Hallo Listies,
kann mir jemand weiter helfen?
Wo musste man sich (in meinem Fall) 1918 registrieren, wenn man eine Firma (Ziegelei) gründete? Ich habe mich schon an die IHK Halle-Dessau gewandt - aber keine Antwort bekommen.......
Danke für eine evtl. Hilfe und schönes Wochenende wünscht
Lothar
Guten Tag Lothar,
Hallo Listies,
kann mir jemand weiter helfen?
Wo musste man sich (in meinem Fall) 1918 registrieren, wenn man eine Firma
(Ziegelei) gründete? Ich habe mich schon an die IHK Halle-Dessau gewandt -
aber keine Antwort bekommen.......
eine Ziegelei war damals wie heute ein Gewerbe- bzw. Industriebetrieb und
registrierungspflichtig beim Amtsgericht. Es bestand Pflichtmitgliedschaft
in einer Kammer (der jetzigen IHK).
Die Handelsregister wurden vom Amtsgericht geführt, parallel gibt es
Unterlagen bei bzw. von den Kammern. Beides liegt jetzt für den Kammerbezirk
Halle-Dessau im Hauptstaatsarchiv Sachsen-Anhalt, Abt. Merseburg. Dort
liegen die Register von den Anfängen (nach dem Inkrafttreten des BGB) bis
1990 und sind in einem guten Zustand. Sie enthalten zur Suche einen
Namensindex und sind nach Amtsgerichtsbezirken geordnet.
Ferner liegen im dortigen Bestand auch die o.g. Firmenakten, die die Kammer
intern führte und die nicht Bestandteil des gesetzlich geregelten
Gewerbevorganges waren, sie enthalten manches Mal auch persönliche Daten von
Gesellschaftern, Geschäftsführern und Prokuristen wie Umsätze oder
Beschäftigte. Ferner liegen dort für die Verstaatlichungsaktion 1972 die
Unterlagen des Wirtschaftsrates beim Rat des Bezirkes Halle.
Es ist empfehlenswert, in Merseburg schriftlich anzufragen, die Damen suchen
dann die entsprechenden Akten heraus. Es wäre gut, würdest Du die HRB-Nummer
angeben können (Handelsregisterblatt). Auf jeden Fall brauchst Du den Ort,
wo die Ziegelei stand.
Diese Nachricht über die Liste, weil vielleicht für mehrere Forscher von
Interesse.
Grüße aus Magdeburg
Jochen Steinecke