Zwei Worte in Harsewinkel

Würde bitte jemand mal sehen ob ich das richtig gelesen habe? Ich meine die ??? Worte

[Vor- und Zunamen des Bräutigams]
Joan Henrich Buchmann
[Stand und Wohnort des Vaters]
Burger Leinweber??? Harsewinkel
[Alter des Bräutigams]
30
[Ob Eltern oder Vormund die Einwillung gegeben, und wie solches geschehen]
Die Eltern
[Ob er schon verehelicht gewesen]
unverehelicht

[Vor- und Zunamen der Braut]
Anna Catharina Lucia Franke
[Namen, Stand und Wohnort des Vaters der Braut]
Joan Henerich Franke, Heuerling, Hollandgänger ??? Harsewinkel
[Alter der Braut]
33
[Ob Eltern oder Vormund die Einwillung gegeben, und wie solches geschehen]
Der Vater tod, die Mutter
[Ob sie schon verehelicht gewesen]
unverehelicht

[Tag der Copulation mit den Buchstaben und Ziffern]
einundreizig
31ten
[Namen des Pfarrers der die Copulation verrichtet und der abhibirten Zeugen]
Brachtenunde (Pfarrer)
Christoph Buchmann
Elisabeth Franke

Unten #20
https://data.matricula-online.eu/en/deutschland/muenster/harsewinkel-st-lucia/KB009/?pg=34

Hi Fred,

der Leinweber stimmt, beim Brautvater lese ich stattdessen Wollenspinder.
(vgl. zB das -sp- in Kirchspiel im 2. Eintrag (V des Bräutigams) auf dieser Seite)

LG, Vanessa

Ich habe noch nie jemand als Hollandgänger beschrieben gesehen. Deswegen stutzte ich mit meinem Lesen. Man sieht was man sieht aber ein eigentlicher Beruf passt besser. Danke.

Hallo Fred,
schau mal hier: https://wiki.genealogy.net/Hollandg%C3%A4nger
Beste Grüße
Marga (Grube)

Ja was? Das es den jährlichen Hollandgang gab weiß doch jeder aber als Beruf oder Stand hatte ich das Wort noch nie bei jemand gesehen. Deswegen fragte ich ob ich das richt gelesen hatte. Eigentlich stand da Wollenspinder. So irrt man sich mit dem Raten.