Hallo an alle,
insbesondere Danke an Markus, Reinhard und Fritz für die Ortssuche.
Meine Ahnen kommen nachgewiesen aus dem Ort Liebenberg, u.a. Orte um
Ortelsburg/ Friedrichshof herum.
Mein ältester Ahn ist:
Pienkos, Albrecht * um 1720/26, Freibauer, + 18.01.1771 Liebenberg
oo Anna Dorothea Patz* um 1721/29 , + 19.11.1799 Liebenberg
2. Ehe 02.11.1775 in Peitschendorf Bialuch, Michael * um 1746, Infanterist
Ich habe einige Pienkos, die * um 1700 sind, also Geschwister oder Eltern
meines letzten Ahnen sein könnten, aber leider noch nicht nachzuweisen sind.
Dann habe ich noch eine Reihe unzugeordneter Daten, wie ihr sicher alle, die
z.T. aus den Orten um Ortelsburg, aber auch aus Gehsen/Johannesburg stammen.
Darum habe ich dem Datenansatz:
Pienkoss Jan * 1690 Kölmer in Marchöwken, (Als Kölmer bezeichnete man im
Mittelalter freie Grundbesitzer in Preußen)
Quelle: (H.H. Diehlmann, Erbhuldigungsakten, Teil 3, S. 94)
Quelle: aufgeführt in der Einwohnerliste für die Zahlung der
"Kopf-Accise" (GStA XX. HA., OstFol. 8056, Schatullrechnung vom 24.08.1722)
oo 1722 Kascha in Liebenberg
mehr Bedeutung zugemessen, woher kamen denn die Pienkoss?
Zum einen, Richtung Johannesburg, gilt es mehr Quellen zu
finden....................
zum anderen, Raum Ortelsburg (Marchewken, Bergfelde, Marchewki
Gemeinde Piassutten (vor 1938), Seenwalde(1938-45), Piasutno Kreis
Ortelsburg), wäre ja anzunehmen, da die weiteren Ahnen dort zu finden waren.
Wer mir irgendeinen Lösungsansatz geben kann, immer her damit...
Danke LG die Anke (Klemcke)
Hallo Anke,
Du hast ja bereits geholfen bekommen. Die Angaben bei Kartenmeister sind
korrekt.
Zu finden ist der Name Marchöwken z.B. in der Goldbeck Topographie von
Ostpreußen von 1785.
Zu der Zeit war es ein Cölmisch Dorf, Grenzort mit Polen und 6 Feuerstellen.
Es blieben einzelne Gehöfte und die Einwohnerzahl lag unter 100.
1926 wurde es umbenannt zu Bergfelde im Kreis Johannisburg.
Ein anderes Marchöwken mit dieser Schreibweise hat es nicht gegeben.
Wenn Du noch mehr zur Entwicklung von Marchöwken seit 1785 wissen
möchtest, melde Dich noch mal bei mir. Am besten mit dem Zeitraum, der
hinsichtlich Deiner Forschungen relevant ist.
Herzliche Grüße,
Fritz
Hallo,
wer kann mir denn mal auf die Sprünge helfen?
Ich finde hier :
http://www.ahnen-gesucht.de/ahnenspuren/ostpreussen/ortsregister/ortsnamen/l
iste-aller-ortsnamen-m.html