Zufallsfund. FABER und ZUFALL, Schmuggler, hingerichtet in Lüneburg 7.12.1812

Zufallsfund aus Lüneburger Landeszeitung 26.9.2006, S.8: Angelika Ernst: Guilltine köpft zwei Schmuggler:

"...Die Zeit der Kolonialsperre begann und mit ihr der enorme Schleichhandel in der Region. Helgoland entwickelte sich zum Zentrum der Aktivitäten. Seit sich die Engländer im Jahre 1807 in den Besitz dieser ehemals dänischen Insel gebracht hatten, landeten dort täglich 300 bis 400 Schiffe. Holland, England und Deutschland unterhielten Kontore, die den Weitertransport der angelandten Waren in die Küstenregionen organisierten. Von hier gelangten sie, von Hunderten Schmugglern befördert, über diverse Schleichwege zu den Verbrauchern. Wer erwischt wurde, zahlte häufig mit dem Leben. Noch ein Jahr vor dem endgültigen Abzug der Franzosen wurden die beiden Schmuggler FABER und ZUFALL am 7.Dezember 1812 auf dem Ochsenmarkt mittels einer Guillotine hingerichtet ..."

translation HPA):

"... Time of continental blocade began and with it the huge underhand dealing in the region.The island Helgoland developed to a centre of these activities. Since the English had brought themselves into possession of this former Danish Island in the year 1807, there landed daily 300 up to 400 ships. Holland, England and Germany kept offices, which organized the further transport of the so landed goods into the continental coast regions. From here they came, transported by hundreds of smugglers over different hidden ways to the finally users. Those who were kept payed often with their lives. Still one year before the French finally went off, the two smugglers FABER and ZUFALL were executed on 7.Dec. 1812 on the Ochsenmarkt (in Lüneburg; Anm HPA) by a Guillotine. ..."

Deep Regret to all Faber and Zufall and Greetings

Hans Peter Albers, Bienenbüttel