Hallo Michael,
DANKE für den Fund. Ist schon für mich interessant, weil das für diese Zeit
der erste "Smarzly" ist, der nicht ein Gärtner oder Bauer, sondern ein
Stadtbürger war.....
Hastdu allerdings eine Ahnung, was dieses "Conglegatus" heißt ? Muss wohl
ein Lehrer-Titel oder sowas sein, wenn er zwischen dem Vor und dem Nachnamen
steht....habe sowas bei meinen bäuerlichen Vorfahren noch nie
gesehen............ Hättestdu vielleicht die Möglichkeit den ganzen Artikel
über die Schulen einzuscannen und mir zuzuleiten ?
Zu Gabrisch:
Nächsten Montag bin ich voraussichtlich bei den Mormonen. Dort habe ich die
Filme der KB von "Pauliner Wiese" in Mochau aus den Jahren 1853-1900/1945
vorliegen. Dort sind auch die Verzeichnisse von Blaschewitz verzeichnet.
Werde nochmal nach der Vermählung von Johann Barton und Susanna Gabrisch
suchen. Ob wir allerdings durch einen Fund des Heiratsvermerkes die 100%
Gewißheit bekommen über die Herkunft der Susanna Gabrisch, bin ich mir nicht
so sicher. Gerade im Zeitraum 1853-1870/80 stehen bei den Trauungen weder
die Namen der Eltern der Heiratenden noch die der Trauzeugen.
Naja, ich suche aber erstmal.
Gruß
Andreas Smarzly