Y Umlaut

Mein großer Großvater unterzeichnete Briefe in Australien (1870) mit einem offensichtlichen Y umlaut in seinem Namen (Wedemeÿer). Ähnlich notierten die Kirchenbücher in Goslar den Familiennamen als Wedemeÿer mit einem offensichtlichen Y umlaut, als großer Großvater (1825) getauft wurde, und auch, als seine Eltern verbunden(1805) wurde.

  Australischer Universitätsdeutscher Akademiker haben mir erklärt, daß dieses Verzierung ohne die Funktion ist, die im 1700's verwendet wird und es nicht ein umlaut ist, da es nicht die Qualität des Y Tones ändert.

  Könnte jemand bitte kommentieren?

Guten Tag / Hello,

Kann es sein das die Wedeme�er vorher wie Wedemeijer geschrieben wurde ?

Grusz,

Albert ( Veldhuis )
- Voorz: Veluwse Geslachten ( V V G ) Box 519 NL-3770 AM Barneveld
- e-mail: <a.veldhuis@veluwsegeslachten.nl>
- URL: http://www.veluwsegeslachten.nl
- email: <albert.veldhuis@planet.nl>

Dank für alle Antworten meiner Frage.

Ich mochte die Antwort über Schwermetall diakritische und "Queensrÿche"!

  Das holländische "ij" ist ein interessanter Gedanke. Mein WEDEMEYERs waren nicht neue Immigranten nach Deutschland..., das sie in Moringen vor 1752 notiert wurden. Möglicherweise könnte Vorschlag Alberts, daß Wedemeÿer eine frühere Schreibweise Wedemeijer war, recht sein?

Ich sollte eine Verbindung zu meiner Web site, in der ich den Buchstaben meines großen Großvaters, der zeige auf englisch geschrieben wird, aber noch mit dem offensichtlichen umlaut gegeben haben.

Gehen Sie bitte: