Zuordnung von Kirchenbücher Breslau

Vielen Dank für die vielen Informationen.

Meine Überlegungen zielen darauf hin, dass ich durch die Eintragungen in
den Kirchenbüchern auf Vorfahren der

Familie Köhler aus dem damaligen Kreis Nimptsch (Heidersdorf, Klein
Kniegnitz) erhalten könnte. Aufgrund der Familiengröße gab es einige
Familienmitglieder,

die in Breslau ihr Auskommen gefunden haben. Die Straßennamen erhielt ich
von Personen, die damals als Kinder oder Jugendliche

Tanten oder Onkel in Breslau besucht haben. So wie mir berichtet wurde, gab
es umgekehrt nur dann Besuche, wenn es, insbesondere

In schlechten Zeiten, etwas (ab)zu holen gab (das sei nur am Rande erwähnt).
Eine Migration gab es nicht nur nach Breslau, sondern auch

nach Berlin. Interessanter Weise wurde meist von den weibl.
Familienmitgliedern darüber gesprochen. Ein Bedeutung habe ich diesen
Erzählungen

nicht gegeben bis ich einen Bericht über schlesische Haushaltshilfen im
Fernsehen verfolgen konnte.

Hat jemand Kenntnisse über Quellen z.B. Arbeitsbücher etc. die vielleicht
für die Familiengeschichte nützlich sein könnten?

Gruß

R. Kraus

Herr Rudolf Kraus,

Breslaus evangelische Kirchenbücher habe ich aus dem

ARCHIWUM PAŃSTWOWE
WE WROCŁAWIU
50-215 Wrocław ul.Pomorska 2
Tel. (71)328-81-01, dyr. (71)328-83-95
e-mail: secretariat@ap.wroc.pl ; www.ap.wroc.pl

die Wünsche habe ich vorher gefragt.

Bei dem Besuch in Breslau, gebe ich vorher die Tage an.

Gruß Albrecht (Wurft)