Hallo Herr Friederici,
nachfolgender Zufallsfund stammt aus den Erg�nzungen zum pf�lzischen Prafferbuch von Georg Biundo, zusammengestellt von A. H. Kuby:
FRIDERICI, Samuel
frz. ref. Schum. Lambarecht, 1628 als Fl�chtling in Frankenthal;
S. Jean Jacques ~ Frankenthal 22.8.1678 (Paten: Pfr. Joh. Jac. Reich u. Ehefrau Magdalena Katharina Heusch)
Und aus Biundo:
Abraham Friderici, von Bergzabern, Sohn des Claus Fridrich in Kapellen, am 4. April 1600 immatr. in Heidelberg, 1603 Schulmeister in Barbelroth, 1604-1605 Diakon in Barbelroth, 1605-1606 Diakon in Kusel, 1606-1609 Diakon in Hornbach, 1609-1611 Pfarrer in Queich-hambach, 1611 ff. Pfarrer in Godramstein, wo er, bei Einf�hrung des katholischen Bekenntnisses abgesetzt, noch 1628 wohnt.
Vielleicht k�nnen Sie es gebrauchen.
Herzliche Gr��e aus dem romantischen Blaubeuren
Petra (Kreuzer (geb. Kaboth))
www.petrakreuzer.de
mailto:p.kreuzer@petrakreuzer.de
Dauersuche:
Kaboth, Kupke, Kynast, Glatz, Tschapke, Geldner, Nermal/Sermal,
Jedecke/Jesecke,
Mann, L�bner, Sapparth, Rapka, Bieniass
in den Kreisen Namslau, Oels und Gro� Wartenberg/Schlesien