Bretschneider Familien Schlesien

Hallo zusammen

Ich bin auf der Suche nach Angehörigen der Familie Familie Bretschneider aus Primkenau und Germau, vielleicht könnt ihr mir von der Ahnenforschung weiterhelfen.

Folgendes ist mir bekannt:

August Heinrich Bretschneider wurde 1765 in Primkenau in Schlesien geboren.

Aus welcher Familie Bretschneider stammt August Heinrich?

Wer sind seine Mutter, sein Vater und seine Geschwister?

August Heinrich Bretschneider zu Primkenau in Schlesien 1765 geboren, war seit 1796 Feldprediger im Bosniaken Regimente bei Bialvstod, seit 1803 Pfarrer in Germau kirche und starben 23 januar 1820.

Ich weiß nicht, ob das die richtigen Kinder sind, aber das richtige ist Auguste Dorothea.

Auguste Dorotheas Mutter ist Johanna Elisabeth von Blacha 1778-1855.

Bretschneider, Auguste Dorothea Johanne Henriette Wilhelmine 1800-1883 Bretschneider, Adolph Heinrich Friedrich Wilhelm Otto 1800

Bretschneider, Emilie Henriette Leopoldina 1800

Bretschneider, Emilie Louise Maria Jacobine1804

Bretschneider, Adolphine Charlotte Dorothea Ida 1808

Bretschneider, Caroline Lisette Henriette Mathilde 1810

Bretschneider, August Heinrich Johann George 1812

Hermann Heinrich Ludwig Julius 1816

Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen kann.

Gruß Cecilie

Hallo Cecilie,

in: Ein Bosniaken-Kirchenbuch in Ostpreußen
Von R. Faltin, Königsberg
„Unser Masuren-Land“, 11. Jahrgang (1936), Nr. 9, Seite 35

Bretschneider, Aug. Heinr., Feldprediger des Rgts Bosniaken und der Füs. Batls v. Wakenitz und v. Eicke , getraut Tykocyn 22.04.1798 (durch Kaplan Frentzel aus Ostrokollen) mit Joh. Elise v. Blacha, jüngste T. des Obristlts. v. Blacha, gebürtig aus Insterburg.

Kinder:

  1. Auguste Dorothea Joh. Henr. Wilhelmine geb. Bialystok 8. VI., get. ebd. 18.VI. 1799;
  2. Adolf Heinr. Friedr. Wilh. Otto,
    geb. ebd. 28. V., get. ebd. 11.VI. 1800;
  3. Emilie Henr. Leopoldine, geb. ebd. 3.XII., get. ebd. 23. XII. 1801

Vielleicht von Interesse Bretschneider in: Die deutschen Zinngießer und ihre Marken Band 4 Schlesische Zinngießer 1926

Gruß
Andreas (Meininger)

Vielen Dank, ich freue mich sehr über jede Hilfe und Information. Ist dieser Friedrich August Bretschneider mit meinem August Heinrich Bretschneider verwandt?

Ja, das ist mein August Heinrich Bretschneider. Können Sie sehen, wer seine Mutter und sein Vater oder seine Geschwister sind?

Hallo Cecilie,

darüber habe ich keine Informationen.

Nur zu Information: BREDTSCHNEIDER in ALU-Nr. 1407

Gruß
Andreas (Meininger)

Hallo Cecilia,

nachfolgend Hinweise zu v. BLACHA u. BRETSCHNEIDER in Kartei Moeller.

Die Kartei Moeller Zusammengestellt von Dr Dietrich Flade und Werner Schuka in Zusammenarbeit mit dem Geheimen Staatsarchiv PK Berlin

https://register.vffow.org/registersuche/index.html

Aus Kartei Moeller

Gruß
Andreas (Meininger)

Hallo Cecilie,

da ich mich mit evangelischen Pfarrer in Ost- und Westpreußen befasse, kann ich dir mitteilen, was mir zur gesuchten Pfarrerfamilie vorliegt:

Bretschneider, August Heinrich

Geb. Primkenau Kreis Sprottau/Schlesien 1765, gest. Germau 23.1.1820

G.:.Glogau. Un.: Halle. Ord. Potsdam 2.11.1796 als Feldprediger des Regiments Bosniaken und des Füselier-Bataillons von Wackennitz und v. Eicke. 1803 Pf. in Germau

Verh. Bialystok 22.4.1798 Johanne Elisabeth (geb. Insterburg (1779), gest. Königsberg 20.10.1855, jüngste Tochter des Oberstleutnants von Blacha in Insterburg. Sie zeigte den Tod ihres Bruders Oberst v. B. im Husaren-Regiment gest. Wohlau/Schlesien 8.10.1820 im 47. Lebensjahr am Blutsturz an.

Kinder:

  1. Auguste Dorothea Johanna Henriette Wilhelmine, geb. Bialystok 8.6.1799, gest. Königsberg/Pr. 1.2.1867. Verh. Königsberg/Pr. (Sackheim) 23.9.1836 den Kaufmann und Stadtverordneten dort Johann Friedrich Behrenz, geb. (1786)

  2. Adolf Heinrich Friedrich Wilhelm Otto, geb. Bialystok 28.5.1800. Un.: Königsberg/Pr. 5.4.1821. Privatisierte in Berlin.

  3. Emilie Henriette Leopoldine, geb. Bialystok 3.12.1801.

  4. Emilie Louise Maria Jacobine, geb. Germau 18.01.1804

  5. Adolphine Charlotte Dorothea Ida, geb. Germau 25.05.1808, gest. Königsberg 02.07.1887, ledig

  6. Caroline Lisette Heinrette Mathilde, geb. Germau 11.09.1810, gest. Königsberg 21.05.1876, ledig

  7. August Heinrich Johann George, geb. Germau 23.10.1812

  8. Herrmann Heinrich Ludwig Julius, geb. Germau 30.05.1816, Gutsbesitzer auf Pregelswalde, heir. Elbing 02.03.1855 Anna Hermine Louise Hanff, geb. (1831)

KB Elbing (St. Annen) H 1855; KB Germau G 1804, 1808, 1810, 1812, 1816; KB Königsberg (Tragheim) S 1855; KB Regiment Bosniaken G 1799, 1800, 1801, H 1798; KKK; StA Königsberg i. Pr. I SU 931/1876; StA Königsberg i. Pr. II SU 1019/1887

Bei den Taufen der Kinder taucht zweimal Johann Georg Bretschneider, Pfarrer in Rosenhain in Schlesien, auf, in einem Eintrag wird er ausdrücklich als Bruder des August Heinrrich Bretschneider bezeichnet.
Bei Dietmar Neß: Schlesisches Pfarrerbuch. Dritter Band: Regierungsbezirk Breslau, Teil III. Leipzig 2014, S. 417, heißt es zu Johann Georg Bretschneider:
Geb. 24.08.1763 Primkenau. Vater Bürger; Mutter Maria Dorothea Kaulfuß.
Uni Halle. Hauslehrer. Ord. 7.3.1794 Breslau für Rosenhain und Goy. Gest. 25.08.1833. Heir. 26.1.1796 Johanne Eleonora Elisabeth Lilge, Pfarrertochter aus Ohlau. 3 Töchter, 1 Sohn.
Die Tochter Helene Auguste heiratet Heuser, Pfarrer in Groß Kniegnitz.
Der Sohn Georg Theodor wird Pfarrer in Riegersdorf.

Viele Grüße

Carsten