Schon vor einigen Jahren wurden die Namensverzeichnisse, die der Arbeitskreis Familienforschung des BGV Rhein-Berg ebenfalls digitalisierte, dem Historischen Archiv Köln übergeben.
Diese sind bereits teilweise hier auf den Seiten des Historischen Archivs Köln veröffentlicht.
Anleitung:
-
Das „+“-Zeichnen bei „Best. 541NB Namensverzeichnisse Laufende Zugänge (seit 2009)]“ anklicken.
-
Dann darunter das „+“-Zeichnen bei „Digitalisate des Bergischen Geschichtsvereins Abt. Rhein-Berg“ anklicken
-
Die betreffende Beurkundsart (Geburten, Heiraten, Sterbefälle), das gewünschte Standesamt und dann das Jahr wählen.
-
Es ist noch längst nicht alles hinterlegt.
Um festzustellen, welche Dezennaltabellen oder alpahabetischen Jahresregister (Namensregister) im Historischen Archiv der Stadt Köln existieren, kann das Verzeichnis der Datenbestand … nach Orten Datenbestand … nach Orten des BGV Rhein-Berg, AK Genealogie, von Peter Lückerath herangezogen werden.
Unter den betreffenden Ortsnamen (ehemaligen Standesämtern, z. B. Deutz, Holweide, Merheim) nach der Angabe „Dezennaltabellen“ oder „Register“ suchen.
Im Historischen Archiv der Stadt Köln befinden sich hiervon (nur) die Namensregister und Dezennaltabellen der Orte (ehemaligen Standesämter), die heute zur Stadt Köln gehören. Nicht alle dieser Digtialisate der Namensregister und Dezennaltabellen sind bereits online gestellt, sie können aber im Lesesaal des Historischen Archivs der Stadt Köln nach Voranmeldung eingesehen werden.