beim Recherchieren fand ich einen Eintrag von 1782:
In den storm van gisteren is by Zantvoord gestrand het Schip de Christina Maria, Kap. Joachim Nicolaes Waak, van Wismar nae Oostende geschickt met
Yzer en Kemp (WAS BEDEUTET das?)
zynde van de Equipage acht Mannen met dry Passagiers gered.
Gibt es Unterlagen, die �ber solche Vorf�lle weiteres berichten?
Wo k�nnen die liegen?
?Hallo Klaus Riecken,
ich w�rde es so �bersetzen:
In dem Sturm von gestern ist bei Zantvoord das Schiff Christina Maria gestrandet, Kapit�n
Joachim Nikolaus Waak, von Wismar nach Ostende geschickt
mit Eisen? und Sand? sind von der Equipage (Transportfahrzeug?) 8 M�nner
mit 3 Passagiere gerettet.
Eisen und Sand beziehen sich nicht auf die Ladung sondern auf die Rettung der Leute.
Yser kann auch Eisen oder auch Eis bedeuten, Das Schiff kann auch aus Eisen gewesen sein und bei dem
Sturm auf den Strandsand/D�nen aufgelaufen sein. Kemp ist Einzahl. Die Mehrzahl ist Kempen.
Das Kempenland ist ein Sand- und Heidegebiet in den Niederlanden.
Mit freundlichen Gr��en
Herbert (Helms)
?Guten Morgen Klaus Riecken,
nachdem ich eine Nacht dar�ber geschlafen habe, muss ich noch etwas hinzuf�gen.
"met Yser en Kemp" kann auch die Bedeutung einer Redensart, eines Sprichworts oder einer Zeile aus einem Gedicht gemeint sein. Wenn man bei uns von "Mann und Maus" spricht, weiss jeder, dass bei einem Schiffsungl�ck alle ertrunken ist. Es kann also auch eine �bertragene Bedeutung haben.
Die Niederl�nder segelten mit ihren Schiffen schon im 16. Jahrhundert nach den Gew�rzinseln, nach Indonesien, Japan, Indien und Amerika. Sie wussten, wie wichtig es war, vor einem Sturm einen sicheren Hafen oder Ort aufzusuchen.
"met Yser en Kemp" hat hier die Bedeutung, dass man von Wismar nach Ostende mit aller Kraft und Gewalt fuhr, ohne bei einem Sturm einen sicheren Hafen aufzusuchen.
Eisen und nasser zusammengepresster Sand kannte man damals als die gr�ssten Gefahren, die ein Schiff zerst�ren k�nnen.
Mit freundlichen Gr��en
Herbert (Helms)