Witzel

Hallo Frau Honikel und Herr Eichler,

leider komme ich erst jetzt dazu auf eure Post zu antworten. Meine Mutter war eine geb. Witzell (mit 2xL) und ihre Mutter (meine Gro�mutter) bekam im Jahre 1981 eine Einladung zu einem int. Witzel Treffen in Fulda (23.10. - 25.10.1981). Absender war Bernhard Johannes Witzel in Hagen-Helfe vom Georg-Witzel-Archiv-Hagen. Ich habe mich dann um Jahre zu sp�t um diese Quelle bem�ht und dann leider erfahren, da� es angeblich nicht mehr existiert und von einem anderen Witzel �bernommen wurde und sehr umfangreich sein soll. Falls ihr noch weitere Informationen �ber Witzel Forscher ben�tigt, kann ich nur mit zwei weiteren Witzel (Tel Nr.) aufwarten.
Ich hoffe, da� ich mich um diesen Witzell Zweig in meiner Familie dann in meiner Pensionszeit (in 6 Jahren) k�mmern kann und w�re nat�rlich aber auch schon jetzt an diversen Informationen interessiert. Recht herzlichen Dank an Frau Honikel f�r ihre detaillierte Ausf�hrungen �ber Georg Witzel.

Sch�ne Gr��e aus Wien

Johann Loy

From: KaLi.Honikel@t-online.de (Liesel Honikel)
Reply-To: franken-l@genealogy.net
To: <franken-l@genealogy.net>
Subject: Re: [FR] Vorstellung / WITZEL
Date: Sun, 23 Nov 2003 20:48:47 +0100

Hallo, lieber J�rgen Eichler,
ich glaube nicht, dass sich Ihr Forschungsgebiet nach S�den verlagern wird,
sondern eher nach Osten und in eine geistesgeschichtlich �u�erst
interessante Zeit. Wenn es stimmt, dann ist Ihr Hans Witzel mit Georg Witzel
(1501-1573) aus Vacha (Grenze zwischen Hessen und Th�ringen, �stlich von Bad
Hersfeld) verwandt, und das war ein Humanist (Studium in Erfurt bei Erasmus
von Rotterdam) aus dem Umkreis Luthers, der in die Auseinandersetzungen der
Reformation geriet. Weil er sich auf Dr�ngen seines Vaters (Gastwirt und
Schulthei� in Vacha) zum kathol. Priester weihen lie�, 1523 aber zu Luther
bekannte, seine Else heiratete, ein Kind hatte, dann mit einer Schm�hschrift
gegen Luther antrat, von diesem fallengelassen wurde, den Katholiken in
Fulda aber auch suspekt war, so war er ein "Wanderer zwischen beiden
Fronten" geworden. Nach einem unruhigen Leben auf der Flucht, "von Opfern
und Leiden gepr�gt", ist er in Mainz gestorben.
Ich k�nnte mit Kontakten nach Vacha weiterhelfen, nur m�sste ich mich erst
um Adressen k�mmern; Herr Olaf Ditzel (mit "D" - kein Schreibfehler!) vom
dortigen Geschichtsverein hat auch schon �ber G. Witzel ver�ffentlicht, wei�
sicher auch mehr �ber die Familie. Au�erdem kann er mit den Kirchenb�chern
weiterhelfen.
Sollten Sie interessiert sein, dann schreiben Sie an mich direkt:
Liesel Honikel, ehemalige Dortmunderin, leider nicht mehr so jung wie Sie,
Sie m�ssten Ihre Zahlen herumdrehen.

e-mail: kali.honikel@t-online.de
From: "J�rgen Eichler" <juergen.eichler@haduloha.de>
To: <franken-l@genealogy.net>
Sent: Sunday, November 23, 2003 2:32 PM
Subject: [FR] Vorstellung / WITZEL

Hallo liebe Franken,

seit gerade eben bin ich nun Nutzer der Genealogieliste der Franken. Ich
heisse J�rgen Eichler, wohne in Dortmund und betreibe seit rund 20 Jahren
Familienforschung (ich bin 36 Jahre alt). Bisher war mein s�dlichstes
Forschunggebiet in Deutschland Frankfurt/Main. Nun scheint es sich noch
weiter in den S�den zu verlagern.

Ich suche n�hres zur Herkunft/Geburt des Schuhmachers
Hans/Johann WITZEL in Frankfurt/Main. (aus Vach?)

Er heiratet am 05.09.1625 in Frankfurt Anna Rosina Schleicher, am 05.05.1662
Agnes Dorfeller und stirbt am 24.03.1674 in Frankfurt.
Er soll in Vach/Fach (bei F�rth?) geboren sein. aus den anderen
Personendaten ergibt sich, dass er 1590/1600 geboren sein muss.
Sind f�r Vach f�r diese Zeit Taufregister vorhanden oder l�sst sich an Hand
anderer Quellen etwas zu der Herkunft des Johann WITZEL sagen?

Einen sch�nen Sonntag und viele Gr�sse
J�rgen Eichler

_______________________________________________
Franken-L mailing list
Franken-L@genealogy.net
franken-l - genealogy.net

_______________________________________________
Franken-L mailing list
Franken-L@genealogy.net
franken-l - genealogy.net

Best regards

Johann Loy

http://www.johannloy.bravepages.com/

Lieber Herr Loy,

damit hatte ich nicht gerechnet, dass sich noch jemand f�r die Witzels
interessieren w�rde! Deshalb hatte ich zwischenzeitlich schon privat und
nicht �ber
die Liste an Herrn Eichler gemailt. Sehr viel weiter gekommen sind wir
jedoch noch nicht.

Sie schreiben von einem Witzel-Archiv und zwei Tel.-Nr., das wird sicher
auch Herrn Eichler weiterhelfen.

Ich habe den Aufsatz �ber Georg Witzel wiedergefunden, den ich vor Jahren
�berflogen hatte und der Sie vielleicht interessieren wird:
Olaf Ditzel, Georg Witzels Vorfahren in Vacha. In: Fuldaer Geschichtsbl�tter
74, 1998, S. 77-104
Darin setzt sich Ditzel u.a. mit einem �lteren Aufsatz auseinander:
Gregor Richter, Die Verwandtschaft Georg Witzels. In: Fuldaer
Geschichtsbl�tter 8, 1909
Richter behauptet, Witzels Vorfahren stammten aus Fulda, und Ditzel weist
nach, dass sie schon seit 1380 urkundlich in Vacha nachweisbar sind.
Olaf Ditzel ist Buchh�ndler in Vacha und hat Zugang zu B�rgerlisten und
sonstigen Dokumenten in Vacha - f�r ihn ist es quasi ein Heimspiel gewesen,
diesen Nachweis zu f�hren; er hat aber auch zus�tzlich im Staatsarchiv
Marburg
gearbeitet.
Im Anhang ist ein kleiner Stammbaum der Vachaer Witzels von 1380 - ca. 1600
angef�gt.
Ich k�nnte Ihnen alles kopieren und zuschicken, dann haben Sie schon ein
Ziel vor Augen f�r die Jahre nach dem Berufsstress, die ich seit kurzem
schon genie�en kann.
Mit herzlichen Gr��en ins sch�ne Wien
Liesel Honikel
e-mail: kali.honikel@t-online.de