From: Geschichtskultur
Sent: Monday, June 13, 2022 10:18 AM
To: geschichtskultur@hclist.de
Subject: Job: 0, 5 & 0, 65 Wiss. Mitarb. „Wissenschaftsgeschichte“ (Univ.
Wuppertal)
Job: 0,5 & 0,65 Wiss. Mitarb. „Wissenschaftsgeschichte“ (Univ. Wuppertal)
Im Interdisziplinären Zentrum für Wissenschafts- und Technikforschung (IZWT)
sind zum 01. Oktober 2022 befristet für die Dauer von drei Jahren folgende
Stellen zu besetzen:
- 0,5 Wiss. Mitarb. sowie
- 0,65 Wiss. Mitarb
1.) 0,5 Wiss. Mitarb. „Wissenschaftsgeschichte“ - Kennziffer: 22194
Bergische Universität Wuppertal (IZWT), 42119 Wuppertal (Deutschland)
01.10.2022 - 30.09.2025
Bewerbungsschluss: 11.07.2022
Das IZWT ist eine zentrale Einrichtung der Bergischen Universität Wuppertal,
die in historischer, philosophischer und soziologischer Perspektive Fragen
der Entwicklung und Struktur von Wissenschaft und Technik nachgeht. Die zu
besetzende Stelle ist dem Arbeitsbereich Wissenschaftsgeschichte (Prof. Dr.
Volker Remmert) zugeordnet. Zu den derzeitigen Forschungsschwerpunkten des
Arbeitsbereichs gehören material and visual history of science und
Geschichte der Mathematik. Neben aktiver Forschungstätigkeit wird eine
engagierte Mitarbeit im IZWT erwartet.
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
- überdurchschnittlicher Abschluss eines wissenschaftlichen
Hochschulstudiums (M.A. oder vergleichbar), z.B. im Bereich Wissenschafts-
oder Kunstgeschichte oder der Mathematik, vorzugsweise mit einem Schwerpunkt
in Geschichte und/oder Philosophie der Mathematik - sehr gute Englischkenntnisse
- teamorientiertes Arbeiten
- Bereitschaft zu interdisziplinärer Arbeit
- Bereitschaft zur Promotion
Aufgaben und Anforderungen: - aktive Mitarbeit an Forschungsprojekten der Professur Wissenschafts- und
Technikgeschichte - Durchführung eines eigenen Forschungsvorhabens im Rahmen einer Promotion
- Unterstützung bei der Ausgestaltung und Weiterentwicklung von
Arbeitsschwerpunkten der Professur - aktive Mitarbeit bei der Einwerbung von Drittmitteln
- Lehrverpflichtung (2 LVS) im Bereich der Wissenschaftsgeschichte
Es handelt sich um eine Qualifikationsstelle im Sinne des
Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines
Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des
Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu drei Jahren, zu besetzen. Eine
Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der
Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.
Kennziffer: 22194
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen
Studienabschlusses, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung
als PDF-Datei) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der
Bergischen Universität
Wuppertal:https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de. Unvollständig
eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
Ansprechpartner für das Anschreiben ist Herr Prof. Dr. Volker Remmert.
Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sind willkommen. Frauen
werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt
berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende
Gründe überwiegen. Die Rechte der Menschen mit Schwerbehinderungen, bei
gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 11. Juli 2022.
Volker Remmert
E-Mail:remmert@uni-wuppertal.de
IZWT
2.) 0,65 Wiss. Mitarb. „Wissenschaftsgeschichte“ - Kennziffer: 22191
Bergische Universität Wuppertal (IZWT), 42119 Wuppertal (Deutschland)
01.10.2022 - 30.09.2025
Bewerbungsschluss: 11.07.2022
In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten
Forschungsvorhaben „Politische Umbrüche und Disziplinenwandel. Mathematik in
Deutschland, 1920–1960“ am Interdisziplinären Zentrum für Wissenschafts- und
Technikforschung (IZWT) ist zum 01. Oktober 2022 befristet für die Dauer von
drei Jahren eine Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (E13 TVL) mit
65 Prozent der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen.
Das von den Fächern Wissenschafts- und Technikgeschichte und Wissenschafts-
und Organisationssoziologie getragene Vorhaben untersucht die inhaltliche,
institutionelle und personelle Entwicklung der Mathematik in Deutschland
zwischen 1920 und 1960 unter dem Eindruck politischer Umbrüche (Weimarer
Zeit: 1920–1933, Nationalsozialismus: 1933–1945, Nachkriegszeit: 1945–1960).
Ziel des Vorhabens ist eine detaillierte wissenschaftshistorische
und -soziologische Kartierung und Analyse der Entwicklung der Mathematik im
deutschen Hochschulsystem auf Basis einer propospographisch-bibliometrischen
Methode. Weitere Auskunft zum Forschungsprogramm des Vorhabens geben die
unten genannten Projektleiter.
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
- überdurchschnittlicher Abschluss eines wissenschaftlichen
Hochschulstudiums (M.A. oder vergleichbar), z.B. im Bereich
Geschichte/Wissenschaftsgeschichte oder
Soziologie/Wissenschaftssoziologie/Organisationssoziologie - einschlägige Kenntnisse statistischer Software (z.B. Stata, R)
- nachgewiesenes Interesse an quantitativen Methoden
Aufgaben und Anforderungen: - Bereitschaft zu teamorientierter, interdisziplinärer Arbeit
- Bereitschaft zu historischer und soziologischer Arbeit
- Bereitschaft zur Promotion
- Arbeitsort ist Wuppertal
Es handelt sich um eine Qualifikationsstelle im Sinne des
Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines
Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des
Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu drei Jahren, zu besetzen. Eine
Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der
Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.
Kennziffer: 22191
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen
Studienabschlusses, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung
als PDF-Datei) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der
Bergischen Universität
Wuppertal:https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de. Unvollständig
eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
Ansprechpartner für das Anschreiben sind die Projektleiter Herr Prof. Dr.
Heinze und Herr Prof. Dr. Remmert.
Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sind willkommen. Frauen
werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt
berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende
Gründe überwiegen. Die Rechte der Menschen mit Schwerbehinderungen, bei
gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 11. Juli 2022.
Volker Remmert
E-Mail:remmert@uni-wuppertal.de
IZWT
URL zur Zitation dieses Beitrages
Franz-Josef Jelich
Red. Forum Geschichtskultur Ruhr
Julius-Rohmann-Str. 5
45663 Recklinghausen
Funk 0179 240 5742
https://www.geschichtskultur-ruhr.de/zeitschrift-forum/
geschichtskultur-ruhr - Mailingliste
Hrsg: Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher
Redaktion: Susanne Abeck, Franz-Josef Jelich
Email: geschichtskultur@hclist.de
Internet: www.geschichtskultur-ruhr.de