Zillertaler Auswanderer von 1837

Liebe Listenfreunde,

in diesem Jahr haben wir, meine Frau und ich, unsere jahrelangen
Forschungen zu den 1837 ausgewanderten Protestanten aus dem Zillertal
in einem Buch ver�ffentlicht.
Wir bedanken uns auf diesem Wege bei Allen, die uns mit Informationen,
Daten und Fotos behilflich waren.
Durch die Vertreibung der Nachfahren aus Zillerthal-Erdmannsdorf
von 1945/46 war es sehr schwierig Informationen von Familien zu
erhalten, da sie im gesamten Bundesgebiet und auch im europ�ischen
Ausland heute ans�ssig sind. Ebenso erfolgte schon Mitte des
19. Jahrhunderts die Auswanderung von Familien nach Chile und
Australien.
Zahlreich waren dann auch im Mai die Nachfahren aus Deutschland,
aus Bayern und der gesamten Welt nach Mayrhofen im Zillertal zur
175-Jahrfeier gekommen.
Die Buchvorstellung �Die Familien der 1837 ausgewanderten
Protestanten aus dem Zillertal� war ein H�hepunkt der Tage im
Zillertal.
N�heres zur 175-Jahr-Feier und auch zum Buch findet ihr unter
www.1837-auswanderer.de

Nochmals Allen, die uns geholfen haben, unseren herzlichsten Dank.
frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2013

Horst (Bast)
Nachfahre der Zillertaler Auswanderer von 1837
www.1837-auswanderer.de
HP zur Auswanderung von 1837 aus dem Zillertal nach Schlesien,
Chile und Australien.
�ber einen Eintrag in unserem G�stebuch w�rden wir uns freuen!

mailto:gen-bast@web.de

Lieber Herr Bast,

Lieber Herr Bast,

zunächst meine aufrichtige Anerkennung für Ihre Forschungsarbeit, die außer
Ihnen auch vielen anderen geschichts- und zukunftsinteressierten Personen
weiterhelfen wird.

Ich habe an Sie als Migrations-Spezialist eine zeitlich etwas früher
gelagerte Fragenstellung zum Auswanderernamen Hörhager / Herhager /
Herhacker.

In Wiener Matriken, Alservorstadt und Rennweg finden sich Hinweise zu einem
1789 in Hungerberg (Hungerburg?) / Bayern geborenen Anton Hörhager, welcher
mit einer geborenen Berger aus dem Mühlviertel / OÖ in Wien 1823 getraut
wurde. Diese Auswanderung hat also deutlich früher stattgefunden. Wo gibt
es darüber bitte weiterführende Informationen?

Familiengeschichtlich hieß es, dass diese Hörhager von Tirol (vermutlich
Brixen - oder Zillertal) nach Bayern ausgewandert sind. Das Hungerberg in
der Diözese Passau enthält jedoch keine relevanten Daten. Sind Ihnen
Hungerberg oder ähnliche Auswanderungsorte bekannt bzw. gibt es
Verzeichnisse zu früheren Auswanderungswellen von Tyroll aus?

Mit Festtagsgrüßen aus dem verschneiten Welser OÖ

Dr. Peter L. Herhacker