Wilhelmsort

Vielen Dank an alle die mir weitergeholfen haben.

Da es 3 x Wilhelmsort gibt werde ich schauen müssen wo die meisten FN Maschke auftauchen.

schönen Tag noch Peter

Peter Maschke
Am Sonnenhang 26
76684 Östringen
Tel.: 07259-925702
E-Mail: lcook@progressinsight.de

Liebe Listenmitglieder,

nachdem ich schon einige Zeit mitgelesen habe und auch seit geraumer Zeit
mein Unwesen in Posen und Ostpreußen
getrieben habe möchte ich mich nun auch aktiv in Niederschlesien beteiligen.

Ich suche im Kreis Guhrau, Seifersdorf / Neu Laube / Braunau / Neu Warthe
folgende Personen bzw.

Namen:

Otto Paul Thiem , geb. 15. Juni 1912 in Seifersdorf gest. 1943 Dragunskoje

Vater: Anton Thiem, leider ist mir kein Datum bekannt.
Mutter: Anna, gest. 1948 auch hier ist mir kein Name bekannt.

Anton Berthold geb. 16.8.1853 Braunau, Kreis Guhrau, gest. 19.06.1930
ebenda
Verh. Marta Pohl 30.04.1978 Neu Warthe, Kreis Guhrau gest. 21.8.1938 ebenda

Vielleicht hat ja jemand zufällig den Einen oder Anderen in seiner Datenbank

Auch Tipps über Datenbanken oder auch allg. Forschungstipps in diesem Gebiet
nehme ich gerne und dankend an.

Viele Grüße

Carsten Neumann

Hallo Peter

Grüße aus Kanada

Besuche mal www.kartenmeister.com und gib dort Maschke ein. Es suchen dort
Forscher in 7 Orte.

Good Luck.

Uwe

Uwe-Karsten Krickhahn
Medicine Hat, Alberta
Canada
www.kartenmeister.com

Erweiterte Suchmöglichkeiten in deutscher Anleitung auf
http://wiki-de.genealogy.net/Kartenmeister

Danke die meisten davon bin ich .

Grüsse Peter

Peter Maschke
Am Sonnenhang 26
76684 Östringen
Tel.: 07259-925702
E-Mail: lcook@progressinsight.de

Hallo Carsten,

in meiner Datenbank finde ich folgendes:

Thiem - leider nichts dabei

Berthold:

- Berthold, Friedrich, 1823/1853 Schmied und Kirchenvater in Geischen,
führt 1842/45/55 Arbeiten für die evang. Kirche in Geischen aus
- Berthold, Maria Charlotte, oo 2.2.1842 Geischen mit Eduard John,
Müllergesell in Geischen
- Berthold, 1822 Angerhäusler und Schneider in Geischen
(Ritterguts-Anteil), nahm am 19.02.1808 einen Kredit bei der evang. Kirche
Geischen auf, zahlt noch 1822 Zinsen
- Berthold, 1822 Wittwe in Saborwitz, Inhaberin einer Kirchenstelle in
Geischen
- Berthold, gewesener Schullehrer in Saborwitz, Enkelsohn: Johann Gottlob
Baumert (+ Jan. 1834)

Pohl:

- Pohl, Samuel, 1769 Großknecht in Guglitze, zahlt am 06.08.1769 Läutegeld
wegen dem Tod seines Sohnes
- Pohl, Anna Rosina, geb. Pietsch, Einwohnerin aus Heinzebortschen, +
Januar 1852
- Pohl, George Friedrich, Einwohner in Heinzebortschen, + April 1837
- Pohl, Wilhelm, aus Hochbeltsch, gefallen 20.3.1916
- Pohl, Albrecht, Oberprimaner, bestand 1932 die Reifeprüfung an der
Staatlichen Aufbauschule Steinau, Sohn des Lehrers Pohl in Jästersheim
- Pohl, Gustav, 1941 Bürgermeister der Gemeinde Kahrau
- Pohl, Friedrich Wilhelm Eduard, Wirtschaftsinspektor in Kaltebortschen,
jüngste Tochter: Lina Marie Pauline (+ September 1854)
- Pohl, Johanne Friedricke, Mutter des Wirtschaftsbeamten Pohl in
Kaltebortschen, + Januar 1849
- Pohl, Inhaber eines Gasthauses in Seitsch, abgebildet auf einer AK
- Pohl, 1813 kathol. Pfarrer in Tschirnau, + 1834
- Pohl, 1876 kathol. Pfarrer in Köben
- Pohl, Albert, 1941 Bürgermeister in Friedrichsau
- Pohl, Walter, 1931 Lehrer in Guhren
- Pohl, 1932/1935 Lehrer in Jästersheim
- Pohl, 1876 kathol. Pfarrer in Seitsch
- Pohl, George Friedrich, 1796-1832 Pastor in Tschilesen

1883
Der Freistellenbesitzer Wilhelm Gramsch und der Müller Karl Kuppert in
Schmögerle erwerben eine Parzelle von 2 ha und die Stellenbesitzer August
Pohl aus Rayschen und Heinrich Mätze aus Schmögerle eine weitere von 2,2
ha Größe aus dem aufgelösten Schutzbezirk Bautke der Oberförsterei
Schöneiche.

1817 Dezember: Der evangelische Adjuvant Samuel Gottlob Pohl wird Organist
in Herrnlauersitz.

Die Holzgroßhandlung Gebr. Pohl plant 1904 einen Neubau eines großen
Sägewerkes in Guhrau, Am Trachenberger Kleinbahnhof.

Einige Informationen zum Kreis Guhrau findest Du hier:

http://dirk.steindorf-sabath.eu/guhrau.html

Viele Grüße
Dirk

Carsten Neumann schrieb: