Zufallsfund

Liebe Leser und Forscher hier ein Zufallsfund, Vielleicht kann ihn jemand brauchen.

1872
Georg Maier, gewesener Pfarrer geboren zu Erlangen am 28. Juli 1801 ein Wittwer, starb in Humprechtsau in der Behausung seines Sohnes des Schullehrers Friedrich Maier bei welchen er sich schon seit dessen definierten Anstellung im Jahre 1861 aufhielt am 11.M�rz 1872 fr�h um 6 1/2 Uhr an der Auszehrung in einem Alter von 70 Jahren, 7 Monaten und 13 Tagen und wurde am Mittwoch den 13. ejusd. Nachmittag 2 Uhr mit einer Predigt �ber Hiob 3,20.22 christlich zur Erde bestattet.
Bemerkung: Der verstorbene, zuerst Pfarrer in Schottenstein, zuletzt in Altentr�dingen war seit dem Jahr 1854 Geisteskrank!
Schindler Pfarrer

Gru�
Manfred G��wein

Manfred G��wein schrieb:

Liebe Leser und Forscher hier ein Zufallsfund, Vielleicht kann ihn jemand brauchen.

1872
Georg Maier, gewesener Pfarrer geboren zu Erlangen am 28. Juli 1801 ein Wittwer, starb in Humprechtsau in der Behausung seines Sohnes des Schullehrers Friedrich Maier bei welchen er sich schon seit dessen definierten Anstellung im Jahre 1861 aufhielt am 11.M�rz 1872 fr�h um 6 1/2 Uhr an der Auszehrung in einem Alter von 70 Jahren, 7 Monaten und 13 Tagen und wurde am Mittwoch den 13. ejusd. Nachmittag 2 Uhr mit einer Predigt �ber Hiob 3,20.22 christlich zur Erde bestattet.
Bemerkung: Der verstorbene, zuerst Pfarrer in Schottenstein, zuletzt in Altentr�dingen war seit dem Jahr 1854 Geisteskrank!
Schindler Pfarrer

Gru�
Manfred G��wein

_______________________________________________
Franken-L mailing list
Franken-L@genealogy.net
franken-l - genealogy.net

Eine Frage wo gibt es das Humprechtsau.Denn in meiner Gemeinde gibt es ein dorf Humprechthausen.
Da las ich vor kurzem NN uas Humprechtsau war Schmiede
auch da gab es einen Schmied w�re da ein Zufall wenn's so w�re
Gru� Gerlinde

Hallo Gerlinde,

Humprechtsau geh�rt zum Pfarramt Oberntief , bei Uffenheim in Unterfranken.

Humprechtsau ist eine Filiale von Oberntief Kirchenb�cher sind seit 1621
gef�hrt worden. (Quelle Biebinger "Die Kirchenb�cher....M�nchen 1940)

Helmut Wolter

*hel.wolter@t-online.de*
Extra franconia nulla vita, etsi sit vita, non est vita. / �bersetzung:
Au�erhalb Frankens gibt es kein Leben - und wenn, dann doch nicht dieses.

Gerlinde Memmel schrieb:

Hallo Gerlinde

Humprechtshausen liegt in Unterfranken, soweit mir bekannt ist. Ich hoffe jetzt nichts durcheinander zu bringen, du schreibst von NN Schmied, ist Schmied der Familienname oder der Beruf? Denn an Schmieden bin ich interessiert! Bei den Ortsnamen ist das so eine Sache, ich habe festgestellt das in 12 km Entfernung aus Humprechtsau schon Humprechtsheim und auch Humprechtshausen geworden ist, wenn es nat�rlich auch noch diesen Ort gibt wird das forschen immer schwieriger.
Falls du aus Humprechtsau was brauchst, ich habe das ganze Kirchenbuch auf Festplatte als Fotos.
Gru�
Manfred G��wein

Gr�� Gott aus dem Schwabenland!

So, jetzt bin ich als nicht-Franke total durcheinander: Humprechtshausen, Humprechtsau, Humprechtsheim - ist das alles das selbe?

Ich suche Information oder Quellen zu einem Ort Humprechtshausen, der ein Teil der Gesamtgemeinde Riedbach sein soll. Von dort sollen zwei meiner Vorfahr-Familien (FORNDRAN und SCHEURING) ca. 1760 nach Ungarn ausgewandert sein. Ich konnte bislang weder bei den Mormonen noch sonstwo etwas �ber die Kirchenb�cher oder sonstige Literatur zu Humprechsthausen finden.

Kann mir jemand dazu etwas sagen?

Gru�
Hans Fendt

Manfred G��wein schrieb:

Hallo Gerlinde

Humprechtshausen liegt in Unterfranken, soweit mir bekannt ist. Ich hoffe jetzt nichts durcheinander zu bringen, du schreibst von NN Schmied, ist Schmied der Familienname oder der Beruf? Denn an Schmieden bin ich interessiert! Bei den Ortsnamen ist das so eine Sache, ich habe festgestellt das in 12 km Entfernung aus Humprechtsau schon Humprechtsheim und auch Humprechtshausen geworden ist, wenn es nat�rlich auch noch diesen Ort gibt wird das forschen immer schwieriger.
Falls du aus Humprechtsau was brauchst, ich habe das ganze Kirchenbuch auf Festplatte als Fotos.
Gru�
Manfred G��wein
From: "Gerlinde Memmel" <gerlinde.memmel@web.de>
To: "Franken-L" <franken-l@genealogy.net>
Sent: Wednesday, March 19, 2008 6:47 AM
Subject: Re: [FR] Zufallsfund

Manfred G��wein schrieb:
  

Liebe Leser und Forscher hier ein Zufallsfund, Vielleicht kann ihn jemand
brauchen.

1872
Georg Maier, gewesener Pfarrer geboren zu Erlangen am 28. Juli 1801 ein
Wittwer, starb in Humprechtsau in der Behausung seines Sohnes des
Schullehrers Friedrich Maier bei welchen er sich schon seit dessen
definierten Anstellung im Jahre 1861 aufhielt am 11.M�rz 1872 fr�h um 6 1/2
Uhr an der Auszehrung in einem Alter von 70 Jahren, 7 Monaten und 13 Tagen
und wurde am Mittwoch den 13. ejusd. Nachmittag 2 Uhr mit einer Predigt �ber
Hiob 3,20.22 christlich zur Erde bestattet.
Bemerkung: Der verstorbene, zuerst Pfarrer in Schottenstein, zuletzt in
Altentr�dingen war seit dem Jahr 1854 Geisteskrank!
Schindler Pfarrer

Gru�
Manfred G��wein

_______________________________________________
Franken-L mailing list
Franken-L@genealogy.net
franken-l - genealogy.net

Eine Frage wo gibt es das Humprechtsau.Denn in meiner Gemeinde gibt es
ein dorf Humprechthausen.
Da las ich vor kurzem NN uas Humprechtsau war Schmiede
auch da gab es einen Schmied w�re da ein Zufall wenn's so w�re
Gru� Gerlinde
_______________________________________________
Franken-L mailing list
Franken-L@genealogy.net
franken-l - genealogy.net

_______________________________________________
Franken-L mailing list
Franken-L@genealogy.net
franken-l - genealogy.net

Hallo Herr G��wein
Bitte nehmen sie mit mir unter meiner E-Mail Gerlinde-Memmel@web.de kontakt auf.
Sie suchen �ber den Beruf Schmied bez Familien - Namen wo eine Schmiede war hebe in meinen Ort einige Familien
Er gr��t Gerlinde

Hallo
Nein, soweit ich wei� liegt Humprechtshausen in Unterfranken, Humprechtsheim gibt es nicht und Humprechtsau liegt in Mittelfranken.
Gru�
Manfred G��wein

Hallo,

Humprechtshausen liegt in Unterfranken und ist heute ein Ortsteil von Riedbach.

Auszug aus Wikipedia:

Als Teil des Hochstiftes Würzburg wurde der größte Teil des heutigen Gemeindegebietes 1803 zugunsten Bayerns säkularisiert, dann im Frieden von Preßburg 1805 Erzherzog Ferdinand von Toskana zur Bildung des Großherzogtums Würzburg überlassen. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstanden mit dem Gemeindeedikt von 1818 die bis zum 30. April 1978 noch selbstständigen Gemeinden Kleinmünster, Kleinsteinach, Mechenried und Humprechtshausen mit seinem Ortsteil Kreuzthal. Danach wurden im Rahmen der bayrischen Gemeindeverwaltungsreform diese fünf ehemals selbstständigen Gemeinden ab 1. Mai 1978 als Großgemeinde Riedbach zusammengefasst. Für die Verwaltung der Großgemeinde ist die Verwaltungsgemeinschaft Hofheim in Unterfranken zuständig.

Humprechtsau liegt in Mittelfranken und ist ein Ortsteil von Bad Windsheim (Landkreis Neustadt an der Aisch).

Auszug aus Wikipedia:

Bad Windsheim ist eine Stadt im mittelfränkischen Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim. Sie liegt westlich von Nürnberg an der Aisch. Der Kurort und Quellort (Krönungsquelle) für einige Mineralwasserfirmen zeichnet sich durch seine ländliche Prägung und die Ausrichtung auf Kultur und Fremdenverkehr aus.
Die Nutzung des Osing steht 162 Rechtlern aus der Stadt Bad Windsheim (Humprechtsau, Rüdisbronn), den Märkten Markt Sugenheim (Krautostheim) und Markt Nordheim (Herbolzheim) zu, welche wiederum Eigentümer zur gesamten Hand sind. Standesamtlich ist Humprechtsau für den Osing zuständig, steuergemeindlich dagegen Herbolzheim.

Humprechtsheim habe ich nicht gefunden und ist mir auch nicht bekannt.

Viele Grüße
Sylvia (Klinger)