"Zweifellos ist Adenauer eine angenehmere Gestalt als "Willusch", wie Wilhelm der Zweite zu Lebzeiten in Berlin genannt wurde."
"Willusch" l��t an litauisch "Wil(i)us" denken und die Hohenzollern waren ja bei den preu�ischen Litauern sehr beliebt.
Oder gibt es eine andere Erkl�rung?
"Willusch" klingt f�r mich wie eine Koseform von Wilhelm.
Ein griechischer Bekannter mit Vornamen "Janis" wird von seiner Mutter (und
Familie) liebevoll "Janusch" genannt. An seinem Arbeitsplatz hei�t er nat�rlich Janis.
Das ist zwar eine andere Region, erinnert mich aber sehr daran
Was haltet ihr davon?
Danke f�r den Beleg, Margaret. Ich hatte ja wegen der Verbreitung der Namensform "Willusch" unter den auch Polnisch Sprechenden aus dem oberschlesischen Industriegebiet bereits an diese M�glichkeit gedacht.
F�r Ostpreu�en weist Riemanns "Preu�isches W�rterbuch" den Vornamen "Willusch" nach, allerdings als "verstreut" qualifiziert und nicht speziell dem sogenannten Ostgebiet zugeordnet, wo Litauisch-Kenntnisse vorhanden waren. Der Kreis Preu�isch-Eylau kennt "Willa" und das Samland "Illa" f�r Willi, das Memelland die Form "Willau". In der Osth�lfte Ostpreu�ens kam "Will" bzw. "Wille" vor.
Hieraus l�sst sich eine einzig m�gliche Herkunft der Namensform "Willusch" aus dem Litauischen nicht ableiten.