Wittgensteinerdialekt

Liebe Familienforscher,
Ich habe einige Ausschnitte aus den Wittgensteiner-Heimatbl�ttern bekommen.
Jetzt hat es da aber eine halbe Seite (A 5) in Dialekt oder Plattdeutsch, da

kann ich beim besten Willen nie mehr als zwei Worte verstehen, ich verstehe
nicht einmal wovon der Text wirklich handelt. Wer k�nnte mir, ihn dem Sinn
nach �bersetzen?
Ich danke im Voraus f�r Eure M�he und gr�sse freundlich,
Thomas (Wiederkehr)

Einen guten Rutsch ins neue 2010 f�r alle!

Alle in der Runde-

Ich kenne kaum Hochdeutsch, und Wittgensteiner Platt ist zu meinen Ohren wie Griechisch. Dennoch w�rde ich als Hilfsquelle das von Lehrer H. Weller im neuen Dorfbuchs Wunderthausen (Band II) bereiteten Lexikon empfehlen. Jedes Dorf hat ihre eigene Mundart, aber diese Beispiele w�rden vielleicht n�tzlich.

Paul Riedesel
Minneapolis USA