Hallo,
habe bei ebay einige alte Briefe erstanden. Vielleicht interessant für einige Listenmitglieder:
(1) Brief nach Cöln von einem Hugo FROMMANN, Kunsthandlung in Schweidnitz aus dem Jahr 1863 an Johann Maria Farina
(2) Brief des königlichen Kreisgerichts in Jauer nach Leipe an den Herrn Pfarrer von Jaegendorf. In dem Brief wird angegeben, daß am 22.Juli 1869 die Häuslerstelle von einem August Herrmann SCHOLZ an den Karl WEIMANN für 2920 (Einheit mir nicht bekannt) verkauft wurde.
(3) Brief an den kath. Kirchen-Vorstand, z.Hd. des Vorsitzenden Herrn Pfarrer STEPHAN, Hochwürden zu Leipe vom Kgl. Pr. Amtsgericht in Jauer vom 10.3.1898. Inhalt des Briefes bezieht sich auf die Bezahlung von Gebühren für die Anlegung von Grundbuchblättern mit Eintragung der Eigentümer. Es handelt sich dabei um Nr. 140 und Nr. 141 in Mittel Leipe und um Nr. 106 Groß-Neudorf, die teilweise (letzten beiden) mit einer Kirche mit Turm bebaut sind. Unterschrieben ist das Schreiben von dem Gerichtsschreiber SCHÜTZ.
(4) Brief von Jos.ALDER (?) aus Liegnitzan seinen Bruder (!) STORCH in Berlin vom 20.11.1840. Er schreibt von einer Reise nach Hirschberg, Greifenberg mit einem Regierungs-Rath Herrn VIRANU (?). Eigenartig, daß die Brüder unterschiedliche Namen haben. Vielleicht sind es ja Stiefbrüder.
(5) Brief an das Pfarramt von Groß-Neudorf zu Leipe vom Kgl. Kreisgericht in Jauer vom 14.12.1868. Inhalt des Briefes: Verkauf einer Häuslerstelle nebst Ackerstück am 22.9.1868 von dem Häusler Johann Karl Wilhelm TEICHMANN zu Groß-Neudorf an den Stellbesitzer Johann August GRÜTTNER zu Wederau für 1200 (Einheit ?). Das Pfarramt wird als Realgläubiger bezeichnet und erhält daher diesen Brief. Unterschrieben ist das Schreiben von SCHNEIDER.
(6) Briefumschlag an den königlichen Superintendenten Herrn HAACKE in Schweidnitz, abgestempelt in Reichenbach 8.5. ohne Jahresangabe.
MfG
Malte (Friedrich)