Eine Frage in die Runde,
wer hat Erfahrung in der Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv in Opeln??
Gibt es die Möglichkeit Rechercheaufträge natürlich gegen entsprechende
Bezahlung- zu erteilen? und wie lang sind erfahrungsgemäß die Wartezeiten??
Danke für jeden Hinweis
Gruß Wolf-E. John+
Guten Tag, Wolf-Eckhard John,
immer, wenn ein Name in den vielen Zuschriften der NSL Liste auftaucht,
der in meiner Ahnendatei vorkommt hake ich nach.
Manchmal führt das auch dazu, dass ich wieder etwas weiter komme.
Maria-Elisabeth JOHN(IN) * um 1770 war die Großmutter meiner
Urgroßmutter-
also sehr weit entfernt -
Sie heiratete einen Johann-Gottlieb WEIGELT aus Rogau - Rosenau.
Deren Tochter Anna-Maria WEIGELT * 03.07.1796
oo am 20.02.1821 Johann-George SPRINGER * 08.09.1797.
Eine Enkelin, Johanna-Eleonore SPRINGER * 30.01.1834
oo am 23.06.1857 meinen Urgroßvater Johann-Gottfried MUTZKE * 05.06.1831
Rogau Rosenau.
Besteht hier eine Verbindung?
Mit freundlichen Grüßen
Erhard Mutzke
Hallo Wolf-Eckhard,
ich habe mir schon mehrmals Kopien oder Scans vom Staatsarchiv in Oppeln
schicken lassen. Die Erfahrungen waren bisher durchwegs sehr gut. Die
Wartezeiten hängen natürlich vom Umfang der Recherche ab und wie genau Deine
Angaben darüber sind, was Du haben möchtest.
Empfehlenswert ist im Vorfeld eine Recherche über SEZAM oder im Falle von
Oppeln besser noch über IZA: http://archiwa.gov.pl/lang-en/data-bases.html
In Oppeln ist man mit der Inventarisierung der Bestände im Internet schon
bedeutend weiter als zum Beispiel in Breslau, wo man ja immer noch mit den
Folgen der Hochwasserkatastrophe Ende der 90er Jahre zu kämpfen hat. Eine
Anfrage an das Archiv unter Angabe der Signaturen wird die Wartezeit mit
Sicherheit verkürzen.
Nach einiger Zeit bekommst Du dann eine Information, ob die von dir
gesuchten Archivalien vorhanden sind und welche Kosten für Kopien oder Scans
anfallen würden. Natürlich wird auch eine Gebühr für die Recherchearbeiten
in Rechnung gestellt. Diese hält sich aber in Grenzen. Nach einer Bezahlung
des Betrags per Banküberweisung, werden dir die bestellten Kopien
zugeschickt. Bei mir gab es dabei bisher nicht das geringste Problem.
Kopien aus Personenstandsregistern bekam ich manchmal schon nach einigen
Wochen. Auf Kopien aus Grundbüchern oder von Grundakten musste ich aber
schon mal ein paar Monate warten. Es wurden aber alle meine Anfragen
bearbeitet und das teilweise überraschend schnell. Die Anfragen können auf
deutsch gestellt werden. Die Antworten des Staatsarchivs kommen dann aber
auf polnisch.
Viel Erfolg und Grüße,
Thomas (Taubenberger)