Zusatzeintragungen im evang. KB von Drengfurth 1842 bzw. 1856

Hallo Mitstreiter,

im evang. KB von Drengfurth, Kreis Rastenburg steht im Jahr 1842 beim Traueintrag eines katholischen Bräutigams, der evangelisch heiratet, folgender zeitgleich mit der gleichen Schrift eingetragener Zusatz :

" Att. aus d. Linde d. väterl. Einwilligung.
Milit Prot. aufgenommen "

Der erste Teil des Zusatzes scheint klar zu sein - auch der Vater des Bräutigams war katholisch, mit Linde ist vermutlich Heiligelinde gemeint. Der katholische Vater wird zugestimmt haben, dass sein ebenfalls katholischer Sohn evangelisch heiratet.

Aber was verbirgt sich hinter "Milit Prot. aufgenommen" ? Kann das jemand interpretieren ?

Der Vater war Instmann, der Bräutigam war Knecht. Eine Beziehung zum Militär ist nicht erkennbar.

Eine ähnliche, aber später vorgenommene Eintragung findet sich im evang. Taufbuch von 1856.
Dort ist neben dem Taufeintrag ergänzt :

"pro mil 22 / 76 Blaustein"

Kann jemand sagen, was das bedeutet ?

Allen ein schönes Wochenende wünscht
Klaus-Peter