Liebe Liste,
allgemein w�rde mich einmal interessieren, wer von Euch intensiv mit
einer Heimatkreisgemeinschaft zusammenarbeitet und wie ihr die Effiziens
dieser Zusammenarbeit bewertet. Ich habe das Gef�hl, dass da vielleicht
eine engere Zusammenarbeit interessant sein k�nnte.
Als kleine Idee kam mir in den Sinn, ob sich nicht so etwas wie ein
"Genealogisches Archiv" in Zusammenarbeit mit den einzelnen
Heimatkreisgemeinschaften aufbauen lie�e. Denn in Privathand scheinen
mir noch einige Ahnenp�sse, Ahnentafeln oder einfach auch nur
handschriftlich aufgeschriebene Ahnendaten vorhanden zu sein. (Ich
k�nnte dazu aus eigener Erfahrung einige Beispiele nennen). Leider
trifft man oft bei �lteren Schleisern auf die Aussage "meine Kinder
interssieren sich nicht daf�r", und schnell sind diese Aufzeichnungen
und Unterlagen nach dem Ableben der Erlebnisgeneration "entsorgt". W�re
es nicht sinnvoll, wenigstens den Versuch zu starten, einen Teil dieses
Fundus zu retten?
Sch�ne Gr��e aus Porta Westfalica
Manfred Benkel
Hallo Manfred,
die Idee ist gut. Hast Du eine �bersicht �ber die Heimatkreisgemeinschaften
(inkl. Erreichbarkeit) oder wei�t Du wo man sie einsehen kann.
Es gr��t
Markus Rother aus
Genthin im Jerichower Land
Hallo Manfred,
ich habe bei meinen Forschungen im Raum Grünberg und Freystadt
desöfteren festgestellt, dass es bei den für die einzelnen Orte
zuständigen Ansprechpartner, die z.B. Ortstreffen veranstalten,
allerhand Material gibt. Ich habe über die dort vorliegenden
Einwohnerlisten einige entfernt verwandte Personen ausfindig gemacht
und mit ehemaligen Bewohnern der von mir "beforschten " Orte
gesprochen. Die Resonanz war sehr groß!
Die Idee, diese Daten zu sammeln, ist sehr gut. Man könnte z.B. über
die Heimatzeitungen die entsprechenden Ansprechpartner heraus bekommen.
ODER: Aufruf per Anzeige. Viele ältere Personen lesen die
Heimatzeitungen , auf Annoncen haben sich auch einige bei mir gemeldet!
Gruß aus Berlin
Frank Dorn
Hallo Listen,
das w�re sch�n wenn es ein vern�nftiges Info-System aus den verschiedenen
Heimatkreiskarteien und Suchdiensten g�be. Eine Antwort zum Beispiel vom
Kirchlichen Suchdienst HOK aus Passau erhielt ich "bereits" nach zweieinhalb
Jahren. Der konkreteste Inhalt war die Geb�hrenrechnung!
Nach meinen Informationen sind die Unterlagen dieser Info-Quellen seit etwa
2000 zusammengef�hrt worden in das Lastenausgleichsarchiv des Bundesarchivs
in Bayreuth, Dr.-Franz-Str. 1, Postfach 5025, 95424 Bayreuth, Fon:
0921-46010, Fax: -4601111, E-Mail: laa@barch.bund.de. Es gibt ein
Informationsblatt mit Inhaltsverzeichnis.
Mein Besuch dort hat sich - nach entsprechender Vorbereitung - gelohnt.
Gru� Horst
Hallo Liste,
�ber die Neumark-Liste wurde eine Datenbank f�r dieses Gebiet aufgebaut. Es
gibt auch die Pommerndatenbank und allgemein Gedbas, wo man seine Daten
einspeisen kann.
Wenn jemand es �bernehmen w�rde, so eine Datenbank zu pflegen, w�re das
sicherlich eine Hilfe f�r alle.
Viele Gr��e
Martina