Neu in der Liste

Hallo zusammen,

als Neue in der Liste stelle ich mich mal kurz vor. Ich bin Britta Konrad, mein Mädchenname ist WEHRMANN. Mein Vater Ernst (verstorben) wurde im Kreis Warschau geboren, genauer gesagt in Kepa Kikolska. Seine Mutter war Pauline Wehrmann. Die Eltern von Pauline sind mir nicht bekannt.
Laut Stammbuch meiner Eltern sollen Pauline Wehrmann und ein Heinrich Wehrmann 1918 geheiratet haben. Dem widerspricht aber der Geburtseintrag meines Vaters von 1920 (Vater unbekannt). Eine mögliche spätere Heirat von Pauline habe ich bisher auch noch nicht gefunden.

Weitere Familienzweige die ich erforsche sind:

Franz Wehrmann (Kepa Ostrowska) und Brehm
Ludwig Wehrmann (Galachy) und Hein
Daniel Wehrmann (Kepa Wykowska / Slupno) und Schatzschneider

Brehm --> Lange, Schmigielski, Pipke

Überwiegend Großraum Warschau, wobei wohl die Kinder vom Franz später noch Lodz abgewandert sind. Ob direkt Lodz Stadt oder Umland konnte ich noch nicht herausfinden.

So geht es seit Jahren sehr mühsam in Minischritten voran. Nach Aussage einer entfernten Kusine meines Vater muss meine Oma Pauline irgendwie in die vorgenannte Wehrmann-Familie gehören. Da puzzle ich jedenfalls noch dran.

Wie ihr seht habe ich noch viel arbeit vor mir. :slight_smile: Doch vielleicht habe ich ja Glück und es findet sich durch die Liste das entscheidende Puzzleteilchen.

Viele Grüße

Britta (Konrad)

Hallo, Britta, du fragtest nach deiner Grossmutter vor geraumer Zeit
   auch im mittelpolen-Forum.
   Dort gabst du an , dass deine Grossmutter am 20.8.1889 in Warschau oder
   Umgebung geboren sei.
   In Warschau habe ich ihre Taufe nicht gefunden.

   Aber hier evtl.:
   Secymin evang. 1890 *Pauline WEHRMANN Eltern: Adolf WEHRMANN und
   Pauline geb.WARKUS
   [1]http://metryki.genbaza.com/genbaza,detail,168467,11
   1887 *Pauline WEHRMANN Eltern: Andreas WEHRMANN und Emilie WITZKE
   [2]http://metryki.genbaza.com/genbaza,detail,168468,16
   Ein Russischkundiger muesste herausfinden, ob zufaellig ein Datum davon
   der 20. August ist.

   Beide Paulinen stammen aus kinderreichen Familien mit je einem Bruder
   Heinrich.
   Die Kirchenbuecher von Secymin evang., Nowy Dwor Maz.evang. und Leoncin
   kath. sind voller Beurkundungen zu den u.a. Familiennamen, auch mit
   Querverbindungen.
   Hilfreich sind dabei auch die Datensammlungen der sggee und genealodzy.

   Gruss! Beate
   ... Mein Vater Ernst (verstorben) wurde im Kreis Warschau geboren,
   genauer gesagt in Kepa Kikolska. Seine Mutter war Pauline Wehrmann. Die
   Eltern von Pauline sind mir nicht bekannt.
   Laut Stammbuch meiner Eltern sollen Pauline Wehrmann und ein Heinrich
   Wehrmann 1918 geheiratet haben. Dem widerspricht aber der
   Geburtseintrag meines Vaters von 1920 (Vater unbekannt). Eine moegliche
   spaetere Heirat von Pauline habe ich bisher auch noch nicht gefunden.
   Weitere Familienzweige die ich erforsche sind:
   Franz Wehrmann (Kepa Ostrowska) und Brehm
   Ludwig Wehrmann (Galachy) und Hein
   Daniel Wehrmann (Kepa Wykowska / Slupno) und Schatzschneider
   Brehm --> Lange, Schmigielski, Pipke
   Ueberwiegend Grossraum Warschau, wobei wohl die Kinder vom Franz
   spaeter noch Lodz abgewandert sind. Ob direkt Lodz Stadt oder Umland
   konnte ich noch nicht herausfinden.

References

   1. http://metryki.genbaza.com/genbaza,detail,168467,11
   2. http://metryki.genbaza.com/genbaza,detail,168468,16

Hallo Britta,

willkommen hier in der Liste.

    Hallo, Britta, du fragtest nach deiner Grossmutter vor geraumer Zeit
    auch im mittelpolen-Forum.
    Dort gabst du an , dass deine Grossmutter am 20.8.1889 in Warschau oder
    Umgebung geboren sei.
    In Warschau habe ich ihre Taufe nicht gefunden.

    Aber hier evtl.:
    Secymin evang. 1890 *Pauline WEHRMANN Eltern: Adolf WEHRMANN und
    Pauline geb.WARKUS
    [1]http://metryki.genbaza.com/genbaza,detail,168467,11
    1887 *Pauline WEHRMANN Eltern: Andreas WEHRMANN und Emilie WITZKE
    [2]http://metryki.genbaza.com/genbaza,detail,168468,16
    Ein Russischkundiger muesste herausfinden, ob zufaellig ein Datum davon
    der 20. August ist.

Keines der Kinder ist im August geboren.

Britta, du hast geschrieben, dass dir ein Stammbuch deiner Familie
vorliegt und dort auch ein Heiratsdatum deiner Großmutter vermerkt ist.
Könntest du uns hier schreiben, wann und vor allem wo die Heirat
stattfand/stattgefunden haben soll? Vielleicht ist die entsprechende
Urkunde schon online verfügbar.
Mit der Heiratsurkunde hätte man einen Anhaltspunkt zum Geburtsort und
auch die Namen der Eltern.

Viele Grüße
Kai

Hallo,

und erst einmal vielen Dank an Beate und Kai.

Den Geburtseintrag zur ersten Pauline (*1890) hatte ich vor längeren schon mal übersetzen lassen. Sie wurde nach dem gregorianischen Kalender im Mai geboren (julianisch im April 1890).

Die Eheschließung Adolf Wehrmann und Pauline Warkus habe ich gerade auch gefunden. Ebenso den Geburtseintrag Pauline *1887.
Die Eheschließung Andreas Wehrmann und Emilie Witzke suche ich noch. Die Jahre 1879 bis 1883 in Secymin habe ich schon durch; möglicherweise haben die auch woanders geheiratet
Sobald ich diese Eheschließung auch gefunden habe gebe ich die ebenfalls zum Übersetzen weg. Ich hoffe das hilft mir dann weiter.

Kai, jetzt zu deinen Fragen.

Ich habe das Stammbuch meiner Eltern. Dort steht in der Heiratsurkunde über die Eltern meines Vaters folgendes:

Vater des Mannes: Heinrich Wehrmann, verstorben, zuletzt wohnhaft in Warschau
Mutter des Mannes: Pauline geborene Wehrmann, verstorben, zuletzt wohnhaft in Warschau
Eheschließung der Eltern des Mannes: 10.03.1918 (nur das Datum, kein Ort, keine Beurkundung)
Diese Angaben beruhen vermutlich auf Aussagen meines Vaters. Im Stammbuch meiner Eltern steht überall Warschau als Geburtsort meines Vater (womit er warscheinlich den Kreis Warschau gemeint hatte); zumindest sein Geburtsdatum stimmte. (Daher gehe ich inzwischen davon aus, das er es mit Zahlen, Daten, Fakten nicht so genau genommen hatte).

Das mein Vater nicht in Warschau sondern in Kepa Kikolska geboren wurde habe ich erst vor ein paar Jahren durch ein polnisches Zeugnis meines Vaters herausgefunden. Seinen Geburtseintrag habe ich vorliegen. Dort heißt es "...von der unverheirateten Paulina Wermann, dreißig Jahre alt, wohnhaft in Kępa Kikolska, und unbekanntem Vater." (Wenn Pauline zum Zeitpunkt der Geburt meines Vaters bzw. bei Anzeige der Geburt 30 Jahre alt war, muss sie selbst 1889/1890 geboren sein.)

Über das Rote Kreuz konnte mit diesen Angaben die Sterbeurkunde von Pauline gefunden werden. Darin heißt es:

Die verstorbene Pauline Wehrmann war geboren am 20. August 1889 in Warschau.
Vater unbekannt, Mutter unbekannt. Verheiratet/nicht verheiratet unbekannt.

Wie du siehst habe ich nur sehr wenig Informationen und stocher seit Jahren im Nebel.

Dann gibt es noch die Aussage einer entfernten Kusine meines Vater, die als Kind mit ihren Eltern in Lodz Stadt gelebt haben, dass die Familie meines Vaters in Kepa Kikolska gelebt haben. Sie selbst oder ihre Geschwister hatten jedoch nie Kontakte zu diesem Familienzweig (zu weit weg). Ihre und meines Vaters gemeinsame Urgoßeltern sollen Franz Wehrmann und Christine Susanne Brehm gewesen sein. Wie Pauline darein passt konnte sie mir aber auch nicht sagen. Sie hatte mir aber die Kopie eines Ahnenpasses ihrer Familie überlassen. Seit dem versuche ich mit den Angaben aus dem Ahnenpass die Fragmente zusammen zu setzen.

Aktuell lasse ich den Eheeintrag Franz Wehrmann (*1860 Kepa Ostrowska lt. Ahnepass) und Christine Brehm übersetzen und hoffe das sagt mir mehr zu Franz Gebursort.
Seine Eltern waren Ludwig Wehrmann und Marianne Hein. Von diesen beiden konnte ich die Kinder
Euphrosine *1849 Ostrowo und
Ludwig Bartolmäus *1854 Kepa Ostrawska
finden, jedoch keinen Franz.

So jetzt lasse ich es aber gut sein, ist jetzt schon ein Roman geworden. Noch einmal vielen Dank an euch, ich mach mal weiter mit meiner Geistersuche :-)).

Herzliche Grüße

Britta

Hallo Britta,

also so wie du es schreibst, würde ich die Heirat wirklich erstmal in
Zweifel ziehen.
Wenn deine Großmutter aber nicht verheiratet war, ergibt sich ein
kleines Problem: Der Name Wehrmann scheint in der Region öfters
vorzukommen - eine sichere Zuordnung ist dann so ohne weiteres nicht
möglich.

Hast du schon im Bundesarchiv Berlin nachgefragt ob es
Einbürgerungsunterlagen für die Familie gibt?

Hast du nur eine neu ausgestellte Geburtsurkunde deines Vaters oder eine
Kopie aus dem Kirchenbuch? 1920 müsste eigentlich angegeben worden sein,
wo die "Heimatgemeide" der Person war. Im Text steht dann sowas wie
"ständige Bewohnerin der Gemeinde". Das heißt, die Gemeinde wo die
Person gemeldet war. Wenn es die Meldebücher für diese Gemeinde noch
gäbe, könnte man dort vielleicht schneller weiterkommen.

Ansonsten fällt mir auch nur ein, den Lodzer Zweig weiter zu erforschen,
bis du in einer Nebenlinie auf deine Pauline triffst.

Viele Grüße
Kai

Hallo Britta,

also die Deutschen, die im Generalgouvernement lebten wurden um 1940/41
eingebürgert.
Diese Untelagen sind im Berliner Bundesarchiv (Stichtwort
EWZ-Unterlagen). Die Mormonen haben diese Unterlagen teils verfilmt, die
Stammblätter sind auch online - aber es sind tausende. Der Index ist
auch verfilmt, aber nicht frei zugänglich, nur im Mormonen-Center.

Einwandererkartei (sozusagen der Index):

Stammblätter:

Stammblätter:

Das Bundesarchiv hat aber noch mehr Unterlagen. Ich würde an deiner
Stelle einfach mal dort anfragen.

Es gibt auch noch die Deutsche Volksliste, aber das ist für die
Deutschen, die im Wartheland lebten.

Viele Grüße
Kai

Hallo Kai,
In Deiner Antwortmail an Britta:
(Es gibt auch noch die Deutsche Volksliste, aber das ist für die Deutschen,
die im Wartheland lebten)

Wie kommt man an diese Liste?

Dankbare Grüsse
Martina

Hallo Martina,

an die Liste selbst kommt man wohl nicht. Die liegt im Institut für
Nationales Gedenken (Instytut Pamięci Narodowej) in Warschau. Dafür sind
aber die Fragebögen und Ergänzungssfragebögen, die die Personen bei der
Beantragung ausfüllen mussten, verfügbar. Das sind 4 Seiten mit einigen
wertvollen Informationen.

Ich habe an das Staatsarchiv in Lodz geschrieben und darum gebeten, dass
sie mir die Unterlagen zur Deutschen Volksliste zusenden. Angegeben habe
ich den Namen, das Geburtsdatum mit Geburtsort und den damaligen Wohnort
der Person zu der ich Auskunft haben wollte.
Das Archiv Lodz schickt diese Daten dann ans Institut für Nationales
Gedenken. Dort sucht man dann in der Liste nach der Person und schickt
die dort angegebene Nummer des Fragebogens wieder ans Staatsarchiv.
Anhand der Nummer kann das Staatsarchiv dann in seinem Bestand die
Fragebögen heraussuchen.
Die Nummer des Fragebogens ist übrigens nicht identisch mit der Nummer
des entsprechenden Ausweises, der später ausgestellt wurde.

->!WICHTIG!<-
Die Unterlagen die das Staatsarchiv Lodz hat decken nur die Region der
Woiwodschaft Lodz ab.

Unterlagen von Personen die in anderen Woiwodschaften gelebt haben,
müssten demzufolge wohl in einem anderen Staatsarchiv liegen. Genau weiß
ich das nicht.

-> Vielleicht ist hier in der Liste jemand, der schon solche Fragebögen
aus einem anderen Staatsarchiv erhalten hat und kann seine Erfahrung mit
uns teilen <-

Viele Grüße
Kai

Hallo Kai,

sind dort nur die in Deutschland geborenen, eingewanderten Personen verzeichnet? Oder auch die evtl. vor Generationen deutschstämmigen, dort geborenen Personen?

Viele Grüße
Anja (Walbröl)

Hallo Anja,

ich verstehe deine Frage nicht so recht. Wer bereits die Deutsche
Staatsbürgerschaft hatte, musste sich nicht in die Liste eintragen. In
die DVL wurden auch nur lebende Personen aufgenommen. Eine Person die
vor dem Stichtag zur Erfassung verstarb, steht nicht drin. Die DVL wurde
1939 eingeführt.
Auf dem Ergänzungsfragebogen sind aber die Vorfahren der Person, Eltern
und Großeltern, zu nennen gewesen. Das Formular sieht vor, dass zu den
Eltern die Namen, das Geburtsdatum und der Geburtsort genannt werden
sollen und bei den Großeltern nur der Name und Geburtsort.

Vielleicht beantwortet dieser Artikel auch einige andere Fragen:

Viele Grüße
Kai

zur Ergaenzung:

   Ich hatte das Staatsarchiv in Lodz vor Jahren angeschrieben, um eine
   Kopie des Antrages auf Aufnahme in die Deutsche Volksliste meiner
   Familie zu bekommen.
   Dieser Antrag und seine Pruefung und Befuerwortung wurden benoetigt, um
   einen "deutschen" Ausweis (Volkslistenausweis) zu bekommen.
   Vorher hatte die Bevoelkerung in Polen (egal ob deutschstaemmig oder
   nicht) die poln. Staatsangehoerigkeit und einen entsprechenden
   Ausweis.
   Obwohl ich den Volkslistenausweis meiner Grossmutter noch besitze, war
   ihr Antrag leider nicht auffindbar.
   Aber das ist wohl die Ausnahme.

   Gruss! Beate

Hallo, Britta,
   ich bin dem Hinweis auf Lodz nachgegangen.
   Dort finde ich die Meldekarte aus dem WK 1:
   Benjamin WOeHRMANN, Lehrer, *18.12.1892 Ostrow Kreis Radzymin, gemeldet
   in Ostrow, z.Zt. wohnt er in der Placowa 11 in Lodz, Name des Vaters:
   Franz, mit ihm im Haushalt lebt Paulina W. *20.8.1889 Ostrow.
   Da die Pauline zu diesem Zeitpunkt nicht verheiratet war (?), sind es
   vermutlich Geschwister.

   Heirat Nowy Dwor WEHRMANN mit BREHM
   [1]Metryki GenBaza - Księgi metrykalne i USC. Genealogia. - Ist das der
   Heiratseintrag des Franz WEHRMANN?
   Gruss! Beate

   Britta schrieb:

   "Dann gibt es noch die Aussage einer entfernten Kusine meines Vater,
   die als Kind mit ihren Eltern in Lodz Stadt gelebt haben, dass die
   Familie meines Vaters in Kepa Kikolska gelebt haben. Sie selbst oder
   ihre Geschwister hatten jedoch nie Kontakte zu diesem Familienzweig (zu
   weit weg). Ihre und meines Vaters gemeinsame Urgosseltern sollen Franz
   Wehrmann und Christine Susanne Brehm gewesen sein. Wie Pauline darein
   passt konnte sie mir aber auch nicht sagen. Sie hatte mir aber die
   Kopie eines Ahnenpasses ihrer Familie ueberlassen. Seit dem versuche
   ich mit den Angaben aus dem Ahnenpass die Fragmente zusammen zu setzen.

   Aktuell lasse ich den Eheeintrag Franz Wehrmann (*1860 Kepa Ostrowska
   lt. Ahnepass) und Christine Brehm uebersetzen und hoffe das sagt mir
   mehr zu Franz Gebursort.
   Seine Eltern waren Ludwig Wehrmann und Marianne Hein. Von diesen beiden
   konnte ich die Kinder
   Euphrosine *1849 Ostrowo und
   Ludwig Bartolmaeus *1854 Kepa Ostrawska
   finden, jedoch keinen Franz."

References

   1. Metryki GenBaza - Księgi metrykalne i USC. Genealogia.

Hallo,

noch ein Hinweis von mir zum Ort Ostrow oder Kępa Ostrowska.
Einträge zu diesem Ort und zur Familie Wehrmann stehen auch im ev. KB
von Radzymin.

z.B. hier in 1864 die Zwillingsgeburt von Heinrich Ludwig und Peter
Wehrmann, Eltern: Ludwig und Marianna geb. Heyn

Wenn die Angaben auf der Meldekarte, die Beate aufgespürt hat, stimmen,
dann müsste man die Geburten vielleicht in diesem KB suchen.
Hier noch der Link zur der Karte:
https://szukajwarchiwach.pl/39/221/0/4.12/25185/skan/full/Bsy93ncjoF3GwMQbPWOwEw

Da die KB von Radzymin wohl nicht vollständig erhalten sind, wäre es
aber auch eine Erklärung warum einige Einträge nicht auffindbar sind.

Vielleicht findest du in den Konfirmandenbüchern noch Hinweise?

Für den Benjamin Woehrmann gibt es auch eine Personalakte, bestehend aus
6 Seiten (nicht online), vielleicht ist ein Lebenslauf dabei...
https://szukajwarchiwach.pl/39/221/0/4.5/17758?q=Woehrmann&wynik=1&rpp=15&page=1#tabJednostka

Viele Grüße
Kai

Hallo Kai,

danke für den Link, ich habe mir das durchgelesen. Und ich bekomme eine Ahnung,wie es gewesen sein könnte.

Es ist für mich trotzdem kompliziert in dem Fall den ich recherchiere, ich erkläre es genau:

Es gibt Ungereimtheiten, auch in den Einträgen des ”KB Tomaszow” (Herne, Martin-Opitz-Bibliothek)

Unterschiedlichen Geburtsorte, und vermutlich auch verschiedenen Staatsangehörigkeiten?

Familie aus Tomaszow Maz. / Deutschland

Tomaszow:
1923 "Aufgebots-Eintrag" in o.g. Büchern, RV Beantragung der Ehe beim Stadtrat:
Bt deutsch (ist geb.in Deutschland), Bg polnisch (ist geb. in Tom.), Beide leben und arbeiten in Tom.
1928 Heirat fand laut deutscher S-Urk der Eheleute im Sept. 1928 in Tomaszow statt (H-Urk liegt mir nicht vor)

Warum liegen zwischen Beantragung und Ausführung der Heirat 5 Jahre?

1928 im Juni: Kind Nr 3 am .. .. 1925 Nr. …geboren; unehelich, Hinweis auf Vater fehlt, obwohl dieser als einer der Zeugen genannt wird. TP ist die Schwester des Vaters. Mutter aufgeführt in der Spalte für Eltern, arbeitet in Tomaszow, RV deutsch
Wieso liegen zwischen Geburt und Eintrag 3 Jahre? Ist dieses Kind polnisch?
evtl. Hinweis auf DVL Kategorie IV=Kind Nr. 3 wurde nicht zur Wehrmacht eingezogen.

Mutter hat 1934 einen Pass in Tomaszow ausgestellt bekommen

Deutschland:
1922 Kind Nr. 1 wurde 1922 in Deutschland unehelich geboren, Hinweis auf Vater fehlt, nachträglicher Randvermerk aus dem Jahr 1952 (sowj.besetzte Zone), dort heißt es: die ….. und der …… haben am …..1928 die Ehe in Tomaszow geschlossen. Ev.Augsb. Pfarramt Tomaschow/Polen Nr. .../1928. Das Kind ist durch Beschluß des Amtsgerichts …..vom .. ..1952, Aktenzeichen ….. ehelich geworden. Die Kindeseltern sind staatenlos.

Auch Kind Nr. 2 und 4 wurden unehelich geboren.

Die Familie lebte laut Telefonbucheintrag 1941/42 und 1943 in Deutschland, dazwischen unklar, und ab 1949 dauerhaft dort bis zum Tod.

Vielleicht hängen die Ungereimtheiten zum Teil auch mit einem beruflichen Hin- und Herreisen zusammen.

Aber was nun die Staatsbürgerschaft angeht, kann ich das nicht absolut nicht einordnen.

Hoffe das ist nicht zu ausführlich für die Liste! Ich betreibe mein Hobby nun schon fast 20 Jahre, aber noch nie in Polen, das stellt für mich eine große Herausforderung dar!

Viele Grüße
Anja (Walbröl)

Hallo Anja,

in Sachen Staatsangehörigkeit kann ich dir auch nicht viel sagen.

Unterschiedlichen Geburtsorte, und vermutlich auch verschiedenen
Staatsangehörigkeiten?

Wo man geboren wird, spielt meiner Ansicht nach keine Rolle. Man "erbt"
die Staatsangehörigkeit von den Eltern. Da die Kinder unehelich geboren
wurden, dürften sie wohl die Staatsangehörigkeit der Mutter gehabt
haben. Welche auch immer - wahrscheinlich die polnische.

Warum liegen zwischen Beantragung und Ausführung der Heirat 5 Jahre?

War die Braut vielleicht noch nicht volljährig, konnten die Eltern die
Eheschließung verhindern. Oder der Bräutigam musste noch überzeugt
werden. Kann viele Gründe haben.

Tomaszow lag nicht im Wartheland sondern im Generalgouvernement, also
wären Einträge zur Einbürgerung wohl eher in den EWZ-Unterlagen und
nicht in der Volksliste.

Viele Grüße
Kai

Hallo Kai,

Warum liegen zwischen Beantragung und Ausführung der Heirat 5 Jahre?

War die Braut vielleicht noch nicht volljährig, konnten die Eltern die
Eheschließung verhindern. Oder der Bräutigam musste noch überzeugt
werden. Kann viele Gründe haben

Beide Personen waren volljährig, und ich fände es etwas komisch, wenn die ”willige” Braut, vom Aufgebot bis zur Heirat noch 4 Kinder unehelich zur Welt bringt. Da auch Bilder der Kinder sowie Eltern vorliegen, ist aufgrund des Äußeren Erscheinungsbildes eine Vaterschaft für mich bewiesen….manche Gene halten sich nämlich hartnäckig :slight_smile:
Also wird dies wohl ein Rätsel bleiben.

Tomaszow lag nicht im Wartheland sondern im Generalgouvernement, also
wären Einträge zur Einbürgerung wohl eher in den EWZ-Unterlagen und
nicht in der Volksliste.

Ok, vielen Dank, das hatte ich anders verstanden.

Ich wollte noch fragen, ob der Name Markus, zuvor evtl. auch Makus geheißen haben könnte? Du hattest mal Skalej in deiner Linie erwähnt, und ich habe eine Anna Christina S. mit Samuel Makus in meiner Linie. Falls Interesse besteht, würde ich Dir die Daten senden.

Viele Grüße
Anja

Hallo Anja,

Ich wollte noch fragen, ob der Name Markus, zuvor evtl. auch Makus
geheißen haben könnte? Du hattest mal Skalej in deiner Linie erwähnt,
und ich habe eine Anna Christina S. mit Samuel Makus in meiner Linie.
Falls Interesse besteht, würde ich Dir die Daten senden.

Es war Maik der wohl in einer Nebenlinie den Namen Skalej hatte. Meine
Markus-Linie hat nichts mit Mittelpolen zu tun.

Viele Grüße
Kai