Hallo Carsten,
in meiner Datenbank finde ich folgendes:
Thiem - leider nichts dabei
Berthold:
- Berthold, Friedrich, 1823/1853 Schmied und Kirchenvater in Geischen,
führt 1842/45/55 Arbeiten für die evang. Kirche in Geischen aus
- Berthold, Maria Charlotte, oo 2.2.1842 Geischen mit Eduard John,
Müllergesell in Geischen
- Berthold, 1822 Angerhäusler und Schneider in Geischen
(Ritterguts-Anteil), nahm am 19.02.1808 einen Kredit bei der evang. Kirche
Geischen auf, zahlt noch 1822 Zinsen
- Berthold, 1822 Wittwe in Saborwitz, Inhaberin einer Kirchenstelle in
Geischen
- Berthold, gewesener Schullehrer in Saborwitz, Enkelsohn: Johann Gottlob
Baumert (+ Jan. 1834)
Pohl:
- Pohl, Samuel, 1769 Großknecht in Guglitze, zahlt am 06.08.1769 Läutegeld
wegen dem Tod seines Sohnes
- Pohl, Anna Rosina, geb. Pietsch, Einwohnerin aus Heinzebortschen, +
Januar 1852
- Pohl, George Friedrich, Einwohner in Heinzebortschen, + April 1837
- Pohl, Wilhelm, aus Hochbeltsch, gefallen 20.3.1916
- Pohl, Albrecht, Oberprimaner, bestand 1932 die Reifeprüfung an der
Staatlichen Aufbauschule Steinau, Sohn des Lehrers Pohl in Jästersheim
- Pohl, Gustav, 1941 Bürgermeister der Gemeinde Kahrau
- Pohl, Friedrich Wilhelm Eduard, Wirtschaftsinspektor in Kaltebortschen,
jüngste Tochter: Lina Marie Pauline (+ September 1854)
- Pohl, Johanne Friedricke, Mutter des Wirtschaftsbeamten Pohl in
Kaltebortschen, + Januar 1849
- Pohl, Inhaber eines Gasthauses in Seitsch, abgebildet auf einer AK
- Pohl, 1813 kathol. Pfarrer in Tschirnau, + 1834
- Pohl, 1876 kathol. Pfarrer in Köben
- Pohl, Albert, 1941 Bürgermeister in Friedrichsau
- Pohl, Walter, 1931 Lehrer in Guhren
- Pohl, 1932/1935 Lehrer in Jästersheim
- Pohl, 1876 kathol. Pfarrer in Seitsch
- Pohl, George Friedrich, 1796-1832 Pastor in Tschilesen
1883
Der Freistellenbesitzer Wilhelm Gramsch und der Müller Karl Kuppert in
Schmögerle erwerben eine Parzelle von 2 ha und die Stellenbesitzer August
Pohl aus Rayschen und Heinrich Mätze aus Schmögerle eine weitere von 2,2
ha Größe aus dem aufgelösten Schutzbezirk Bautke der Oberförsterei
Schöneiche.
1817 Dezember: Der evangelische Adjuvant Samuel Gottlob Pohl wird Organist
in Herrnlauersitz.
Die Holzgroßhandlung Gebr. Pohl plant 1904 einen Neubau eines großen
Sägewerkes in Guhrau, Am Trachenberger Kleinbahnhof.
Einige Informationen zum Kreis Guhrau findest Du hier:
http://dirk.steindorf-sabath.eu/guhrau.html
Viele Grüße
Dirk
Carsten Neumann schrieb: