Zufallsfunde in Bayreuth

Liebe Familienforscher,

die nachfolgenden Zufallsfunde möchte ich Ihnen nicht vorenthalten:

In der "Bayreuther Intelligenz-Zeitung" von Sonnabends, den 31. Juli 1790
wurde veröffentlicht

C o p u l i r t e

Bey der Stadtgemeinde.
Den 25. July. Johann Peter WÖLFEL
Zimmergesell allhier, mit Jungfer WAGNERIN.

G e b o h r n e

Bey der Stadtgemeinde.
Den 26. July. Johann Georg MÜLLER,
Bauersmann in Heunersreuth, Töchterlein

Den 29. July. Herrn Kaufmann BOCK, Töchterlein.

B e g r a b e n e

Bey der Stadtgemeinde.
Den 30. July. Meister EGLOFF,
Burgers und Schreiners, Söhnlein,
alt 9 Wochen 6 Tag.

Mit besten Grüßen

Marion (Winter)
Australien

Hallo Frau Winter,

das ist ja interessant: wie schaffen Sie es, in Australien die "Bayreuther
Intelligenzzeitung" zu lesen?

Ich hab's über "Google" probiert, aber nichts gefunden.

Viele Grüße
aus dem sonnigen, aber kühlen Bayreuth
Gert Rückel

das ist ja interessant: wie schaffen Sie es, in Australien die "Bayreuther
Intelligenzzeitung" zu lesen?
Ich hab's über "Google" probiert, aber nichts gefunden.
Viele Grüße
aus dem sonnigen, aber kühlen Bayreuth
Gert Rückel

Hallo Herr Rückel,

ich hatte mir im Hauptstaatsarchiv in Bamberg Kopien von alten
"Müllerordnungen" etc. bestellt. Dabei befand sich eine Seite dieser
Zeitung, die gerade auch diese Daten enthielt. Wen es interessiert - ich
schicke gerne einen Scan dieser Seite (530 KB) bilateral zu.

Viele Grüße von der ebenfalls sonnigen, aber zu warmen Gold Coast in
Queensland

Marion Winter

Hallo Frau Winter,

haben Sie wohl "Müller" als Vorfahren?

Meine Frau ist eine geborene PARTHEIMÜLLER. Wie der Name schon sagt, ein
altes, fränkisches Müllergeschlecht. Ich hab' schon eine ganze Reihe der
Partheimüller/Partheymüller gefunden. Die Spitzenahnen saßen auf der
Badmühle in Altenkunstadt.

Wenn es keine größeren Umstände macht, hätte ich gerne den Scan. Ich habe
nämlich einen guten Draht zu Frau Uckele, Kirchenbucharchivarin an der ev.
Stadtkirche Bayreuth. Und die interessiert sich sehr für alles, was in
Bayreuth gelebt hat.

Viele Grüße
Gert Rückel

Hallo Herr Rückel,

ja, ich habe eine Menge Müller-Vorfahren. Über etliche Generationen waren
die WINTER Wassermüllermeister in Hatzenreuth (Oberpfalz), danach in Neuberg
bei Asch und dann in Sachsgrün im sächsischen Vogtland. Aber, wie sich das
für die Kinder von Müllern gehörte, wurde auch in andere Müllerfamilien
eingeheiratet, so z.B. in die Familie GLÜCK in Geilsdorf (Vogtland), FATTES
in Wernersreuth bei Asch, POLANDT und MÜLLER in Pirk (Vogtland), WUNDERLICH
in Neuberg (Asch), WOLFRAUM / WOLFRAHM und BAUER in Wiedersberg (Vogtland).

Andere WINTER waren Müller in Töpen bei Hof, Marktleuthen und Weißenstadt.

Den Scan der "Bayreuther Intelligenz-Zeitung" habe ich Ihnen bilateral
zugeschickt.

Ich bin stets dankbar für Informationen zu "meinen" Müller-Familien.

Mit besten Grüßen

Marion Winter
Australien