Zuordnung von Flaggen in Ortsdatenbank

Hallo liebe Listis!

Nicht wundern, daß ich diese Nachricht noch einmal versende, aber in meiner
vorherigen Nachricht hatte sich bei den Pfadangaben ein Fehler
eingeschlichen :frowning: ... möchte nur vermeiden, daß ich als mögliche
Fehlerquelle eine korrekte Pfadangabe als Antwort erhalte. Daher jetzt noch
einmal meine Anfrage mit korrekten Pfadangaben ...

Irgendwie komme ich mit der Zuordnung der Flaggen in der Ortsdatenbank nicht
zurecht.

Die Flaggen habe ich in den richtigen Ordner
/modules_v3/googlemap/places/flags/ auf den Server integriert und wenn ich
es richtig verstanden habe, müßten mir nun bei den einzelnen Ortsangaben bei
dem Link "Flagge auswählen" die Flaggen mit deren Dateinamen angezeigt
werden, so daß ich diese zuordnen kann. Mir werden aber keine Flaggen
und/oder Dateinamen der Flaggen angezeigt :frowning:

Kann es sein, daß ich in den nachfolgenden Verzeichnissen (z. B. /deu/,
/ita/, /usa/, etc.) keine weiteren Unterverzeichnisse erstellen darf?

Zur besseren Übersichtlichkeit habe ich beim jeweiligen Land noch einmal
jeweils Unterverzeichnisse (nach meiner Ortsstruktur) erstellt, in denen
sich die Flaggen befinden. Mal am Beispiel der USA:

Nach dem Verzeichnis /places/flags/usa/ folgen die Verzeichnisse
  /0_flags-usa-country/ = mit der Datei usa.png
  /1_flags-usa-states/ = mit der Datei maryland.png
  /2_flags-usa-counties/ = mit der Datei prince-georges_county.png
  /3_flags-usa-cities/ = mit der Datei college-park_city.png
Wäre also für den Ort "College Park, Prince George's County, Maryland, USA"

Ist evtl. eine weitere Unterstruktur mit Verzeichnissen für Webtrees nicht
nachvollziehbar?

Ich bin einfach ratlos :frowning: ... vlt. Liegt's ja wieder mal an meiner
"speziellen Einschränkung"

Alternativ ... wenn für Webtrees weitere Unterverzeichnisse kein Problem
sind ...
Wie müßte die Pfadangabe in der places.csv-Datei in der Spalte Symbol
aussehen? ... dann würde ich alles per Hand eintragen und die Datei dann neu
in Webtrees hochladen.

Euch schon mal im voraus ganz herzlichen Dank!

Viele Grüße und euch allen ein schönes Wochenende Frank (Scarbarth)

Hallo Frank,
Also die flaggenpfade haben eine strikte ordnerstrukur an der Du nichts verändern darfst.
Beispiel
.../deu/Flags/Hessen.png da wäre die Flagge für Hessen zu finden.
.../deu/Hessen/Flags/Wiesbaden.png wäre die flagge zu Wiesbaden, genau einen Level unter dem Bundesland. Wenn du unter Wiesbaden jetzt noch weitere Level einfühlen wolltest dann wäre .../deu/Hessen/Wiesbaden/Flagge.png die Flagge des Ortsteils.

Im USA Beispiel,
.../USA/Flags/ beinhaltet die Flagge. Der Staaten, ...USA/Indiana/Flags gibt dir einen neuen Level unter den USA und beinhalten darin die Flaggen der counties. Das heißt wenn Du unter alles Staaten jeweils die Flaggen der counties haben wolltest, dann wären das pro Staat ein Ordner in .../USA/
Da hättest du dann deine Vielen Ordner aber ich glaube das wird eher unbequem...

Grüße
Carsten

Send from my mobile device

Hi,

unter /places/flags/ liegen die Flaggendateien (USA.png, DEU.png usw, http://www.webtrees.net/index.php/en/add-ons/add-ons/viewdownload/4/128). Unter /places/DEU/flags/ kann man die f�r die Bundesl�nder die Flaggen hinterlegen (SAC.png usw., http://www.webtrees.net/index.php/en/add-ons/add-ons/viewdownload/4/30). Hier darf es keine weiteren Unterverzeichnisse geben. Dateien m�ssen auch im 3-Letter-ISO-Code gespeichert und d�rfen nicht umbenannt werden.

Zuordnung �ber die Verwaltung:

     Google Maps => Geografische Daten => Deutschland => Bearbeiten => Flagge ausw�hlen/�ndern

Hier werden nun die Flaggen f�r die L�nder angezeigt, sowie wenn es z.B. /places/DEU/flags gibt auch die Flaggen der Bundesl�nder. Dazu einfach in der Auswahlliste "Deutschland" w�hlen.

Beste Gr��e
Rico