung was ich bis jetzt „entziffern“ konnte.

Quelle bei FS unter dem Link:
FamilySearch

Gelesen habe ich:

L’AN mil huit cent treize, le quatre février à une heure
? midi pardevant nous Michel Drees, Maire
Officier de l’état civil de la commune d’ Aschbach canton
de Lauterecken départment du Mont-Tonnerre, sont comparus
Jean Piere Bollenbacher, cultivateur âgé de vingt huit ans trois moir dix huit jours
demeurant á Aschbach au le dix sept octobre dix sept dix-sept cent quatre-vingt-quatre
servant extrait de naissance délivré par le soussigné maire le vingt deux
janvier dernieur fils legitime et majeur de jaques Bollenbacher ?
? servant et demeurant á Aschbach et de feu ? épouse Marie
Barbe Cleres décidé le vingt-quatre décembre dix-huit douze
servant extrait ? délivré par le ? neé ?
vingt deux janiver dernier le par á agent primaire à ?
? …
cent jacobe notaire à aschbach sous la date d’anguard hui
servant acte du ? à Lauterecken
le ? pour ? - et Marie Caterine
neé Lang cultivateur demeurant ? á Aschbach âgé de
quarante-trois ans huit ? vingt quatre juin ?
des de ? Jean Piere Lang ? Nerzweiler et
Marie Barbe neé Bohn le primier décidé le ?
Brumaire au dix et la dernieur le ? Novembre dix-sept
? …
Maire le vingt-deux janvier dernieur - la ?
? á Aschbach et
décidé le ? un mai ? quatre-vingt dix huit
servant extrait par le ?
femme ? de Daniel Höbel d’ Aschbach ? de ?
vingt-deux ? ? et ?? délivré par le
?
lequel nous ont requis de procé der à la célébration du mariage projeté entre eux et
dont les publications ont été faites devant la principale porte de notre maison commune;
savoir: la première le vingt-qautre du mois de janvier de l’an
mil hiut cent treize à une heure ? et la seconde le ?
du mois de janivier de l’an mil hiut cent treize à une heure dé ?
?
?
après avoir donné lecture de totes les pièces ci-dessus mentionnées, et du chapitere VI
du titre du Code civil intitulé: du Mariage, avons demandé au futur époux et à la
future épouse s’ils veulent se prendre pour mari et pour femme: chcun d’eux ayant
répondu séparament et affirmatiement, déclarons, au nom de la loi, que Jean Pierre
Bollenbacher et Marie Caterine Lang sont unis par le mariage.
De quoi avons dressé acte, en présence de Jaques Bollenbacher ? ?
âgé de soixante ans ? de ? 2. ? Bollenbacher, ?
âgé de trente-trois ans ? 3. ?
âgé de soixante ans ?
et de ? Bollenbacher ? âgé de ? ?
ans, ? tous demeurans á Aschbach
lesquels, après qu’il leur en a été aussi donné lecture, l’ont signé avec nous et les
parties contractantes. Marie Caterine ?
?

Die Ergänzungen sind insofern von Bedeutung da sie vermutlich den einzigen Hinweis auf die Herkunft der Brautmutter und ggf. der Braut liefern können.

Vielen Dank vorab.

Mit freundlichen Grüßen
Günter (Bollenbacher)

Hallo,

der Link funktioniert so nicht. Man muss die Linkadresse in >< einschließen, sonst geht es nicht. Blöde Programmierung hier.

Gruß
Bern (Engelhorn)

Hallo Bernd,

vielen Dank für diesen wichtigen Hinweis (wusste ich nicht).

Ich bin Deiner Empfehlung gefolgt, habe meine letzten beiden Beiträge überarbeitet, habe aber dann völlig andere Probleme bekommen.
Statt der Anzeige der Links wurde für jeden Link " Pardon Our Interruption" ausgegeben (offensichtlich werden mehrere Links zu FS in einem Beitrag einem Bot zugerechnet). Die Links selbst funktionieren jedoch. Ich habe das nicht weiter recherchiert (im Netz gibt es dazu viele Beiträge), kann auch nicht sagen, welches System (Browser, Discourse,…) zu dieser „Erkenntnis“ kommt. Wäre vielleicht ein Thema für die Admins.

In der Discourse Katagorie „Rund um CompGen-Discourse“ wurde das Thema in dem Beitrag

schon diskutiert.

jzedlitz schreibt:

M.M. nach ist die schließende spitze Klammer in DIESEN Fällen unnötig (das kannst Du bei Deinen Links sehen (der Link ist blau die schließende spitze Klammer weiß (=Text).
Ich hab’s mit den 2 Klammern auch probiert und die schließende ist überflüssig. Diese Empfehlung verhindert auch nicht die Eintragung „Pardon Our Interruption“.

Ich hab’s jetzt so gemacht wie Stephanie Probleme mit der Umsetzung von Links - #3 von StephanieSchosser
vorgeschlagen hat.
In den oberen blauen Rahmen den Link zu FS eingetragen und in den unter den Text „FamilySearch“. Damit funktioniert alles, keine überflüssige „>“, kein Pardon…, und der Link ist hinter dem Text FamilySearch (lesefreundlich) hinterlegt.

Viele Grüße
Günter (Bollenbacher)

Hallo,

hier ist der standesamtliche Sterbeeintrag der Marie Barbe Kleres am 24.12.1812. Sie war hiernach 65 Jahre alt und gebürtig von Göttenbach.

Zwei Taufen habe ich auf die Schnelle bei Archion in Jettenbach gefunden:

  • 28.04.1743 Elisabeth Catharina Kläres, Tochter von Jacob Kläres, Zimmermeister und Catharina NN
  • 11.12.1748 Maria Magdalena Kläres, Tochter von Jacob Kläres und Elisabetha Catharina NN

Gruß
Bernd (Engelhorn)

https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS2Y-837K-Z?i=413&cat=255963

Hallo Bernd,

vielen Dank für den Link zum Sterbeeintrag sowie die Infos zu den beiden Taufen. Ich habe ebenfalls im KB Jettenbach nach dem Geburtseintrag von Maria Barbara gesucht, bin aber noch nicht fündig geworden.
M.M. nach ist der im Sterbeeintrag genannte Ort Göttenbach Jettenbach im heutigen Landkreis Kusel. Im Dialekt wird Jettenbach häufig als „Geddebach“ ausgesprochen.

Viele Grüße
Günter (Bollenbacher)

Hallo,
könnte das unten rechts der Geburtseintrag sein?
liebe Grüße aus München
heike kron

(Anhang 0193124-00313.jpg fehlt)

https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/61229/images/0193124-00313?pId=150265983

liebe Grüße heike kron

Hallo,

vielen Dank für die Information und ja, das könnte ganz gut sein.
Die zeitlichen Daten passen sehr gut zu den Taufeinträgen von Bernd.

Werden in der o.g. Heiratsurkunde von Johann Peter B. und Maria Catharina L. die Namen der Eltern von Maria Barbara erwähnt (ich kann leider nicht alles lesen)?

Viele Grüße nach München
Günter (Bollenbacher)

Hallo Günter,

zu den Eltern konnte ich mit meinen französischen Schul-Grundkenntnissen keine Eltern der Maria Barbara finden, aber das Sterbedatum. Über dieses habe ich ja dann den Sterbeeintrag gefunden, der ja auch die Namen der Eltern enthält. Der von Heike gefundene Eintrag würde sehr gut passen. Warum für Jettenbach auch Taufen in dem Reichenbacher Buch stehen, verstehe ich allerdings nicht.

Aber im Jettenbacher Buch ist von März bis einschl. Mai 1746 eine Lücke (bis auf einen Eintrag). Vielleicht war der Pfarrer unpässlich.

Gruß
Bernd (Engelhorn)

Hallo Bernd,

danke für die zusätzliche Info. Dass Daten aus Jettenbach in dem Reichenbacher Buch zu finden sind, ist nach meiner Erfahrung kein Einzelfall. Ich hatte schon mehrfach die Situation, dass ich gesuchte Info’s (auch zufällig) an unerwarteter Stelle gefunden habe. Das ist wohl der Zeit und den damaligen Verhältnissen und Zuständigkeiten geschuldet. In solchen Fällen suche ich in den mir bekannten Alternativen in der Umgebung des vermuteten Orts und wenn ich dann nicht fündig werde, frage ich hier nach. Dabei gehe ich davon aus, dass andere Leser schon vor dem selben Problem standen und es evtl. gelöst haben. Meistens habe ich dann Glück und es kann mir jemand weiterhelfen.

Das Lesen von franz. Urkunden ist für mich aufgrund nicht vorhandener Sprachkenntnisse immer mit einem ziemlichen Aufwand verbunden. Ich nutze dann die Übersetzungshilfen die Online verfügbar sind, Wörterbucher und bereits übersetzte Urkunden als „Muster“.
Wenn dann eine Urkunde von den Standards abweicht und der Autor auch noch eine entsprechende Handschrift hat, wird es schwierig. Dann bin ich froh, wenn meine Leseversuche hier korrigiert und ergänzt werden.

Viele Grüße
Günter (Bollenbacher)