www.GenTeam.eu - ca. 400.000 zusätzliche Datensätze online

www.GenTeam.eu - ca. 400.000 zusätzliche Datensätze online

Wien, am 2. November 2014

Neu auf GenTeam:

1 Bistum Passau: ca. 140.000 neue Einträge
2 Bürgerbücher der Stadt Bratislava/Preßburg - Projekt abgeschlossen
  ca. 10.300 Einträge
3 Trauungsindex Wien 1542 - ca. 1860
  ca. 4.000 neue Einträge
4 Index der katholischen Taufen von Wien: ca. 80.000 neue Einträge
5 Matriken-Indices aus Nieder-, Oberösterreich und Mähren:
  ca. 160.000 neue Datensätze
6 Neue Datenbank: Prager Familianten
7 Jüdische Trauungen der Stadt Prag 1784-1804

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

In eigener Sache:

Mit diesen heute online gestellten Daten stehen den aktuell 26.000
registrierten Benutzern ab sofort mehr als 11 Millionen Einträge zur
Verfügung. Bei allen, die GenTeam in den letzten 4,5 Jahren Daten zur
Verfügung gestellt haben bzw. an langfristigen Projekten arbeiten, aber auch
bei jenen, die sich unsichtbar für das Funktionieren und den Ausbau von
GenTeam einsetzen, möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken!

GenTeam ist eine europäische Plattform, durch die Historiker und Genealogen
ihre selbständig oder im Team arbeiteten Datenbanken Forschern zur Verfügung
stellen. Alle Daten sind kostenlos abrufbar. GenTeam ist selbstverständlich
nicht Gewinn-orientiert und auch nicht an einen Mitgliedsbeitrag gebunden.
Weitere Einrichtungen, die parallel zu GenTeam entstanden sind, sind eine
bilinguale Mailing-Liste www.GenList.at mit mehr als 1.600 Teilnehmern sowie
die genealogische Linksammlung unter www.GenLink.at.

Facebook:
Auf unserer von Frau Mireille Trauner gepflegten GenTeam-Seite
www.facebook.com/GenTeam.Die.genealogische.Datenbank können Sie alle updates
der Vergangenheit nachlesen. Zu einem Informationsaustausch im Bereich
Ahnenforschung sind Sie auf unserer neu eingerichteten Facebook-Seite
AiOeU - Ahnenforschung in Österreich-Ungarn
AIOEU - Ahnen forschung in Österreich Ungarn herzlich
willkommen. Auf der dazugehörigen Internetseite www.AiOeU.eu finden Sie auch
Kuriositäten aus der Forschung, wie zB einen getauften Mohr oder eine
getaufte Sklavin in Wien.

Nun zum neuen update:

1 Bistum Passau:
  ca. 140.000 neue Einträge
  Unter den nun ca. 2.3 Millionen Matrikeleinträgen aus dem Bistum
Passau befinden sich rund 440.000 Trauungen (komplett), rund 1.1 Millionen
Taufen - der Rest fällt auf Sterbefälle.
Sie finden in dieser Datenbank Pfarrei, Band, Folio, Familienname,
Vorname(n), Datum/Jahr, nicht immer auch den Beruf und die Adresse/Ort. Die
Matrikeln des Bistums selbst finden Sie online unter
www.matricula-online.eu. Eine Tabelle der Pfarreien mit aufgearbeiteten
Zeiträumen und wichtige Hinweise finden Sie unter Hilfe/Info.

  Für die übermittelten Korrekturen und natürlich für die neuen
Datensätzen bedanken sich das Bistumsarchiv Passau und GenTeam sehr
herzlich!

2 Bürgerbücher der Stadt Bratislava/Preßburg
  ca. 10.300 Einträge
  Zwischen 1630 und 1871 sind die Bürgerbücher der Stadt fast
durchwegs noch erhalten. Die Bücher bieten neben dem Familiennamen und
Vornamen teilweise auch Beruf, Herkunft, Religionsbekenntnis und Alter.
  Sie zeigen gerade zu Beginn, daß viele Exulanten aus
Niederösterreich auch nach Bratislava gegangen und dort geblieben sind, und
die durchgehend enge Verbindung evangelischer Gemeinden im Reich mit
Bratislava, die enge Beziehung zur Österreichischen Reichshälfte mit
katholischen Gemeinden. Aber auch getaufte Türken (1706: Oszmann Ziermin)
oder getaufte Juden (1851: Marcus Schey) sind in den Bürgerbüchern dieser
weltoffenen Stadt zu finden. Sie sind nun - neben vielen anderen Archivalien
der Stadt Bratislava - auf der Internetseite von crossborder zu finden
(www.crossborderarchives.eu)
http://www.crarc.findbuch.net/php/main.php?ar_id=3738#414d422d412f585849562e
31

  In der bei fast jeder Datenbank auf GenTeam vorhandenen
Hilfe/Info-Stufe finden Sie die exakten Zeitangaben der einzelnen Bücher.

  Mit freundlicher Genehmigung des Stadtarchives von Bratislava.
Danken möchte ich auch HR DI Leopold Strenn für seine Mitarbeit.

3 Trauungsindex Wien 1542 - ca. 1860
  ca. 4.000 neue Einträge; über 846.000 Einträge gesamt
Die Trauungen von 16 Neulerchenfeld 1721-1741, jene des Feldsuperiorates
1883-1899 sowie des nun wiedergefundenen Trauungsbuches der Pfarre 06
Mariahilf 1750-1783 wurden neu indiziert und dem Gesamtindex hinzugefügt.
Die Militärmatriken werden auf der Internetseite von
www.crossborderarchives.eu online gestellt:
http://www.crarc.findbuch.net/php/main.php?ar_id=3738&be_kurz=5&ve_vnum=0#57
2d4653

Mit herzlichem Dank an HR DI Leopold Strenn für seine Mitarbeit.

4 Taufindex Wien zwischen 1585 und 1900
ca. 80.000 neue Datensätze, ca. 630.000 Datensätze bereits online

Einträge aus den Pfarren 01 Franziskaner, 01 St. Augustin, 01 St. Augustin
Protestanten, 01 St. Elisabeth, 02 Strafhaus, 03 St. Marx, 04 Wieden
(Paulaner), 05 St. Josef (Margarethen), 05 St. Florian (Matzleinsdorf), 06
Mariahilf, 07 Schottenfeld, 08 Mariatreu (Piaristen) und der NÖ
Landesgebäranstalt in der Alservorstadt wurden hinzugefügt.

Bei Helga Hörmann, Marta Melchart, Andrea Reiter, Gerda Smodej, Judith
Starke, Dr. Günter Oppitz sowie bei allen, die bereits an weiteren Indices
arbeiten, die demnächst online gestellt werden, bedanke ich mich an dieser
Stelle sehr herzlich!

Im 19. Jahrhundert zogen rund 3,5 Millionen Menschen aus allen Ländern der
Habsburger-Monarchie (und darüber hinaus) Richtung Wien. 1910 lebten in Wien
ca. 2,1 Millionen Menschen; Wien war damals die sechstgrößte Stadt der Welt.
Fast jede Familie in den Kronländern hatte familiäre Verbindungen in dieser
Stadt.

Leider gibt es bis heute kein zentrales Geburtenregister – sieht man vom
Index der Jüdischen Geburten in Wien ab, der bereits auf www.GenTeam.eu zu
finden ist.

Ich lade daher auch Sie ein, an diesem faszinierenden Projekt eines
Generalindex aller Taufen mitzuarbeiten. Reisetätigkeit oder Besuche in
Pfarrämtern sind nicht notwendig; die Indexe können in digitaler Form zur
Verfügung gestellt werden bzw. sind bereits teilweise auf
www.matricula-online.eu zu finden. Da es (wenige) mit Schreibmaschine, schön
geschriebene und etwas weniger schön geschriebene Indexe gibt, ist
sicherlich auch für jeden interessierten Mitarbeiter etwas dabei.

5 Matriken-Indices – neue Einträge
ca. 160.000 Einträge aus katholischen Matriken aus Nieder- und
Oberösterreich, Burgenland, Böhmen und Mähren wurden hinzugefügt.
Die Pfarren mit aufgearbeiteten Zeiträumen finden Sie unter der Hilfestufe
auf GenTeam.

Niederösterreich:
Arbesbach, Bischofstetten, Dobersberg, Grafenschlag, Großebersdorf,
Heidenreichstein, Obermeisling, Rappottenstein, Schleinbach, Schrems,
Waldenstein und Wolkersdorf.

Oberösterreich:
Maria Neustift, St. Ulrich bei Steyr

Burgenland:
Lockenhaus

Böhmen:
Bukownik/Bukovnik, Schönbrunn/Jedlova

Mähren:
Althart/Stare Hobzi, Zlabings/Slavonice

Bei Ursula Baldemaier, Johann Hochstöger, John, Kittenberger, Marta
Melchart, Alexander Miksch, Konny Pommer, Franz Schönweiler, Franz Spevacek,
Ursula Stiermayr, Clemens Weidmann und Theodora Winkler bedanke ich mich an
dieser Stelle sehr herzlich!

6 Neue Datenbank: Prager Familianten

In dieser für die jüdische Genealogie in Prag so wertvollen Datenbank werden
die Familiantenstellen bis 1848 angeführt; durch den Hinweis auf die ID des
Familianten können auch die Ehefrauen eindeutig zugeordnet werden.
Diese Datenbank wurde von DI Georg Gaugusch zur Verfügung gestellt.

7 Jüdische Indices der Stadt Prag 1784-1804
DI Georg Gaugusch hat die jüdischen Trauungen der Stadt Prag zwischen 1784
und 1804 indiziert. Herzlichen Dank für diese Datenbank!

Damit sind heuer bereits mehr als 3 Millionen Einträge und ca. 4.000 neue
registrierte Benutzer auf www.GenTeam.eu hinzugekommen.

Ganz besonders würde es uns freuen, wenn auch Sie bei GenTeam mitwirken,
eine Datenbank erstellen oder eine fertige zur Verfügung stellen wollen.
Sollten Sie jedoch einfach nur eine Frage haben, stehe ich Ihnen gerne zur
Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
Felix Gundacker

Pantzergasse 30/8
A-1190 WIEN
Tel = 0043 676 40 11 059
email: kontakt@GenTeam.at
Datenbanken: www.GenTeam.eu
www.AiOeU.eu

„Connecting genealogists“