Woiselwitz, Strehlen - BURGHARDT, BURKERT, KUSCHE, STURM,

Hallo Liste,

Ich wei� leider nicht mehr wer mit der Anfrage nach KUSCHE u.A. angefangen hat, ich hoffe derjenige kriegt das nun mit.
Ich habe auch eine Familie Kusche in meiner Liste. Die haben um 1940 irgendwo im Umfeld von Reichenbach oder Nimptsch gelebt. (Das kann ich aber evtl genauer nachfragen)
Eine Urgro�tante (oder so) hat eine Tochter angenommen und die hat einen Kusche geheiratet. Die beiden hatten zwei S�hne die jedoch beide im Krieg gefallen sind (so wie das aussieht sehr jung!)
Die Eltern haben �berlebt, hatten jedoch keine weiteren Nachkommen. Aber vielleicht war der Herr Kusche ja ein Bruder o.�. von einem den Listenteilnehmern bekannten Kusche. W�rde mich auch interessieren wenn da jemand mehr Informationen zu h�tte.
Der Name der Mutter die die sp�tere Frau Kusche angenommen hat ist Alwine SELIG geb. BORN aus Schmitzdorf.

Gr��e

Christian SELIG

PS: Von der Familie sind Fotos vorhanden!

Sehr geehrter Herr Selig,

danke für die Infos. Die Anfrage zu KUSCHE ist von mir.
Meine Ahnen KUSCHE kommen wahrscheinlich aus Jackschönau, Kreis Breslau. Dann ging es durch Heirat nach Pentsch, Kr. Strehlen, wo sie auch 1939, bzw. 1945 verstorben
sind. Meine Uroma Anna KUSCHE, *1861 hat Karl August Burghardt (Burkert) aus Rudelsdorf, Kr. Reichenbach (Nimptsch) 1884 geheiratet.
Über weitere Geschwister der Anna Kusche ist mir bisher nichts bekannt. Ich weiß überhaupt sehr wenig über meine Ahnen "KUSCHE".
Verspreche mir aber weitere Informationen bei den Mormonen.
Vielleicht gibt es aber trotzdem eine Verbindung zu Ihren KUSCHE.

Freue mich wieder von Ihnen zu hören.

Vielle Grüße

Bernd (Burghardt)

"Christian Selig" <mailto:Christian_Selig@gmx.de> schrieb:

Hallo Liste,

Ich wei� leider nicht mehr wer mit der Anfrage nach KUSCHE u.A. angefangen hat, ich hoffe derjenige kriegt das nun mit.
Ich habe auch eine Familie Kusche in meiner Liste. Die haben um 1940 irgendwo im Umfeld von Reichenbach oder Nimptsch gelebt. (Das kann ich aber evtl genauer nachfragen)
Eine Urgro�tante (oder so) hat eine Tochter angenommen und die hat einen Kusche geheiratet. Die beiden hatten zwei S�hne die jedoch beide im Krieg gefallen sind (so wie das aussieht sehr jung!)
Die Eltern haben �berlebt, hatten jedoch keine weiteren Nachkommen. Aber vielleicht war der Herr Kusche ja ein Bruder o.�. von einem den Listenteilnehmern bekannten Kusche. W�rde mich auch interessieren wenn da jemand mehr Informationen zu h�tte.
Der Name der Mutter die die sp�tere Frau Kusche angenommen hat ist Alwine SELIG geb. BORN aus Schmitzdorf.

Gr��e

Christian SELIG

PS: Von der Familie sind Fotos vorhanden!
--
Ist Ihr Browser Vista-kompatibel? Jetzt die neuesten
Browser-Versionen downloaden: GMX Browser - verwenden Sie immer einen aktuellen Browser. Kostenloser Download.
_______________________________________________
Niederschlesien-L mailing list
mailto:Niederschlesien-L@genealogy.net
Die Listenmitglieder k�nnen ihre Einstellungen �ndern unter
niederschlesien-l - genealogy.net

Hallo lieber Christian,

�ber die Liste habe ich Deine Mail an Bernd Burghardt gelesen.Auch ich
habe den Namen Kusche in meiner Forschung.
Ich selbst bin eine geborene Kusche.Meine Vorfahren stammen aus dem
Landkreis Liegnitz.Mein Urgro�vater hie� Franz Kusche und stammt aus
Parchwitz.Verheiratet war er mit Ernestine geb.Vogt aus Kummernick.Sie
hatten,soweit ich wei�, einen Sohn,der 1904 in Spittelndorf geboren
wurde.Er hie� Richard Kusche und ist 1945 gefallen.Verheiratet war er
mit Frieda,geb.Baumast.Sie stammte aus Arnoldshof,Kreis Jauer.Mein Vater
ist 1935 in Parchwitz geboren,lebte dann bis 1938 in Spittelndorf.Dann
zog die gesamte Familie nach Badeleben (Sachsen-Anhalt).Leider bin auch
ich mit meinen

Forschungen bei diesem Zweig der Familie erst am Anfang.Aber vielleicht
gibt es irgendeine Verbindung.�ber weitere Informationen w�rde ich mich
sehr freuen.

Viele Gr��e aus dem herbstlichen S�dharz

Birgitt Goldmann

Hallo liebe KUSCHE-Forscher,

über die Liste habe ich Deine Mail an Bernd Burghardt gelesen.Auch ich
habe den Namen Kusche in meiner Forschung.

Im Jahre 1853 taucht der Name erstmalig in Leutmannsdorf Kr.
Schweidnitz auf:

Johanne Dorothea KUSCHE, ev. (oo Langer)
* 1824 err.
Wohnort 18.12.1883 Leutmannsdorf

oo 17.08.1853 Leutmannsdorf Nr. 24

Carl Gottlob LANGER, ev.
* 1829 err.
Wohnort 18.12.1883 ALeutmannsdorf
Beruf 17.08.1853 Riemermeister
sonstiger Beruf 17.08.1853 Häusler

Dorothea KUSCHE war die zweite Tochter des Bauern Joh. Gottfried KUSCHE
in Jordansmühl.

Vielleicht hilfts irgendwie weiter :slight_smile:

Viele Grüße aus Niestetal
Monika (Nicolaus)
monika@w-nicolaus.de