Hallo zusammen schon wieder.
Mir ist aufgefallen, dass erstaunlich viele meiner Vorfahren in Ostpreußen laut KB-Einträgen Wirt gewesen sind. Waren das wirklich Wirte im Sinne des Führens einer Gaststätte oder eher Ackerwirte? Wer weiß, was der Begriff „Wirt“ in diesen Fällen bedeutet? Danke bereits jetzt für Antworten.
Hallo Burkhard,
das Problem kenne ich ; die werden wohl, wie in meinem Fall, eher alle Ackerwirte gewesen sein.
VG Barbara
www.barbarakloubert-meineahnenforschung.de
1 Like
Hallo Burkhard,
eher in Richtung Acker, also Bauer, Landwirt, Ackerwirt. Wenn es ein anderer Wirt wäre, habe ich schon die Bezeichungen Bierwirt, Weinwirt, Schankwirt, Gastwirt usw. gehabt.
Gruß
Rainer (Schmidt)
1 Like
Hallo,
„meine“ ostpreußischen Wirthe waren nach heutigem Sprachgebrauch Landwirte. Die Gastwirte wurden als Krugbesitzer in den KB geführt.
Viele Grüße
Rolf Krieger
1 Like