Johann Hoffmann, geboren im Hoyerswerda

Guten Morgen,

Es tut mir leid, dass ich die Google-Übersetzungssoftware verwende.
Ich platziere meine Nachricht in der von Susanne (Bibrack) empfohlenen Rubrik.
Ich lebe in Frankreich in der Bretagne und beschäftige mich seit vielen Jahren leidenschaftlich mit Familiengenealogie. Mütterlicherseits haben wir einen Vorfahren, der Unteroffizier der preußischen Armee war und 1815 zur Garnison in der Festung der Stadt Luxemburg kam. Dann schlug er in dieser Stadt Wurzeln, ein Nachkomme wanderte Ende der 1880er Jahre nach Paris aus.

Mein ursprünglicher Vorfahre ist Johann Hoffmann, geboren im Mai 1795 – Hoyerswerda. (Bezirk) Liegnitz. Preußische Provinz Schlesien.

Unteroffizier der 4. Kompanie des Linien-Infanterieregiments 39 der preußischen Garnison. Kaserne von Saint Esprit. Luxemburg.

Verheiratet am 19. Januar 1823, Evangelische Kirche. Militärgemeinde Luxemburg (Luxemburg), mit Catharina Grethen 1801-1861.

Aus dieser Verbindung gingen neun Kinder hervor.

Ich habe meine Recherchen beim Luxembourg Genealogy Center durchgeführt, aber ich saß ein Jahr lang fest, obwohl wir trotz Hilfe nur die offiziellen Zivildokumente Luxemburgs für die Geburtserklärungen der Kinder hatten, aber nichts für die Heiratsurkunde. Ich dachte darüber nach und dachte, dass Johann Hoffmann protestantisch sein könnte und das war an diesem Wochenende die richtige Antwort. Ich habe die Heiratsurkunde des Paares erhalten und es geschafft, den Vornamen ihres Vaters und ihrer Mutter herauszufinden, aber ich stecke nicht fest.

Johann Christian Hoffmann, Pflüger, starb bei der Hochzeit seines Sohnes im Januar 1823. Verheiratet mit Christiane Müller. Ich habe nichts mehr für seine Eltern. Vielleicht sind die Eltern anderswo in Deutschland als im Dorf Hoyerswerda geboren. Denn dieser Nachname Hoffmann ist tatsächlich germanischen Ursprungs.

Wenn Sie mir helfen könnten, eine Genealogie über Deutschland zu finden.

Vielen Dank für Ihre Hilfe.