Hallo liebe Listenleser,
mein Vorfahre war um 1775 Hauswirt einer Vollhufe im Raum Schwerin. Erhebliche Schwierigkeiten bei der Bewirtschaftung (Seuchen, Mißernten etc.), als auch Altlasten an Schulden, hatten seitens der Beamten des Domaniums den Eindruck entstehen lassen, er sei ein schlechter Hauswirt und es wurde mit Entsetzung gedroht. Zur Strafe gab es erst einmal 10 Peitschenstreiche.
Hierzu meine Fragen:
wie muß ich mir den Ablauf der Bestrafung vorstellen?
wer hat die Bestrafung durchgeführt?
wurden die Peitschenstreiche unter den Augen der ganzen Dorfbevölkerung gegeben oder sozusagen unter Ausschluß der Öffentlichkeit?
Wer hat Informationen über vergleichbare Vorgänge oder kann Literaturhinweise geben?
Viele Grüsse von
Kornelia