Worddeutungen Urkunde Schädler in Hankelmann, Maierhof (Amtzell)

Hallo zusammen,

zu meinen Vorfahren Schädler in der Gemeinde Amtzell (hier in dem
Einödhofen Hankelmann und Maierhof) habe ich eine vermeintlich passende
Urkunde aus dem Jahr 1479 im Hauptstaatsarchiv Stuttgart online
gefunden. Der Übergang zu den direkten Vorfahren (etwa 50 Jahre später)
ist noch etwas unscharf. Es wäre halt eine Spur.

Zwei Familien sind vor das sogenannte „Brudergericht“ vom Kloster
Weingarten 1479 gegangen umd ihre Verwandtschaftsverhältnisse klären zu
lassen. Der Abt vom Kloster hatte es ihnen dann in dieser Urkunde
bescheinigt, dass beide Parteien namens Füßinger und Schädler „gleich
nah“ zu dem verstorbenen Martin Schädler aus Zürich verwandt waren.

In der Originalurkunde steht an der besagten Verwandschafts- und
Gradesstelle:

„der kuntschafft alle von Sippzal vnd freundtschafft ains als die andere
h[er]n martin schedl[er]
säligen verwandt vndt gesennt? sigen (= seien?) […].“.

Anstatt des Konrads Schädlers, soll die Urkunde einem seiner Brüder
Gebel Füßinger ausgehändigt werden, wohl ein Stiefbruder. ist Gebel ein
Gebhard?

Hier weiß ich nicht, was es mit den „Engewandten gewalthaber“ auf sich
hat. Sind damit die Pfleger (also die früheren Kindsvögte?) gemeint?

Die Passage lautet:

„der vrtel begert gebel [Gebhard?] füssinger von sin? [= für sich?] vnd
der and[er]n
sin Engewandten gewalthaber, mit sampt ire vögten hansen
hangkelman vnd stoffel wisare [= Wieser] Jn gegenwart laut Clausen
Schedle[r]s vnd an statt Cunrats sins Bruders an vnd Jm des vrkund vnd
brieff ze geben“

Der genannte Stoffel „Wisare“ ist der Sohn eines Jos Wieser oo mit einer
Füßinger (im Jahr 1441 genannt worden).

Eine zusammengefasste Inhaltsangabe zur Urkunde ist online beim
Landesarchiv in Stuttgart hinterlegt:

http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-2336731

Das Digitalisat kann man mit diesem Linkm direkt einsehen:

http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-2336731-1

Vielen Dank schonmal.
LG
Daniel (Oswald)