Hallo Mitforscher,
welche Krankheit grassierte 1807 in Wormditt, dass in diesem Jahr ueber
1000 (eintausend) Menschen starben im Gegensatz zu den uebrigen Jahren, wo
sich die Sterbequote zwischen 200 und 300 Personen bewegt?
Im KB sind keine Todesursachen aufgefuehrt.
Sie starben in allen Altersklassen und die Todesfaelle haeuften sich
zwischen Maerz und November. Ganze Familien starben, auch Menschen aus
umliegenden Kirchspielen, bei denen man ja dann annehmen kann, dass sie in
Wormditt Angehoerige besucht haben.
Vielen Dank fuer die Antworten
Waltraud Render-Genilke
betr.:
welche Krankheit grassierte 1807 in Wormditt, dass in diesem Jahr ueber
1000 (eintausend) Menschen starben im Gegensatz zu den uebrigen Jahren, wo
Adalbert Goertz responds >>>>>>>>>>>>
Wohl Hungersnot auf dem Ho:hepunkt der Napoleonischen Niederlage.
Hallo!
Es k�nnte sich um eine Ruhrepidemie handeln.
Im Winter 1806/1807 haben vor der Schlacht bei Pr.Eylau am 7. und 8.
Februar 1807, die franz�sischen Truppen sich auch in der Umgebung von
Landsberg und Gr. Peisten aufgehalten. Der Bereich um Landsberg war
Aufmarschgebiet. Zu dieser Zeit war durch die Truppen, und wohl auch durch
mangelnden k�rperlichen Widerstand eine, wie der Pfarrer von Landsberg im
Kirchenbuch schreibt, �faulartige Diarrh�e� ausgebrochen, (es handelte sich
wohl um eine Ruhrepidemie) in deren Folge viele Menschen starben. So
verzeichnet das Kirchenbuch in Landsberg, statt der �blichen 40 Todesf�lle
pro Jahr, jetzt 399 Verstorbene. Auch in den umliegenden Gemeinden betr�gt
die Todesrate fast das 8fache. (Albrechtsdorf z.B. statt 15 bis 25
Sterbef�lle pro Jahr, um 150 im Sommer 1807.) Nach Aufzeichnungen des
Pfarrers in Landsberg, wurden die Leute schnellstens beerdigt und zwar
meistens sofort dort, wo sie gestorben waren. Vielleicht hoffte man auf
diese Weise der Epidemie Herr zu werden. Aber diese Vorgehensweise machte
nat�rlich die Dokumentation der so beerdigten Toten schwierig, und der
Pfarrer merkt an, �da� er nach vieler M�he und bestem Wissen diese
Eintragungen gemacht hat�.
Mit freundlichen Gr��en
Helmut Ramm aus Schwerte/Ruhr
E-Mail: helramm@compuserve.de
Meine Homepage: http://www.people.freenet.de/helmut.ramm/
In meine Homepage habe ich einen weiteren Bericht �ber das "Leben der Bauern
in fr�herer Zeit" gestellt.
Berichtet wird �ber:
1.) Alte Verordnungen und Bekanntmachungen.
2.) Der ungl�ckliche Krieg 1806/07.
3.) �ber die Gesindeordnung.
4.) L�hne um 1785.
5.) �ber die Bauernbefreiung.