World biographical information system

Liebe Listenmitglieder,
diese Geschichte ist vielleicht für den einen oder anderen interessant;

  http://www.bibliothek.uni-regensburg.de

Das World biographical information system (WBIS online) umfasst mehrere Millionen Kurzbiographien aus zahlreichen Nachschlagewerken, die vom 16. Jahrhundert bis Mitte des 20. Jahrhunderts erschienen sind. Die enthaltenen biographischen Archive berücksichtigen jeweils unterschiedliche Sprach- und Kulturräume.

Es werden folgende biographische Archive angeboten:
* [Erscheinungstermin: voraussichtlich Ende Mai 2005]
** [Nicht für den deutschlandweiten Zugang freigegeben]
  ▪ Amerikanisches Biographisches Archiv (ABA I)
  ▪ Amerikanisches Biographisches Archiv (ABA II)*
  ▪ Britisches Biographisches Archiv (BBA I)
  ▪ Britisches Biographisches Archiv (BBA II)*
  ▪ Biographisches Archiv der Benelux-Länder (BAB I)
  ▪ Deutsches Biographisches Archiv (DBA I)**
  ▪ Italienisches Biographisches Archiv (ABI I)
  ▪ Italienisches Biographisches Archiv (ABI II)*
  ▪ Spanisches, Portugiesisches und Iberoamerikanisches Biographisches Archiv (ABEPI I)
  ▪ Spanisches, Portugiesisches und Iberoamerikanisches Biographisches Archiv (ABEPI II)*
  ▪ Französisches Biographisches Archiv (ABF I)
  ▪ Französisches Biographisches Archiv (ABF II) *
  ▪ Skandinavisches Biographisches Archiv (SBA I)
  ▪ Russisches Biographisches Archiv (RBA)*
  Mit integriert ist der World biographical index (WBI), der derzeit Zugriff auf die biographischen Daten von 32 Archiven bietet.

Von deutschen Biografien habe ich auch irgendwo gelesen. Das ganze ist sehr -sagen wir mal wisswnschaftlich- organisiert. Es ist eine Registrierung erforderlich, die aber kostenlos ist.
Dazu gibt es noch eine Fülle von Literatur, Bilder und vieles mehr.
Hat das sonst schon jemand ausprobiert? Richtig reingekommen bin ich nämlich noch nicht...
Grüße
Sebastian Funk

Hallo Liste,
mittlerweile habe ich einen Auszug aus einem Stammbaum der Familie KLEBS
bekommen. Der Stammbaum selbst ist nicht genau datierbar, dürfte aber Anfang
bis Mitte des letzten Jahrhunderts verfasst worden sein. Auf dem Stammbaum
steht ein Vermerk:"Näheres im Hauptstammbuch von Dr. Ernst KLEBS, Herrsching
a. Ammersee". Leider konnte ich diesen Dr.Ernst KLEBS bzw. seine Nachfahren
bisher noch nicht finden.

Weiter möchte ich mich bei Herrn Surkau und Herrn Beutler herzlich für die
Informationen bedanken, die sie mir haben zukommen lassen.

Aus den mir vorliegenden Daten habe ich folgende Nachfahrenliste erstellt:
1 ... Klebs † 1755 Liebgewihl ?
Kinder
1.1 Christof Klebs * 1721 Hohenstein, Preussen, Germany † 14.04.1778
Hohenstein, Preussen, Germany
Enkel
1.1.1 Christoph Albrecht Klebs * 12.01.1755 Koenigsberg, Preussen, Germany †
24.12.1844 Koenigsberg, Preussen, Germany
1.1.2 Friedrich Johann Klebs * 20.09.1758 † 07.02.1807
1.1.3 Charlotte Regine Klebs * 1769 † 10.01.1845 Bromberg
Urenkel
1.1.1.1 Paul Emil Klebs * 22.04.1785 Koenigsberg, Preussen, Germany †
23.07.1840 Koenigsberg, Preussen, Germany
1.1.1.2 Karl Eduard Klebs * 17.03.1787 Paulenen bei Saalfeldt † 23.11.1857
Berlin, Germany
1.1.1.3 Heinrich Friedrich Klebs * 13.01.1789 Koenigsberg, Preussen, Germany
† 22.01.1850 Hohenstein, Preussen, Germany
1.1.1.4 Wilhelm Albrecht Klebs * 01.07.1789 Koenigsberg, Preussen, Germany †
1860 Hohenstein, Preussen, Germany
1.1.1.5 August Otto Klebs * 13.05.1791 Paulenen bei Saalfeldt † 25.09.1864
1.1.1.6 Jakob Gotthold Klebs * 25.07.1795 † 08.09.1883 Zoppot
1.1.1.7 Ferdinand Adolf Klebs * 07.11.1797 † 01.05.1829
1.1.1.8 Franz Eugen Klebs * 12.01.1800 Koenigsberg, Preussen, Germany †
25.09.1829
1.1.1.9 Wilhelmine Emilie Klebs * 25.01.1804 Koenigsberg, Preussen, Germany
† 11.09.1837
1.1.1.10 Ernst August Moritz Klebs * 07.07.1805 Koenigsberg, Preussen,
Germany † 27.09.1893
1.1.1.11 Rudolf Klebs * 13.01.1807 † 19.07.1831 Koenigsberg, Preussen,
Germany

4. Nachfahrengeneration
1.1.1.1.1 Pauline Klebs * 1814 † 1840
1.1.1.1.2 Julius Otto Emil Klebs * 1818 Koenigsberg, Preussen, Germany †
1890 Thorn, Preussen, Germany
1.1.1.1.3 Karl Hermann Moritz Klebs * 1819
1.1.1.1.4 Colette Mathilde Klebs
1.1.1.1.5 Rudolf Hermann Klebs * 1823
1.1.1.1.6 Alexander Theodor Klebs * 1825 † 16.10.1880 San Francisco, USA
1.1.1.3.1 Edwin Albrecht Klebs * 06.02.1834 Koenigsberg, Preussen, Germany †
23.10.1913 Bern, Schweiz
1.1.1.4.1 Luise Wilhelmine Ernestine Klebs * 24.08.1818 Hasenberg bei Tapiau
† 28.03.1849 Kapkeim
1.1.1.4.2 Hermann Klebs * 22.07.1824 † 18.10.1899 Hasenberg
1.1.1.5.1 Elvira Klebs
1.1.1.5.2 Emil Klebs
1.1.1.5.3 Hugo Klebs
1.1.1.5.4 Melitta Klebs
1.1.1.5.5 Waldemar Klebs
5. Nachfahrengeneration
1.1.1.1.2.1 Eva Klebs * 1848 † 1849
1.1.1.1.2.2 Gustav Klebs * 1855 † 1922
1.1.1.1.2.3 Hans Klebs * 1857
1.1.1.1.2.4 Oskar Klebs * 1851 † 1880
1.1.1.1.2.5 Paul Klebs * 1849 † 1867
1.1.1.1.2.6 Walther Alfred Klebs
1.1.1.3.1.1 Arnold Klebs * 1874 Bern, Schweiz
1.1.1.3.1.2 Edwin Klebs * 1876 Zürich, Schweiz † 1888
1.1.1.3.1.3 Fritz Klebs * 1875 Würzburg, Germany
1.1.1.3.1.4 Heinrich Klebs * 1878
1.1.1.4.2.1 Bernhard Klebs
1.1.1.4.2.2 Leo Klebs
1.1.1.4.2.3 Richard Klebs * 1850 † 1911
1.1.1.4.2.4 Wilhelm Klebs
6. Nachfahrengeneration
1.1.1.1.2.6.1 Edwin Klebs
1.1.1.1.2.6.2 Julius Klebs * 1892 Wiesbaden, Hessen, Germany † 1945
1.1.1.4.2.3.1 Elsa Klebs
7. Nachfahrengeneration
1.1.1.1.2.6.2.1 Walter Klebs * 08.09.1908 † 1957
1.1.1.4.2.3.1.1 Helmut Kaiserling

Weitere vorkommende Namen:
Oelschlaeger, Goebler, Reuter, Rühling, Petersen, Heubach, von Goetzen, von
Larisch, von Larichkowsky?

Sollte irgendjemand noch Ergänzungen hierzu haben, würde ich mich sehr
freuen.

Mit freundlichen Grüssen aus Südafrika, Rudolf Maleri