hier der dritte Teil:
Nr. 23 – 01.10.1917, Oberglogau
Karl Gustv Reinhold Quellmels, Klempner in Breslau, evangelisch, geb. 28.10.1884 in Breslau.
Eltern: Sohn des Aufladers Karl Quellmells [evang.] in Breslau und seiner Ehefrau Pauline Brederek [??f]
Maria Barbara Ociepka, Verkäuferin in Oberglogau, katholisch, geb. 02.12.1886 in Oberglogau
Eltern: Tochter des Webers Ludwig Ociepka in Oberglogau und seiner Ehefrau Apollonia geb. Wollny
Trauzeugen: Adolf Steuer, Händler in Oberglogau. Arthur Vesper, Reisender in Oberglogau.
2. Vikar Jarczyk
Disp: ab imp. mixtae relig. v. (18.9.)1917
Nr. 24 – 26.10.1918, Oberglogau
Hugo Wilhelm Alois Gehl, Witwer, königl. Eisenbahn-Betriebs-Sekretär in Breslau, katholisch, geb. 05.11.1851 in Gr. Peterwitz
Eltern: Sohn des zu Hirschberg † Försters Karl Gehl und seiner † Ehefrau Auguste geb. Wen(er)
Hedwig Gehl geb. Baron, Witwe in Oberglogau katholisch, geb. 05.05.1865 in Repsch
Eltern: Tochter des † Lehrers Joseph Baron in Repsch und seiner † Ehefrau Sophie geb. Koloczek
Trauzeugen: Karl Baron, Kaufmann in Oberglogau. Karl Warkotsch, Lehrer in Orzegow.
1. Vikar Koslik
Nr. 16 – 23.02.1919, Oberglogau
Fritz Ernst Karl Griebsch, Gerber aus Düben [Par. Sachsen], katholisch, geb. 04.01.1896 in Breslau
Eltern: Sohn des Schuhmachermeisters Ernst Griebsch und seiner Ehefrau Pauline geb. engel
Marie Ploppa in Oberglogau katholisch, geb. 25.06.1900 in Oberglogau
Eltern: Tochter des † Fleischers Paul Ploppa in Oberglogau und seiner † Ehefrau Mathilde geb. Niedersätz
Trauzeugen: Georg Surke, Maurer in Breslau. Werner Schilling, Kaufmann in Berlin, z. Zt. in Oberglogau.
Vikar Schütte
Nr. 36 – 16.06.1919, Oberglogau
Emanuel Magosch, Schmied in Breslau, katholisch, geb. 31.03.1893 in Broschütz
Eltern: Sohn des † Arbeiters Karl Magosch und seiner Ehefrau Viktoria geb. Stosiek
Maria Bradel in Neu-Kuttendorf, katholisch, geb. 01.07.1891 in Dirschelwitz
Eltern: Tochter des Wirtschafters Johann Bradel und seiner Ehefrau Johanna geb. Rieger
Trauzeugen: Josef Willim, Häusler in Neu-Kuttendorf. Constantin Marek, Gärtner in Zuzella.
P. Joh. Wycisk
Nr. 40 – 30.06.1919, Oberglogau
Franz Urban Konczalla, Vizefeldwebel in Breslau, katholisch, geb. 05.09.1892 in Repsch
Eltern: Sohn des Gärtners Josef Konczalla in Repsch und seiner Ehefrau Marie geb. Ciorek
Eleonora Cathrina Maria Duschl in Langquiod, Bezirksamt Rottenburg Bayern, katholisch, geb. 13.07.1900 in Niederpör(in)g. Bezirksamt Vil???, Niederbayern.
Eltern: Tochter des Hauptlehrers Adalbert Dyschl und seiner Ehefrau Josefa geb. Zirngibel
Trauzeugen: Lehrer wilhelm Ciorek in Dombrowka a/Oder. August Schatka, Landwirt in Repsch
P. Joh. Wycisk
Nr. 47 – 21.07.1919, Oberglogau
Conrad Mahr, Braumeister in Gutsbezirk Schloss Oberglogau katholisch, geb. 11.11.1893 in Förtschendorf. Get. In Rothenkirchen, Oberfranken, Bayern
Eltern: Sohn des Braumeisters Peter Mahr [in Breslau], und seiner Ehefrau Margaretha geb. Fiedler
Anna Thomalla in Gutsbezirk Schloss Oberglogau, katholisch, geb. 26.06.1895 in Dt. Müllmen
Eltern: Tochter des Fleischers Theodor Thomalla in Dt. Müllmen und seiner Ehefrau Pauline geb. Pissarczyk
Trauzeugen: August Loch, Oberglöckner in Oberglogau. Anton Nietsch, Böttchermeister in Oberglogau.
P. Joh. Wycisk
Nr. 48 – 21.07.1919, Oberglogau
Heinrich Max Haase, Straßenbahnführer in Breslau, katholisch, geb. 02.10.1880 in Breslau. Get. St. Nicolaikirche.
Eltern: Sohn des † Vorarbeiters Paul Haase in Breslau und seiner † Ehefrau Anna geb. Schmidt
Caroline Mitulla geb. Przyklenk, Witwe in Oberglogau, katholisch, geb. 05.02.1881 in Oberglogau
Eltern: Tochter des Arbeiters Stanislaus Przyklenk in Oberglogau und seiner Ehefrau Franziska geb. Pollak
Trauzeugen: Thomas Bujak, Malermeister in Oberglogau. Berthold Tschauner, Tapeziermeister in Oberglogau.
P. Joh. Wycisk
Nr. 93 – 18.11.1919, Oberglogau
Josef Körber, Kaufmann in Oppeln, katholisch, geb. 26.03.1890 in Branitz
Eltern: Max Körber, Werkmeister in Branitz und Anna geb. Nowak
Anna Martha Kaluza in Oberglogau, katholisch, geb. 26.07.1895 in Breslau. Get. Dompfarrei St. Johannes.
Eltern: Johann Kaluza, Gastwirt und Schneidermeister in Oberglogau und † Franziska geb. Felka
Trauzeugen: Johann Felka, Rentier in Neustadt O/S. Paul Kaluza, Aufseher in Oberglogau.
Vikar Schütte1. Vikar Koslik 2. Vikar Jarczyk Kuratus Laska P. Joh. Wycisk Pfarrer Hoffrichter
Nr. 35 - 18.05.1920, Oberglogau
Arthur Eduard Emil Klose, Kellner in Breslau, katholisch, geb. 22.07.1889 in Breslau, getauft St. Corpus Christi und St. Nikolaus
Eltern: Joseph Klose, Kutscher in Breslau und Anna geb. Ulbrich
Martha Anna Wilde in Oberglogau, katholisch, geb. 16.12.1893 in Vogelsang bei Bernstadt Kreis Oels, getauft in Kl. Zöllnig Kreis Öls.
Eltern: † Paul Wilde, Oberbahnassistent in Oberglogau und Florentine geb. Wemmer
Trauzeugen: Joseph Kirschner, Bademeister in Oberglogau. Alois Kassubek, Rottenführer in Oberglogau.
1. Vicar Schütte
Nr. 41 - 31.05.1920, Oberglogau
Hugo Ernst Wagner, Maschinenschlosser in Oberglogau, evangelisch, geb. 11.09.1895 in Salzungen
Eltern: Karl Wagner, Fabrikarbeiter in Salzungen [Thüringen] und Marie geb. Bischoff
Elisabeth Elfriede Marie Gorek in Oberglogau, katholisch, geb. 15.08.1897 in Breslau [St. Vincenz]
Eltern: Constantin Gorek, Schneidermeister in Oberglogau und Marie geb. Schega
Trauzeugen: Wilhelm Willimsky, Gasthausbesitzer in Oberglogau. Anton Gotek, Arbeiter in Langenfeld, Kreis Naumburg, Reg- Bez. Merseburg
1. Vicar Schütte
Nr. 50 - 07.07.1920, Oberglogau
Franz Mai, Weichenstelleranwärter in Breslau-Dürrgoy, katholisch, geb. 27.05.1892 in Schiedlow, getauft in Tillowitz O/S
Eltern: Franz Mai, Rottenführer in Schiedlow und Anna geb. Lorenz
Maria Brzank in Breslau, katholisch, geb. 30.05.1896 in Mochau
Eltern: Paul Brzank, Häusler in Oberglogau und Barbara geb. Kruppa
Trauzeugen: Paul Mai, Eisenbahnschaffner in Kgl. Neudorf. August Pisarczyk, Rangierer in Oberglogau.
1. Vicar Schütte
Nr. 74 - 20.09.1920, Oberglogau
Rudolf Karl Schrawek, Kaufmann in Cawallen, katholisch, geb. 04.03.1891 in Cawallen Landkreis Breslau
Eltern: † Schrawek, Maschinist in Cawallen und Anna geb. Haase
Hedwig Katharine Scherner, ohne besonderen Beruf in Oberglogau, katholisch, geb.13.02.1893 in Oberglogau
Trauzeugen: August Steiner Gemeindesekretär in Rosdzin O/S. Georg Scherner, Offiz.-Steelvertr.
1. Vicar Schütte
Nr. 80 - 04.10.1920, Oberglogau
Alfred Georg Rohn, Vizefeldwebel in Frankenstein i/Schl., katholisch, geb. 18.09.1893 in Breslau, getauft bei St. Mauritius
Eltern: Josef Rohn, Brauer in Breslau und Marie geb. Witzig
Gertrud Willim in Oberglogau, katholisch, geb. 05.04.1899 in Gläsen
Eltern: Franz Willim, Viehhändler in Oberglogau und Pauline geb. Burczyk
Trauzeugen: Paul Schwingel, Maschinenführer in Oberglogau. Emil Willim, Bäcker in Oberglogau.
1. Vicar Schütte
Nr. 85 - 14.10.1920, Oberglogau
Herbert Ernst Siwon / Simon, Kaufmann in Oberglogau, evangelisch, geb. 22.11.1897 in Breslau
Eltern: Gustav Simon, Schuhmachermeister in Breslau und Martha geb. Zwestatschka
Martha Hedwig Pieschek, Geschäftsinhaberin in Oberglogau, katholisch, geb. 15.07.1896 in Oberglogau
Eltern: Josef Pieschek, Schlossermeister in Oberglogau und Pauline geb. Schremmer
Trauzeugen: Franz Pieschek, Schlossermeister in Breslau. Willi Westphal, Oberwachtmeister in Carlowitz.
1. Vicar Schütte
Nr. 94 - 09.11.1920, Oberglogau
Paul Johann Anton Siwon, Maschinenbauer in Oberglogau, katholisch, geb. 21.02.1892 in Breslau, getauft bei St. Michael
Eltern: † Johann Siwon, Schlossermeister in Oberglogau und Ottilie geb. Fieber
Erna Martha Krupop, ohne besonderen Beruf in Oberglogau, katholisch, geb. 30.09.1897 in Kattowitz, getauft in St. Maria
Eltern: August Krupop, Gärtnereibesitzer in Oberglogau und Julie geb. Jaworek
Trauzeugen: Josef Siwon, Fleischermeister in Ratibor. Anton Siwon, Fleischermeister in Ratibor.
2. Vicar Sigulla
Nr. 101 - 22.11.1920, Oberglogau
Hermann Max Dittmann, Witwer, Schlosser in Breslau, evangelisch, geb. 03.04.1892
Eltern: † Hermann Dittmann, Lithograph in ? Und Bertha geb. Fichtner
Pauline Franziska Nicklasch, Plättnerin in Oberglogau, katholisch, geb. 29.06.1881 in Oberglogau
Eltern: Franz Nicklasch, Schneidermeister in Oberglogau und † Marie geb. Jablonski
Trauzeugen: Karl Nicklasch, Schneider in Oberglogau. Hermann Prüfel, Kraftfahrer in Breslau.
1. Vicar Schütte
Nr. 53 – 04.10.1921, Oberglogau
Josef Smolka, Bierbrauer in Breslau, katholisch, geb.29.01.1893 in Rybnik. Getauft 02.02.1893 ebenda.
Eltern: Franz Smolka, Maurer in Rybnik und Veronika geb. Knittorch
Anna Nowak, ledig, ohne besonderen Beruf in Oberglogau, katholisch, geb. 22.08.1893 in Deutsch Probnitz. Getauft 27.08.1893 ebenda
Eltern: Franz Nowak, Ackerbürger in Oberglogau und Karoline geb. Rak
Trauzeugen: Hugo Thomas, Elektriker in Pschow O/S. Johann Schattka, Ackerbürger in Oberglogau.
1. Vikar
Nr. 54 – 04.10.1921, Oberglogau
Josef Metze, Maschinist in Gross-Tschansch bei Breslau, katholisch, geb. 21.11.1899 in Tcheschnitz Krs. Breslau
Eltern: Josef Metze, Stellenbesitzer in Tschechnitz, Kr. Breslau und Auguste geb. Kirzek
Anna Mittler, ledig in Breslau, katholisch, geb. 11.04.1899 in Tschechnitz, Kr. Breslau. Getauft 03.12.1899 in Kattern bei Breslau.
Eltern: Richard Mittler, Arbeiter in Oberglogau und Maria geb. Mitrilla
Trauzeugen: Karl Florek, Schlosser in Oberglogau. Wladislaus Linke, Schneider in Bogutschütz.
2. Vikar Sigulla
Das Trauungsdimissoriae ist vom Pfarramt lt. Carolus in Breslau dem hiesigen Pfarramt erteilt.
Nr. 44 – 04.07.1922, Oberglogau
Hugo Karl Seidel, Kunstgärtner in Kniegnitz, Kr. Breslau, katholisch, geb. 02.10.1888 in Oberglogau
Eltern: Josef Seidel, Ziegelmeister in Oberglogau und Katharina geb. Adam
Marie Hedwig Wagner, Sekretärin in Oberglogau, katholisch, geb. 28.10.1892 in Glatz
Eltern: † Paul Wagner, Gymnasialpedell in Glatz und Marie geb. Neumann
Trauzeugen: Herrmann Seidel, Majorats-Sekretär in Oberglogau. Paul Wagner, Oberstadtsekretär in Guben N/S.
2. Vikar Sigulla
Nr. 49 – 24.10.1923, Oberglogau
Georg Schmehl, Lehrer in Dobroslawitz, Pfarrei Matzkich, katholisch, geb. 26.09.1898 in Roben, Kr. Leobschütz. Get. Ebenda.
Eltern: Leo Schmehl, Hausbeitzer in Breslau und Anna geb. Klenner
Anna Josko, Modistin in Oberglogau, katholisch, geb. 12.11.1892 in Oberglogau
Eltern: † Albert Josko, Steinmetzmeister in Oberglogau und Catharina geb. Schölisch
Trauzeugen: Wilhelm Schmehl, Kaufmann in Breslau. August Loch, Getreidekaufmann in Oberglogau.
2. Vikar Sigulla
Nr. 62 – 02.12.1923, Oberglogau
Erich Skrzypczyk, Haushaltsgehilfe in Oberglogau, katholisch, geb. 31.07.1903 in Berlin-Schöneberg. Get. am 16.08.1903 bei St. Matthias in Berlin.
Eltern: Johann Skrzypczyk, Kanzleiinspektor in Breslau und Agnes geb. Babatz
Pauline Smolka in Oberglogau, katholisch, geb. 05.07.1905 in Bodeum. Get. In der evang. Kirche zu Riemke, nachgetauft am 19.02.1916 zu Hohenlinde [Poln. Oberschl.].
Eltern: Karl Smolka, Isolierer in Oberglogau und Anna geb. Rosemeyer
Trauzeugen: Johann Kamionka, Schneider in Oberglogau. Wilhelm Engel, Kaufmann in Oberglogau.
1. Vikar Schütte 2. Vikar Sigulla
Nr. 9 – 06.05.1924, Oberglogau
Konrad Baumast, Kaufmann, Cosel-Oderhafen, katholisch, geb.28.08.1900 in Trebnitz
Eltern: Karl Baumast, Zimmerpolier in Breslau und Franziska geb. Richter
Hedwig Kluger, Oberglogau, katholisch, geb. 28.08.1900 in Trebnitz
Eltern: † Wilhelm Kluger, Arbeiter in Frankenstein und Berta geb. Gottwald
Trauzeugen: Paul Lenort, Werkmeister, Oberglogau. Bruno Fiur, Kaufmann, Oberglogau.
Nr. 19 – 03.07.1924, Oberglogau
Otto Schulz, Gasthausbesitzer, Breslau, evangelisch , geb. 09.04.1900 in Breslau
Eltern: † Hermann Schulz, Landessekretär in Breslau und Elise geb. Schneider
Martha Janetzko, Oberglogau, katholisch, geb. 21.03.1904 in Oberglogau
Eltern: Johann Janetzko, Schuhmacher in Oberglogau und Anna geb. Kopacz
Trauzeugen: Johann Janetzko, Schuhmacher in Oberglogau. Verehel. Anna Janetzko geb. Kopacz
1. Vikar Schütte
Nr. 33 – 13.10.1924, Oberglogau
Albert, Oswald Ferdinand Frieben, Malergehilfe in Gleiwitz, katholisch, geb. 23.10.1901 in Breslau
Eltern: † Max Frieben, Schlosser in Gleiwitz und Rosina geb. Tobias
Pauline Stephan, katholisch, in Oberglogau geb. 10.02.1899 in Oberglogau
Eltern: † Julius Stephan, Zugbeamter, Oberglogau und Anasatasia geb. Langfort
Trauzeugen: Karl Langfort, Tischlermstr., Oberglogau. Paul Stephan, Fleischergeselle, Oberglogau.
1. Vikar Schütte
Viele Gruesse
Reinhard Koperlik