Www.niederschlersien.info

Liebe Forscherkollegen,

vor einigen Tagen wurde bei uns im Forum auf die Seite
www.niederschlesien.info verwiesen. Ich habe sie mir daraufhin einmal
angesehen und natürlich zuerst nach den Orten gesucht, die mir geläufig
sind, um zu sehen, ob ich eventuell neue Informationen bekommen kann. Leider
waren die Inhalte nahezu alle in polnisch und für mich, der überhaupt kein
polnisch beherrscht, somit wenig informativ. Dann habe ich mir noch das
Vorwort angeklickt und war sprachlos über das, was ich da gelesen habe.
Jedem, der es noch nicht gelesen hat, empfehle ich es wärmstens

(http://www.glogow.pl:16080/okolice/powiaty/wstep.htm). Für mich war klar,
daß so jemand nach allen Kräften unterstützt werden sollte! Als Erstes haben
wir uns darauf verständigt, den Orten auch so weit als möglich
deutsch-sprachige Ortsbeschreibungen zukommen zu lassen. Außerdem habe ich
Tomasz einige Photos von alten Ansichten gesendet, die in solche Seiten mit
hinein gehören. Wer links zu den niederschlesischen Orten hat oder kennt,
kann diese auch einsenden, damit sie in die entsprechenden Seiten
eingebunden werden können.

Ich denke, daß eine gesamte niederschlesische Plattform für viele von uns
hilfreich wäre, weil ich ja täglich mit Euch lese, was für Informationen
immer wieder gesucht werden.

Der Initiator, Tomasz Mietlicki, ist weder berufsmäßiger Historiker noch
sonst etwas in dem Bereich. Er hat dies aus reiner innerlichen Verbundenheit
zur schlesischen Kultur und der schlesischen Vergangenheit aufgebaut, wofür
ihm aus meiner Sicht größte Hochachtung zukommt, da wir alle wissen, daß
eine solche Sichtweise heute in Polen nicht die allgemeine Regel ist (was ja
auch einen konkreten historischen Hintergrund hat).

Daher meine Bitte, wer deutschsprachige Ortsbeschreibungen hat bzw. Photos
dieser Orte, möchte diese an itkkm@o2.pl senden. Links und weitere
Anregungen sind auch willkommen!!

Beste Grüße aus dem endlich frühlingshaften Weimar,

Heinz (Kronberg)