Zufallsfund? Re: [compgend-L] Namen gefallener Soldaten des Infanterie-Regiments 55. vor 1914

Hallo Udo,

da muss ich doch mal meckern.

Was war jetzt das? - Ein Zufallsfund oder die Ausbeute einer
Quelle? Auf jeden Fall ist ein solcher Beitrag 3.500 x
in der Liste verbreitet fas so schnell wieder im Listenarchiv
verschwunden wie es brauchte ihn hier zu posten.

Und nun fand ich tats�chliche einen NAMEN = "H�lscher"
nicht f�r mich aber eine schwedische Kollegin fragte mal
danach vor ca. 14 Tagen.

Ich versuche mal gedanklich Abhilfe zu denken, wie man diese
"Eintagsnotiz" in der Liste dauerhaft findbar machen k�nnte.

a. die Quelle = Buch: B�chlein 'Infanterie-Regiment Graf B�low
    von Dennewitz (6. Westf�lisches) Nr. 55.'
    digitalisien und ins Netz/GenWiki stellen.

b. den Link zur Quelle ins GEnWiki stellen

Infanterie-Regiment „Graf Bülow von Dennewitz“ (6. Westfälisches) Nr. 55 – Wikipedia

c. die Chronik dieses Regimentes anfangen, indem im GenWiki,
    wenn nicht schon vorhanden, dort beginnen. Dann k�nnten
    andere dran weiterstricken.

d. sogar zu den Familiennamen im GenWiki verlinkt werden

Hölscher (RE-Röllinghausen) – GenWiki

usw. usw.

So aber mit der F�lle der Namen, die Du auch zu recht als knapp
bis sehr kn�pplich beklagst gelingt nicht eineman
ein fl�chtiger "Zufallsfund"... einfach zu viel.

Und Recht hast Du mit "Krieg gegen �stereich 1866":

6. Kompagnie: ...Becker II, ...Meyer III, ... Wegener III,

wird nur im Zusammenhang mit der Quelle jemand etwas anfangen
k�nnen.

Viele Gr��e
Klaus Vahlbruch

Hallo zusammen,

ich greife mal die Empfehlungen auf:

a. die Quelle = Buch: Büchlein 'Infanterie-Regiment Graf Bülow
von Dennewitz (6. Westfälisches) Nr. 55.'
digitalisien und ins Netz/GenWiki stellen.

Da von 1910 könnte das klappen. Aber bitte nicht vergessen: Es müssen immer erst die Urheberrechte geklärt werden - leider! Ich habe schon sehr viele Regimentsbücher gesammelt und würde sie liebend gern in die DigiBib stellen. Aber die Urheberrechtsfrage ist in vielen Fällen äußerst schwierig zu beantworten, da die meisten in den 1930er Jahren erschienen sind, jedenfalls die, die sich mit dem WK I beschäftigen. Ich versuche mal, eine Liste der bei mir vorhandenen Digitalisate zu erstellen. Wer Lust hat, die Informationen aus diesen Regimentsgeschichten in die entsprechenden GenWiki-Artikel einzubauen, kann dann das Digitalisat bei mir abfragen. Ich brauche allerdings noch ein paar Tage dafür.

b. den Link zur Quelle ins GEnWiki stellen

Infanterie-Regiment „Graf Bülow von Dennewitz“ (6. Westfälisches) Nr. 55 – Wikipedia

Das ist nicht das GenWiki :slight_smile: Und dort in der Wikipedia wird man die Namen vermutlich nicht wollen. (oder habe ich was falsch verstanden?)

Hier ist der GenWiki-Artikel zum Regiment:

http://genwiki.genealogy.net/IR_55

Darin ist schon vorgesehen, die Regimentschefs und Kommandeure zu listen. Und man kann leicht einen Unterartikel anlegen, der z.B. heißen kann:

http://genwiki.genealogy.net/IR_55/Gefallenenlisten

Gruß Marie-Luise (Carl)

-----Original-Nachricht-----