Zufallsfund Calefeld, Boppard

Hallo Gertrud,

der Zufallsfund, den Du eingestellt hast, ist interessant für mich. Ganz herzlichen Dank für den Hinweis! Mein Ururgroßvater

Ferdinand JOHANNCALEFELD *8.11. 1834

°°15.11. 1864 Brakel

Wilhelmine Charlotte GÖLLNER *12.12. 1837 Brakel

stammte ebenfalls aus Druffel.

Seine Eltern waren

Franz JOHANNCALEFELD *4.10. 1810 Druffel °° Theresia PICKEREWERD *23.4. 1816 Österwiehe

Nun finde ich bei Familysearch:

Heinrich KAHLEFELD *16.12. 1834 Draffel (!), Westf. ~17.12. 1834 Draffel (!) +16.10. 1912, Maurermeister

Sohn von

Christoffel Johann KAHLEFELD °° Anna Maria Elisabeth ??? ( offenbar konnte der Einsender den Familiennamen nicht entziffern )

°°25.4. 1858 Boppard

Justina JUNKER *26.5. 1837 Boppard ~28.5. 1837 Boppard +26.3. 1914

Tochter von

Johannes JUNKER °° Anna Maria Elisabeth WEILER

Ich nehme doch an, dass mit Draffel Druffel bei Rietberg gemeint sein soll.

Da könnten also gleich zwei Geschwister aus der Familie Kahlefeld von Druffel aus an den Rhein gezogen sein. Auch wenn das Geburtsdatum der von Dir erwähnten Anna Maria Calefeld nicht bekannt zu sein scheint, wäre das möglich. Geschwister meines Ururgroßvaters waren beide aber wohl nicht. Cousin und Cousine könnte aber gut sein. Forscht Du in Boppard? Weißt Du dann zufällig, ob es die Familien Bach und Junker dort heute noch gibt?

Der katholische Theologe Heinrich Kahlefeld wurde am 6.Januar 1903 ebenfalls in Boppard geboren und dürfte damit auch ursprünglich aus Druffel stammen.

Viele Grüße

Christoph ( Hüster )

Hallo,

Im April 1850 heiraten

Jacob Bach, Witwer, Maurer in Boppard mit Anna Maria Calefeld, Dienstmagd aus Druffel (Reg. Bez, Minden)

Viele Grüße

Gertrud

Hallo Christoph,

die Vorfahren meiner Mutter kamen zum Teil aus buchholz bei St. Goar.
Das war ein reiner Zufallsfund. Wenn du was aus Gondershausen und Umgebung brauchst, gucke ich gerne in das Familienbuch.

Viele Gr��e

Gertrud

Hallo Gertrud,

der Zufallsfund, den Du eingestellt hast, ist interessant f�r mich. Ganz herzlichen Dank f�r den Hinweis! Mein Ururgro�vater

Ferdinand JOHANNCALEFELD *8.11. 1834

��15.11. 1864 Brakel

Wilhelmine Charlotte G�LLNER *12.12. 1837 Brakel

stammte ebenfalls aus Druffel.

Seine Eltern waren

Franz JOHANNCALEFELD *4.10. 1810 Druffel �� Theresia PICKEREWERD *23.4. 1816 �sterwiehe

Nun finde ich bei Familysearch:

Heinrich KAHLEFELD *16.12. 1834 Draffel (!), Westf. ~17.12. 1834 Draffel (!) +16.10. 1912, Maurermeister

Sohn von

Christoffel Johann KAHLEFELD �� Anna Maria Elisabeth ??? ( offenbar konnte der Einsender den Familiennamen nicht entziffern )

��25.4. 1858 Boppard

Justina JUNKER *26.5. 1837 Boppard ~28.5. 1837 Boppard +26.3. 1914

Tochter von

Johannes JUNKER �� Anna Maria Elisabeth WEILER

Johannes Junker geb.10.04.1806- gest.21.03.1844-- geh.oo 07.01.1827 Anna Maria Weiler, geb.Niederramstadt 30.08.1805
gest.26.01.1881
Tochter von Balthasar Weiler und Barbara Cremer aus Damscheid

Hallo Christoph,

der Name Calefeld kam mir schon die ganze Zeit so bekannt vor, durch Druffel
hast den Knoten gelöst.

Es gab in der Pfarre Neuenkirchen Calefeld, Ottocalefeld, Johanncalefeld,
Heinrichcalefeld und Junkercalefeld.

Durch die Lage von Druffel werden diese Namen auch noch im benachbarten
ehemaligen Amt Reckenberg und der Grafschaft Rheda-Tecklenburg-Bentheim zu
finden sein.

Neuenkirchen selber hat eine Kirchenbuchlücke.

Grüße
Guido (Hanebrink)

Liebe Familienforscher,

im Herbst gibt die Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte das
neue Genealogische Jahrbuch Nr. 47 heraus.

Der letzte Doppelband 45/46 enthielt folgende Themen:
1. Johann Georg Friedrich Jacobi - Ein Weißenburger Verleger (1751 - 1824)
2. Die Nürnberger Lemmel in der Oberpfalz
3. Wilhelm Wolfgang von Pierron (1757 - 1807) - Ein bayrischer Oberst -
4. Ein verschollener Beruf - der Haarbodenweber -
5. Geschichte und Entstehung der Helgoländer Familiennamen
6. Abstammung hessischer Patriziergeschlechter von den hessischen Landgrafen

7. Eppenhainer Einwohner vom 16. bis 18. Jahrhundert 8. Deutsch-jüdische
Familienforschung
9. 1000 Jahre Kanoniker in Münster
10. Mutterstämme oder chercher la femme
11. Liste der bei der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte
vorhandener OSB / OFB

Da wir noch Platz für Themen/Artikel haben, würden wir uns freuen, wenn
jemand aus seiner Familienforschung einen interessanten Bericht,
Forschungsergebnisse, veröffentlichen möchte.

Bitte sendet doch Eure Beiträge an folgende Email-Adresse:
andreas.bellersen@online.de

Autoren, deren Beiträge veröffentlicht werden, erhalten das Gen-Jahrbuch Nr.
47 kostenlos.

Herzliche Grüße,
Andreas Bellersen

Liebe Familienforscher,

ich suche im Raum Alsfeld, Bielefeld und Münster nach den Familiennamen
PLUM.
Würde mich freuen, wenn jemand diesen Familienzweig bearbeitet hat oder auch
dort forscht.

Herzliche Grüße,
Andreas (Bellersen)