Ich bitte um eine Lesehilfe

Liebe Mitforschende, ich bitte um folgende Lesehilfe bei einer Volkszählungsliste aus den USA.
Auf Position 38 der Liste bitte ich um den Vornamen des Herrn Zugsmith, eigentlich richtig wäre Zeugschmidt, jüdischer Herkunft.
Vielen Dank,


Kurt

Hallo Kurt,

das ist die Abkürzung Saml. für Samuel.

Woher in D stammte er?

einen schönen Sonntag Abend,
Vanessa

Hallo Vanessa, danke für die Hilfe! Woher er stammt weiß ich leider auch nicht.
Aber er schien vermögend zu sein.
Gruß Kurt

Sehr geehrter Herr Kriegel,

Ich bin mal über Stöpel auf die Namensverteilung gegangen um möglicherweise herauszubekommen, in welcher Ecke Deutschlands zu suchen sein KÖNNTE.

Dabei habe ich festgestellt, dass es den Namen „Zeugschmidt“ in ganz Deutschland nicht gibt. Da es sich hier bei dem von Ihnen geposteten Dokument um eines von 1870 handelt, heißt das, dass die Auswanderung vor 1870 erfolgt sein muss.

Ich habe bei Stöpel alle möglichen und unmöglichen Schreibweisen von „Zeugschmidt“ ausprobiert, allesamt erfolglos.
Das könnte darauf hindeuten, dass die Nazis diese Familie tatsächlich komplett ausgerottet haben.

Also bin ich über Google mit allen denkbaren Schreibweisen von Zeugschmied auf die Suche gegangen und bin mit Zeugschmitt fündig geworden:

Bei allen Eintragungen handelt es sich um Billigheim.
Es gibt zwei Billigheim: Eines in BaWü, im Landkreis Mosbach (Odenwald), aber ich glaube nicht, dass es dieses Billigheim ist.

Denn das zweite Billigheim liegt im Landkreis Südliche Weinstraße (SÜW) in der linksrheinischen Pfalz bei Bad Bergzabern.
Das dürfte es sein. Wenn Sie in meinem Link die Eintragungen durchblättern, so finden Sie einen Eintrag, bei dem die Person in Weissenburg (Wissembourg) im Elsass, direkt an der deutsch-französischen Grenze bei Bad Bergzabern geboren ist.

Also ich würde als deutsche Schreibweise des Namens „Zeugschmitt“ verwenden und alas Herkunftsregion Billigheim in der Pfalz annehmen. Zumindest bis zum Beweis des Gegenteils.

Jetzt ist natürlich die Frage, wo sich jüdische Mitbürger von Billigheim damals haben taufen (sagt man so auch bei Juden?) lassen und wo das niedergeschrieben wurde. Da mir jüdisches. Leben komplett fremd ist, weiß ich nicht mal, ob die auch „Pfarreien“ haben/hatten wie die Christen, oder ob das bei denen komplett anders organisiert ist. Aber da gibt es hier auf der Plattform sicher Kenner, die das beantworten können.

Noch einen Hinweis möchte ich geben: in der nächsten Spalte steht ja das jeweilige Alter. Somit kann man rückrechnen, dass der Samuel ca. 1825 geboren wurde. Die beiden folgenden Eintragungen sind höchst wahrscheinlich seine Kinder: Rosa, geboren ca. 1853 und Sina (Leseunsicherheit) geboren ca. 1843.

Sie könnten jetzt bei Auswanderer-Experten anfragen, ob es Schiffspassagierlisten von vor 1870 mit Auswanderern nach Amerika gab (Ankunftshafen? Abfahrtshafen?) vielleicht findet sich darüber noch mehr Information(en)

Ansonsten müssen mit weiteren Tipps die Forscherkollegen helfen, die sich mit jüdischer Familienforschung in Deutschland auskennen.

Allzeit viel Forschererfolg wünscht nebst einem schönen Abend

Mit freundlichen Grüßen

Alexander Peren

1 „Gefällt mir“

Hallo Kurt,

in der Familiendatenbank Juden im Deutschen Reich gibt es Karolina Zeigschmidt * 1869 in Billigheim + 23.03.1943 Theresienstadt (Ghetto)

Viele Grüße
Sabine

1 „Gefällt mir“

Hallo Herr Kriegel,

es gibt bei Ancestry eine Nutzerin (Wendy Hoechstetter), die möglicher Weise den von Ihnen Gesuchten in ihrem Stammbaum hat.
Der Name im Stammbaum lautet Simon Samuel Zugsmith (Zeugschmidt)
geb. 26.06.1826 in Rockenhausen, Bavaria, Germany (heute Rheinland-Pfalz)
gest. 23.06.1881 in Philadelphia, Pennsylvania, USA.

In dem Stammbaum passt aber einiges nicht zu den Daten in der beigefügten „Passport Application“.
Simon Zeugschmidt passport application.pdf (496,0 KB)

In dem Antrag zu einer Auslandsreise (… and about to travel abroad) ist unterhalb seiner Personenbeschreibung aufgeführt:
accompanied by Lina Zugschmidt, his wife, born January 13, 1844

Diese Lina passt wiederum zu der Person in Zeile 39 der Volkszählungsliste.

Das wäre also schon mal eine Spur.

Gruß
Heinz (Scherer)

1 „Gefällt mir“

Hallo Kurt,
hier ist der Link zu Zeigschmidt in der Familiendatenbank Juden im Deutschen Reich:
https://ofb.genealogy.net/namelist.php?nachname=ZEIGSCHMIDT&ofb=juden_nw&modus=&lang=de
Viele Grüße
Sabine

Hallo Kurt,

Im Buch 1300 Jahre Billigheim 693–1993 (Billigheim [Südliche Weinstraße]: Gemeinde, 1993) werden die Auswanderer im 18., 19. und 20. Jahrhundert auf Seiten 187–199 aufgeführt. Kein Zugsmith/Zeugschmidt/Zeigschmidt/usw.

Auf Seiten 237–263 wird die Israelitische Kultusgemeinde diskutiert. Wieder keine treffenden Namen.

Simon Zugsmith war schon 1860 in Pittsburgh ansässig. Er erscheint als Simeon Zugsmith mit Frau und sechs Kindern und zwei Hausmägden in der 1860 Volkszählung:

Er kam angeblich aush Rockenhausen.
In FamilySearch erscheint er mit Eltern, Geschwistern, zwei Frauen, und etlichen Kindern:

und in Findagrave sieht man sein Grabstein:

=Jim Eggert

Hallo Jim,

danke für Deine Info. Haben die Familie Zugsmith etwas mit meinen Ahnen zu tun?

Am 31.05.24 werde ich am linken Knie im Marienkrankenhaus Ludwigshafen operiert. Ich bin mind. 1 Woche im Krankenhaus und gleich anschließend für 4 Wochen in Reha in Bad Dürkheim. Da bin ich 6 Wochen außer Haus. Es ist höchste Zeit. Das Treppen laufen fällt mir besonders schwer. Die Orthopäden sagen, ich hätte es ausgereizt bis ins Letzte. Das Kniegelenk ist total kaputt. Ich werde nachfragen, ob ich meinen Computer mitnehmen kann oder darf. Ansonsten bin ich leider für die ganze Zeit per E-Mail nicht erreichbar.

Liebe Grüße

Claudia

~WRD000.jpg

Hallo Herr Peren, vielen Dank dass Sie sich solche Mühe gemacht haben.
Es handelt sich um sehr weit verwandte von mir, die in den USA leben.
Dort hat man den Namen immer wieder abgeändert.
Die Familie selbst hat sich dann von Zeugschmitt wie in Deutschland in Zeugschmidt umbenannt.
Durch solche Veränderungen des Namens kann man natürlich lange suchen.
Vielen Dank und liebe Grüße
Kurt Kriegel

Hallo Vanessa, nochmal zu Deiner Frage nach der Herkunft.
Meines Wissens nach stammt er aus Rockenhausen in Hessen.
Hast Du ein Interesse an dem Namen?
Gruß Kurt

Hallo Sabine, danke, war mir bekannt.
Gruß Kurt

Hallo Heinz, danke für Deine Antwort.
Die Nutzerin Wendy ist eine entfernte Verwandte von mir.
Für sie suche ich in Deutschland nach ihrer Familie.
Auf Ancestry habe ich leider keinen Zugriff.

Vielen Dank auch für das wertvolle Dokument. Einmal heißt die Person Simon und ein anderes Mal Samuel.
Auch der Nachname hat viele Varianten.
Gruß aus Aachen
Kurt

Hallo Jim, vielen Dank für die Mühe.
Der Name wurde ständig verändert. Das macht die Suche so schwer.
In Deutschland hieß die Familie Zeugschmitt mit tt, in den USA nennen sie sich nun Zeugschmidt mit dt.
Dann Zugsmith, Zeigschmitt usw.
Gruß Kurt

Hallo Claudia, ich habe ihre Mail an Jim mitgelesen.
Haben Sie Interesse an Informationen über die Familie,
oder evtl. Infos für mich?
Gruß Kurt

Hallo Herr Kriegel,

ich wollte von Jim nur wissen, ob der Name Zeugschmitt, etc. etwas mit meinen Ahnen zu tun hat, weil er mir die Info zu diesem Thema sandte. Ich habe zu dieser Familie keine Infos.

Gruß

Claudia

~WRD000.jpg

Nein, es besteht m.W. kein Zusammenhang mit uns.

Ich hoffe, dass Deine Operation gut verläuft und dass Deine Genesung problemlos sein wird. Wir schicken Dir und Familie herzliche Grüße!

=Jim