hier der zweite Teil:
Nr. 23 - 06.06.1904
Viktor Progscha, Lohnarbeiter, 22 Jahre, Breslau
Eltern: unehel. Sohn der Constantine Progscha
Maria Elisabeth Schreer, 26 Jahre, Breslau
Eltern: Karl Schreer, Schuhmachermstr. Und Helene Adamek
Trauzeugen: Michael Zirz, Schuhmachermstr., hier. Valentin Adamek, Furwerkbesitzer, hier.
Aufgebot: Auf Gesuch des ??? Heinrich ???
Ernst 2. Vikar
Nr. 45 - 07.11.1904
Paul Gustav Bilas, Schneider, 25 Jahre, Breslau
Eltern: † Gottlieb Bilas, Arbeiter und † Anna Zahn
Maria Proske, 26 Jahre, Oberglogau
Eltern: August Proske, Maschinist und Ottilie Giela
Trauzeugen: Karl bilas, Locomotivfüher, Sagan. Anton Soczek, Tischler, hier.
Aufgebot: Dom. 21, Dom. 22, Dom. 23 p. P.
Ernst 2. Vicar
Nr. 13 - 27.02.1905
Maximilian Josef Moeser, Tischler, 27 Jahre, Breslau
Eltern: Josef Moeser, Tischlermeister und Rosalie Fleischer
Maria Schöfer, 26 Jahre, Oberglogau
Eltern: Franz Schöfer, Zuckersiedermeister und Josefa Jaitner
Trauzeugen: Karl Kahner, Tischlermeister, hier. Josef Himmel, Gastwirt, hier.
Aufgebot: Dom. 5, Dom. 6 Septuag. p. Epi.
Horzin 2. Vikar
Nr. 29 - 25.07.1905
Paul Trinczek, Klemptner u. Dachdecker, 30 Jahre, Breslau
Eltern: Franz Trinczek, Rentenempfänger und Maria Kubotsch
Maria Pantke, Dienstmädchen, 19 Jahre, Oberglogau
Eltern: Johann Pantke, Arbeiter und Klara Juretzko
Trauzeugen: Franz Heimann, Töpfermeister, hier. Heinrich Wagner, Stellmachermeister, hier.
Aufgebot: Dom. 4, Dom. 5, Dom. 6 p. Pent.
Ernst 1. Vikar
Eingelegtes Blatt:
Das Standesamt: Oberglogau, den 1. Juli 1920
G. Nr. 143 St.
Auf Anordnung des Preussischen Landgerichtspräsidenten in Breslau kann die bei Nr. 9 / 1908 hierorts erfolgte Eheschliessung zu (3) genannte Anna Hermann an Stelle des bisherigen Famikliennamens Chrzaszcz den Familiennamen „Schunk“ führen.
Wegen Berichtigung der Kirchenbücher mache ich hier Anzeige.
Der Standesbeamte Kein
Nr. 36 - 20.07.1909
Arthur Reinhold Wycisk, Buchhalter, 24 Jahre, geb. 27.06.1885, Rydultau
Eltern: Hausbesitzer Johann Wycisk, in Breslau und † Maria geb. Neuber
Maria Martha Fischer, 20 Jahre, geb. 05.12.1888, Oberglogau
Eltern: Hausbesitzer Hugo Fischer, in Oberglogau und Ottilie geb. Biela
Trauzeugen: Johann Wycisk, Hausbesitzer in Breslau. Wilhelm Kleiner Hausbesitzer in Oberglogau.
Aufgebot: Dom. 5 p. Pent., Dom. 6 p. Pent., Dom 7 p. Pent.
Vikar Gebauer
Nr. 15 - 30.05.1910 in Repsch
Lorenz Larisch, katholisch, Witwer, Getreidehändler, 34 Jahre, Körnitz, geb. 09.08.1875 in Körnitz
Eltern: Auszügler Johann Larisch in Koernitz und † Karoline geb. Kontny
Franziska Schindzielorz, katholisch, 26 Jahre, Repsch, geb. 04.11.1883 in Friedersdorf
Eltern: Weichensteller Franz Schindzielorz in Schebitz bei Breslau und Johanna geb. Michaletz
Trauzeugen: Häusler franz Friedek in Reitersdorf. Bauer Nikolaus Larisch in Körnitz.
Aufgebot: Dom. 6 p. Pascha. Pentecostes, St. Trinitatis
Vikar Horzin
Nr. 36 - 07.11.1910 in Oberglogau
Herrmann August Goldmann, evangelisch, Fleischer, 30 Jahre, Breslau, geb. 25.11.1880
Eltern: Bremser Johann Goldmann in Breslau und Christiane geb. (Bardelle)
Ottilie Groschek, katholisch, 28 Jahre, Oberglogau, geb. 03.01.1882, in Kandrzin
Eltern: Fleischermeister Michael Groschek in Kandrzin und Catharina geb. Bujak
Trauzeugen: Oskar Tschauner, Hotelier in Oberglogau. EmilH(a)mann, Molkereibesitzer in Trebnitz.
Aufgebot: Dom. 23 p. Pent., 24 p. Pent., 25 p. Pent.
Vikar Gebauer
Nr. 12 - 13.02.1912 in Oberglogau
Alfred Max Hötzel, evangelisch, Witwer, Maschinenschlosser, 31 Jahre, Breslau, geb. 11.03.1880
Eltern: pens. Eisenbahnschaffner Joseph Hötzel [katholisch] in Breslau und Ernestine geb. Brunke [evangelisch]
Clara Theresia Heimann, katholisch, 20 Jahre, Oberglogau, (vorher] Breslau, geb. 12.08.1891
Eltern: Töpfermeister Franz Heimann in Oberglogau und Rosalia geb. Parusel
Trauzeugen: Franz Lischka, Ofensetzmeister in Oberglogau. Paul Trenczek, Klempner in Oberglogau.
Aufgebot: Dom. 4 p. Epiph. Septuages Sexages???
Vikar Woschnitzok
Nr. 15 - 15.04.1912 in Oberglogau
Paul Franz Clemens Fengler, katholisch, ??? höheren ???, 31 Jahre, Breslau, geb. 15.(03).1882 in Schweidnitz
Eltern: Obersekretär (ad) ??? Fengler in Königsberg O/Pr. und Thekla geb. (Meul)nd †
Emilie Helena Müllar, katholisch, 19 Jahre, Oberglogau, geb. 17.08.1892
Eltern: Partikulier Friedrich Müller in Oberglogau und Franziska geb. Praetor
Trauzeugen: Alois Stritzke, Lehrer in Oberglogau. Paul Scharla, Maurermeister in Gandenfeld.
Aufgebot: Dom. 1 P???, 2. Resurrex, 3 in Albis
Vikar Lampart
Nr. 20 - 22.04.1912 in Oberglogau
Johann Rittner, katholisch, fürstlicher Diener, 39 Jahre, Breslau, geb. 05.08.1882 in Neudorf Par. Alt Zülz
Eltern: Dominialwächter Robert Rittner, in Neu-Kuttendorf und Marianna geb. Kolek
Anna Sedlaczek, katholisch, 22 Jahre, Oberglogau, geb. 20.06.1889 hier
Eltern: Joseph Sedlaczek, Kessel-Heizer und Agnes geb. Apostel
Trauzeugen: Joseph Rausch, Schuhmachermeister in Oberglogau. Paul Sedlaczek, Maler-Gehilfe in Gleiwitz.
Aufgebot: Dom. 1) Resurrex., 2) in Albis 3) 2 p. Pascha.
Vikar Lampart
Nr. 39 – 10.11.1913, Oberglogau
Karl Robert August Messner, Stellmacher in Breslau, evangelisch, geb. 11.12.1885 in Simsdorf [Kr. Trebnitz]
Eltern: Sohn des Freistellenbesitzers August Messner in Rauke Kr. Wohlau und seiner Ehefrau Louise geb. Hoffmann
Anna Römer, Dienstmädchen in Oberglogau, katholisch, geb. 06.07.1889 in Dirschelwitz
Eltern: Tochter des † Bahnwärters Albert Römer in Oberglogau und seiner Ehefrau Luzia geb. Rother
Trauzeugen: Heinrich Wagner, Stellmachermeister in Oberglogau. Emil Gebuhr, Bäckermeister in Krappitz.
1. Vikar Lampart
Dispens: ab inpeditione misetae religionis
Wratislaviae, die 21. Oktrbis 1913, Contr 3, No. 1344
Nr. 5 – 19.06.1915, Oberglogau, Kriegstrauung
Joseph Janocha, Witwer, Kutscher in Oberglogau, z. Z. Landsturmmann in Lodz [Rußland], katholisch, geb. 17.09.1877 in Dobrau [Parochie Krappitz]
Eltern: Sohn des Arbeiters Franz Janocha in Dobrau und seiner Ehefrau Marianna geb. (Goritzek)
Martha Bujak, Dienstmädchen in Oberglogau, katholisch, geb. 01.09.1886 in Breslau, getauft am 17.9.1886 zu St. Mauritius
Eltern: Tochter der ledigen Pauline Bujak in Breslau
Trauzeugen: Lehrer Ernst Hoffmann in Oberglogau. Malermeister Thomas Bujak in Oberglogau.
1. Vikar Koslik
Das Juramento de stada libero ist gegeben worden
Nr. 10 – 02.09.1915, Oberglogau, Kriegstrauung
Paul Schmack, Witwer, Maler in Oberglogau, z. Z. Landwehrmann in Breslau in Garnison, katholisch, geb. 05.10.1876 in Leobschütz
Eltern: k. A.
Maria Lazar geb. Zaremba, Witwe, Arbeiterin in Oberglogau, katholisch, geb. 15.01.1872 in Dobrau [Paroch. Krappitz]
Eltern: k. A.
Trauzeugen: August Huliczka, Arbeiter in Oberglogau. Paul Stanik, Glöckner in Oberglogau.
2. Vikar Jarczyk
Dispens: ab imped. Affinit. 1 gradus
Das juramentum de libertate praestium ex ist gegeben worden
Nr. 6 - 10.02.1916, Oberglogau
Paul Alfred Friedrich May, Schlosser in Breslau, z. Zt. Soldat, katholisch, geb. 13.05.1880 in Breslau. Getauft in St. Mauritius.
Eltern: Sohn des † Arbeiters Paul May und seiner † Ehefrau Agnes geb. Becker
Hedwig Wischka, Arbeiterin in Oberglogau, katholisch, geb. 26.09.1891 in Walzen
Eltern: Tochter der Pauline Wischka. jetzt verehel. Pollak in Oberglogau
Trauzeugen: Hofbesitzer Franz Chrzaszcz in Oberglogau. Ackerbürger Johann Pelka in Oberglogau.
1. Vikar Koslik
Nr. 18 - 03.07.1916, Oberglogau
Rudolf Ernst Gustav Matschke, Fleischer, z. Zt. Landsturmmann aus Breslau, z. Zt. Rekruten-Depot in Oberglogau, evangelisch, geb. 03.04.1891 in Breslau
Eltern: Sohn des † Bäckereibesitzers Karl Matschke aus Breslau und seiner Ehefrau Helene geb. Brehm, evangelisch
Louise Magdalena Fitz in Oberglogau, katholisch, geb. 16.11.1898 in Oberglogau
Eltern: Tochter des Uhrmachers Paul Fitz in Oberglogau und seiner Ehefrau Maria geb. Jarende
Trauzeugen: Max Fitz, Kinematogrpahenbesitzer in Neusalz a. S. Fritz Neudorf, Hutmacher in Neustadt O/S.
2. Vikar Jarczyk
Dispens am 13.6.1916
Nr. 21 - 10.08.1916, Oberglogau, Kriegstrauung
Gustav Adolf Teuber, Musiker aus Brieg, z. Zt. Gefreiter der 1. Comp. Infanterie-Reg. 68 im Felde, wohnhaft in Mollwitz Kr. Brieg, evangelisch, geb. 01.081895 in Brieg [Bez. Breslau]
Eltern: Sohn des Arbeiters Anton Teuebr [katholisch] in Brieg und seiner Ehefrau Johanna geb. Mareck [evangelisch]
Anna Ploppa in Oberglogau, katholisch, geb. 14.06.1898 in Oberglogau
Eltern: Tochter des † Fleischers Paul Ploppa in Oberglogau und seiner Ehefrau Mathilde geb. Niedersetz
Trauzeugen: Vergolder Max Schimmelpfennig. Musikleiter Franz Schneider in Oberglogau.
1. Vikar Koslik
Das juramentum de statu libero ist gegeben worden.
Dispens mixtae religionis.
Nr. 23 – 01.10.1917, Oberglogau
Karl Gustv Reinhold Quellmels, Klempner in Breslau, evangelisch, geb. 28.10.1884 in Breslau.
Eltern: Sohn des Aufladers Karl Quellmells [evang.] in Breslau und seiner Ehefrau Pauline Brederek [??f]
Maria Barbara Ociepka, Verkäuferin in Oberglogau, katholisch, geb. 02.12.1886 in Oberglogau
Eltern: Tochter des Webers Ludwig Ociepka in Oberglogau und seiner Ehefrau Apollonia geb. Wollny
Viele Gruesse
Reinhard Koperlik