Guten Abend zusammen
Zusätzlich zu der gestrigen Info der Onlinestellung der Luxemburger Kirchebücher, erlaube ich mir heute nochmals den Link einzusetzen (den kompletten Link)
https://familysearch.org/search/image/index#uri=https://familysearch.org/recapi/sord/collection/2037955/waypoints
Dazu dann auch alle anderen Familysearchlinke zum Grosshergzogtum Luxemburg
Anschliessend die mir auch wichtig erscheinenend Linke zur Suche und Einordnung der Pfarreien vor 1803 und später
unter den Archiven findet sich fogender Link:
Alle Luxemburger Orte auf Luxemburgisch,Deutsch ,Französich unter dem Institut grand ducal:
http://www.institutgrandducal.lu/Joomla/index.php?option=com_content&task=view&id=135
Das Erzbistum Luxemburg:
Église catholique à Luxembourg - Katholische Kirche in Luxemburg
Suche zu den einzelen Pfarreien:
http://www.cathol.lu/archidiocese-erzbistum/l-eglise-a-luxembourg-die-kirche/ou-est-ma-paroisse
Bitte beachtet bei den Pfarreien das das Luxemburger Bistum erst 1840 selbstständiges Bistum wurde und 1870 zum Erzbistum avancierte. Vorher warren wir grössten teils unter den Erzbistum Namur, andere unter dem Erzbistum Metz und dem Erzbistum Trier, Manche Pfarreien gab es nicht oder waren Teil einer anderen Pfarrei und müssen so erst ''gefunden''werden.
Ich verweise auch nochmals auf meine Luxemburger Forscherfreunde welche sich im Vorfeld reichlich Mühe gegeben haben und auf eigenen Seiten ihre Forscherergebnisse bereit gestellt haben. den Dachverband Luxracines , der ALGH in Mersch und das grosse Forscherprojekt von Luxrootsclub kennt ihr sicherlich, ,es lohnt sich auf jeden Fall bei jedem zahlendes Mitglied zu sein , Hilfestellungen gehört bei jedem dazu. nicht zu vergessen die vielen privaten Familienforscher welche Bücher erstellt und veröffentlicht haben.
Adresse der A.L.G.H mit Jean Claude Muller in Mersch
Luxracines:
Luxroots.com
Schön wäre es wenn sich eine grössere Möglichkeit des Datenaustauchs ergeben würde im Bezug auf Luxemburger Auswanderer oder Person im Ausland und umgekehrt, damit man in einer gemeinsamen offenen Datenbank diese festhalten könnte. Diese sollte freizugänglich sein für jeden . Großregiondatenbank, wie ich das aus Frankreich kenne wo mehr als 13 000 000 Akten einstehen.
Es bleibt mir euch allen viel Spass zu wünschen bei der Durchforstung dieser ganzen Sammlungen,. Viele von uns werden jetzt schneller und ohne grossen Zeit, Kosten und Reiseaufwand am PC , seine fehlenden Daten suchen und festhalten können.
Viel Erfolg verbunden mit einem freundlichen Gruss aus dem Ländchen
Alphonse(Wagner)