Hallo und viele gute Wünsche für ein gesundes und interessantes 2020 an alle
Mitforscher!
Heute möchte ich eine Suche wieder aufgreifen, das einige Jahre geruht hat
und bei der ich vor einigen Jahren schon nicht weiter kam:
1684 heiratet ein David FLOGÖRTZKY/FLOCKERZI/FLOGERZI o.ä. in dem
Spessartort Partenstein (bei Lohr am Main) in die dort alteingesessene
Familie Breitenbach/Imhof ein. (Quelle: Evangelisches Kirchenbuch)
David FLOGERZI (heutige Schreibweise) wird als Schweizer bezeichnet, er
scheint aus dem Berner Oberland eingewandert zu sein. Nach 2 Generationen
erlischt der ungewöhnliche Name in Partenstein jedoch wieder, aber über
viele Generationen hält sich bei der Familie Imhof der Hausname "Schweizer".
Da uns sowohl die Herkunft als auch der Weg von der Schweiz in den Spessart
interessiert, wollen wir nun versuchen, eventuell über Eure Zufallsfunde
noch etwas über die Wanderung unseres Vorfahren herauszubekommen.
Bei unserem David Flogerzi könnte es sich eventuell um den am 6.2.1642 in
Diemtigen, Simmental, Kanton Bern, geborenen D.F. handeln. Vater Christen
F., Mutter Christina Andrist. Er hat noch viele Geschwister, ein Bruder
Heinrich taucht 1704 als Fuhrknecht auf der Glashütte in Klarenthal/Saar
auf.
David F. könnte am 18.4.1670 in Oberwil Katharina Rohrbach von
Waldried/Oberwil geheiratet haben. Wenn das seine 1. Ehe war, wäre seine
Frau vielleicht irgendwo auf dem Weg nach Deutschland verstorben - und somit
aktenkundig. In Flörsbach/Hessen oder im benachbarten Partenstein/bayrischer
Spessart ist sie nicht registriert...
Bei der Eheschließung mit Maria Breitenbach 1684 wäre David schon 42 Jahre
alt gewesen, das würde auch eher zu einer Wiederverheiratung passen.
Vielleicht ist jemandem von Euch dieser Name irgendwo "über den Weg
gelaufen"? Vielleicht war David FLOGERZI mit einer Schwester oder einem
Bruder oder einem Kameraden aus dem Simmental zusammen unterwegs? Bei den
gut erforschten Schweizern im Odenwald, im Kraichgau und im Saarland ist er
leider nicht dokumentiert.
Ich wäre über jeden Hinweis und Zufallsfund froh, vielleicht könnte gerade
er dazu beitragen, auf die richtige Spur zu kommen oder den Verbleib von
Familienmitgliedern aufzudecken...
Im Voraus vielen Dank und gutes Forscherglück wünscht aus Süd-Hessen
Mechthild (Amend)