Hallo Listenmitglieder,
hier einige Zufallsfunde vom FHL Film 2127453 aus Melling/Mielnik, Kr. Habelschwerdt:
+ 18.6.1873 Schankwirth Franz HAHN, 40 J. 2 M., an allgemeiner Abzehrung
+ 23.9.1875 Anna ZEDLER geb. Plaschke, 35 J., Ehefrau des Joseph Zedler, Häusler, an Rippenfellentzündung
+ 30.5.1878 Clara ROTHER geb. Kühnelt, Wittfrau, Ehefrau des verst. Bürgers Florian Rother aus Patschkau
+ 12.7.1878 Thecla MIHLAN, 71 J., Ehefrau des Joseph Mihlan, Häusler, an Wassersucht
+ 22.3.1901 Ignatz WAGNER, Auszügler, a. Melling, geb.: Seitenberg, 79 J. 11 M., auf dem Heimweg v. Krotenpfuhl verirrt, Nachts v. 21. zum 22. März verunglückt, auf dem Felde jenseits der Straße todt aufgefunden
+ 10.4.1901 Franz JOGWER, Häusler, 60 J. 5 M.
+ 6.8.1901 Rosalie LOWAK geb. WOLF, Wittfrau aus Kieslingswalde, 77 1/2 J.
Ehefrau des + Franz LOWAK, Colonist Kieslingswalde
Bem.: Tante des Stellenbesitzers Franz MIEHLAN
+ 16.7.1914 Maria Josefa geb. SPITTEL, * 18.12.1889, 24 J. 7 M.,
Ordensschwester der Benediktinerinnen i. Fulda, an Schwindsucht,
Tochter des Freirichtergutsbesitzers Hermann SPITTEL u. dessen Ehefrau Anna geb. OTTE
+ 7.1.1915 Adolf RUDOLPH, Gutsbesitzer, geb. in Peterwitz Kr. Frankenstein *19.8.1844, 70 J. 5 M., an Influenza u. Bronchial-Katarrh
+ 6.6.1915 Adolf MIHLAN, Junggesell, Landwirt, *27.6.1884, 30 J.
Sohn des Bauergutsbesitzers Franz MIHLAN u. dessen Ehefrau Beata geb. KLAPPER
+ 4.9.1915 Anna ADOLF geb. MÜHLAN, Ehefrau des Bademeisters Franz ADOLF in Lissa i. Posen, * 12.3.1881, an Tuberkulose
Es kommen zudem folgende FN vor (keine weiteren Infos notiert):
Bleil, Dworschak, Franke, Gottschalk, Grohlich, Hoffmann, Hötzel, Jogwer, Kolbe, Kriesten, Mehlan, Mihlan, Otte, Rathmann, Sappelt, Schmidt, Spittel, Strauch, Völkel, Wachsmann, Weiner
Viele Gruesse,
Patricia
Zusatzinfo:
http://www.familysearch.org/eng/Library/FHLC/frameset_fhlc.asp
18 Items for Film 2127453:
...
11.Kirchenbuch
Katholische Kirche Grafenort (Kr. Habelschwerdt), Taufen 1901-1910
12.Kirchenbuch
Katholische Kirche Grafenort (Kr. Habelschwerdt), Heiraten 1901-1920
13.Kirchenbuch
Katholische Kirche Grafenort (Kr. Habelschwerdt), Tote 1901-1916
Es sind nur die Begraebnisse bis 1904 bzw. S. 224 vorhanden, am Ende dieser Seite heisst es:
"Fortsetzung im nächsten Band"
Danach folgt direkt ein KB der Gemeinde Melling ab 1864 (!) - was insofern passt, da Melling/Mielnik zu dieser Zeit ein Filial von Grafenort war.
Es sind insgesamt 41 Seiten, die zeitlich bis Juni 1916 reichen.